• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

NAS StartUP

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
Hi, also ich hätte da mal 'ne riesige Frage:

Ich möchte einen NAS-Server anlegen, hab aber keinen Plan, wie.
Ich hab vorher noch nie mit etwas dergleichen gearbeitet.

Und zwar, zuerst mal das Grundlegende. Hab ich das richtig verstanden, dass ein NAS-Server einfach eine Festplatte ist, die am Netzwerk hängt, sozusagen eine Art Datenspeicher, auf den jeder in diesem Netzwerk zugreifen kann? Ich möchte einfach immer meine Filme, etc, die auf dem MBP keinen Platz haben, darauf verschieben.
Kann man auf einen NAS-Server auch TM-Backups machen?

Und jetzt gibt es noch ein Problem. Ich hab im Keller einen WiFi-Router, da dieser aber zu schwach ist, hab ich vom Router ein Netzwerkkabel in mein Zimmer. Daran hängt ein AirportExpress. (Nebensächlich geht vom AE ein Kabel zu meinen Lautsprechern...)
Das Problem ist jetzt, dass nur der USB-Port an der AE frei ist. Kann ich da jetzt eine Festplatte anstecken, oder haut das gar nicht hin, bzw. gibt es einen 2-er Splitter für den LAN-Eingang am AE??

Last, but not least: Kann man eigentlich jede Festplatte als NAS-Server verwenden/kann man mit dem Mac so etwas leicht konfigurieren?


Bitte nicht auf mich einschlagen, wenn die Fragen zu dämlich sind ;)
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
ja, genau das macht ein nas. nas = network attached storage.
An die AE kannst du keine externe platte anschliessen, ist ausschliesslich für den drucker.
Externe Platten gehen nur an der Extreme oder der Time Capsual.
Time Machine auf das NAS sollte problemlos funktionieren.

Zu deiner Frage mit dem "Splitter" Ja, gibt es, nennt sich Hub bzw Switch.
In einer ähnlichen konstelation habe ich es hier laufen

habe ne Fritzbox an deren Gbit LAN ein Server hängt (wäre bei dir das NAS) und eine Leitung zum Büro wo am Ende eine Airport Extreme hängt.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
Zu deiner Frage mit dem "Splitter" Ja, gibt es, nennt sich Hub bzw Switch.
In einer ähnlichen konstelation habe ich es hier laufen

Jetzt wäre natürlich die Frage, ob ich einfach einen Switsch an das LAN-Kabel anschließen könnte, dann ein Kabel an die AE und eins and den NAS-Server.
Ob das funktioniert??? Hat da wer Erfahrung zu?
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
ja hab ich doch geschrieben das dieses geht. ob es nun ein interner switch ist oder ein externer. das spielt da keine rolle! mal davon ab habe ich das in der form auch schon betrieben als der server noch mit im büro stand
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.033
Hey Micha
Ich gebe dir recht bis auf den Punkt "TimeMachine funktioniert in jedem Fall". Das ist nicht korrekt, bzw. funktioniert nur bei NAS, die das afp-Protokoll 3.2 unterstützen und das sind beileibe nicht alle. Im afp-Protokoll 3.2 sind zwei (nicht dokumentierte) Befehle enthalten, mit der die TM die Verifikation der erstellten BackUps durchführt. Falls das NAS diese Befehle nicht kennt wird es früher oder später zu Problemen mit den BackUps kommen (BackUp nicht vollständig und ab da unbrauchbar). Wenn ein NAS für TM verwendet werden soll muss man darauf achten, dass es laut Datenblatt explizit für die TM geeignet ist.

MACaerer
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Hey Micha
Ich gebe dir recht bis auf den Punkt "TimeMachine funktioniert in jedem Fall". Das ist nicht korrekt, bzw. funktioniert nur bei NAS, die das afp-Protokoll 3.2 unterstützen und das sind beileibe nicht alle. Im afp-Protokoll 3.2 sind zwei (nicht dokumentierte) Befehle enthalten, mit der die TM die Verifikation der erstellten BackUps durchführt. Falls das NAS diese Befehle nicht kennt wird es früher oder später zu Problemen mit den BackUps kommen (BackUp nicht vollständig und ab da unbrauchbar). Wenn ein NAS für TM verwendet werden soll muss man darauf achten, dass es laut Datenblatt explizit für die TM geeignet ist.

MACaerer
Entschuldige, da hast du natürlich vollkommen recht! hab ich verdrängt, da ich mir in der nahen vergangenheit nur NAS mit AFP-unterstützung angesehen habe (QNAP & Synology)
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
ja hab ich doch geschrieben das dieses geht. ob es nun ein interner switch ist oder ein externer. das spielt da keine rolle! mal davon ab habe ich das in der form auch schon betrieben als der server noch mit im büro stand

Ach so ;)
Na dann werd ich mir sowas zulegen! Vielen Dank! könntest du mir einen Server empfehlen, der das besagte "afp" Protokoll unterstützt, 1TB Größe hat und nicht die Welt kostet?
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
http://www.apfeltalk.de/forum/externe-festplatte-ber-t294544-2.html

Alsö, laut dem Thread hier geht es doch NICHT! Man kann anscheinend die AE nur entweder als Eingang oder Ausgang nutzen, jedoch nicht zugleich mit einem LAN-Hub das Netzwerkkabel fürs Internet und den NAS-Server anstecken...

Also hab ich mir das hier überlegt.
Ich werd die AE weiterhin WLAN in meinem Zimmer verstreuen lassen und kauf mir das Teil, das kabellos Daten sichert: LaCie Wireless Space NAS-System
Was haltet ihr davon?