• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Das „nichtmenschliche Mikrofon“

Niklas Marxen

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.08.08
Beiträge
1.016
Anhänger der Occupy-Bewegung an der Wall Street hatten viele Probleme, sowohl mit der Welt, als auch in ihrer eigenen Organisation. Letztere vermochten sie kreativ zu lösen. So braucht man in New York eine Erlaubnis der Stadt, wenn man in der Öffentlichkeit ein Megafon einsetzen will, um die eigene Stimme zu verstärken. Da die Protestierenden diese Erlaubnis nicht hatten, entwickelten sie das menschliche Mikrofon (human microphone). Ein Mensch, der gerade Sprecherlaubnis hatte, sprach, und alle die ihn verstanden hatten, sprachen nach. So konnte der Redner von allen gehört werden, ohne seine Stimme unnötig zu strapazieren. Innerhalb von 24 Stunden wurde diese Idee beim London Music Hack Day Event nun von einer Gruppe von Entwicklern in eine App übertragen. Das „Inhuman Microphone“ schickt das, was der Redner in sein iPhone spricht, über das Internet an alle iPhones in seiner Umgebung. Wenn dann alle iPhones gleichzeitig wiedergeben, was ihnen geschickt wurde, erreicht man die Verstärkung auch ohne Megafon. Noch ist die Entwicklung nicht besonders ausgereift; bis das Gesprochene bei den Zuhörern ankommt, vergeht ein wenig Zeit, meistens fangen nicht alle Smartphones gleichzeitig mit der Wiedergabe an. Ob und wie noch weiterentwickelt wird und ob die App noch eine Verwendung findet, ist unbekannt.
[PRBREAK][/PRBREAK]
[video=vimeo;33153937]http://vimeo.com/33153937[/video]

Zum Vergleich: Das Original.

[video=youtube;xIK7uxBSAS0]http://www.youtube.com/watch?v=xIK7uxBSAS0[/video]

161350-occupy-wall-street-crowd-size-2011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HtmlYO

Roter Delicious
Registriert
19.10.11
Beiträge
94
Gute Idee.
Technik ist sinnvoll eingesetzt sinnvoll.
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.414
Die Idee finde ich sehr gelungen, von der Praxistauglichkeit scheint es jedoch noch weit entfernt zu sein. Die Verzögerung wird immer ein Problem sein solange man das Internet nutzt, warum nicht einfach eine direkte Wlan Verbindung aufbauen, oder Bluetooth? Im App Store gab es mal eine "Walkie Talkie" App für 79Cent mit der man über Bluetooth "telefonieren" konnte, klappte super.

P.S. Ist es zufall, dass be mir unter dem Artikel die t-mobile Werbung mit Megaphone eingeblendet wird? :D
 

Shimoko

Jonagold
Registriert
09.02.10
Beiträge
23
Ich hätte da nen besseren Namen: "Mobil-Telefon"...
 

Mini-mc

Gast
Geniale Idee. Wenn denn Menschen was fehlt werden sie Erfinderich... ;)
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Nette Idee - aber durch die Verzögerung des Internet's wird das ziemlich unnütz... man müsste das schon per Wifi verschicken!