• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS wird nicht automatisch mit iMac verbunden

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
230
Hallo,

ich nutze einen "Speedport W 900V" als Router. An diesem ist ein NAS (IcyBox) als zentraler Datenspeicher, sowie zwei iMac angeschlossen. Jedes "Gerät" hat eine fest zugewiesene eigene IP-Adresse.

Beide iMac habe ich innerhalb der letzten 14 Tage gekauft und bei Netzwerkeinstellungen alles identisch eingestellt (bis auf die IP natürlich). Bei "iMac 1" ist der NAS automatisch unter "Freigaben" im Finder zu sehen - allerdings nicht bei "iMac 2".

Hier muss ich vielmehr den NAS manuell nach jedem Rechnerneustart einbinden. Dazu drücke ich im Finder die Tastenkombination "CMD und K" und gebe dann bei "Serveradresse" smb://ip/Verzeichnis ein. Nun ist der NAS ebenfalls eingebunden.

Mich wundert nur, das bei identischen iMacs bei dem einen etwas automatisch funktioniert und beim anderen manuell ausgeführt werden muss. Hat jemand von Euch eine Idee oder einen Tip wie ich das manuelle Einbinden automatisieren könnte? Oder an welchen Einstellungen ich evtl. noch etwas überprüfen könnte?

Gruss, Roland
 
Hallo,

inzwischen habe ich von einem anderen MacUser EINEN Lösungsweg aufgezeigt bekommen:

- ich binde den NAS manuell über den Finder ein (wie oben beschrieben)
- anschliessend trage ich unter Systemeinstellungen > Benutzer > Anmeldeobjekte den NAS dort neu ein

Fertig - bei jedem Neustart steht der NAS nun zur Verfügung. Dies ist sicherlich nur EIN Lösungsweg, aber vielleicht kennt der ein oder andere von Euch noch eine Lösung?!

Gruss, Roland