• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS Ordner erstellen?

sven89

Riesenboiken
Registriert
16.04.10
Beiträge
291
Moin Leute

Ich habe heute meinen erstes NAS bekommen, Das Zyxel NSA-310. Habe schon eine menge Spaß damit, alle Funktionen durchprobiert.

Nun will ich versuchen das alles mit meinem MacBook Pro zu verbinden, jedoch muss ich dafür jedes mal über "gehe zu" -> "mit server verbinden" das NAS mit meinem Macbook verbinden.

Gibt es eine Möglichkeit das man einen Netzwerkordner erstellt und in diesem dann die IP und die Anmeldedaten speichert, sodass man nur den Ordner öffnen muss und man dann direkten Zugriff auf das NAS hat? Eine Verknüpfung funktioniert nicht, da er beim auswerfen des NAS folgendes verlangt: "Das Alias „music“ kann nicht geöffnet werden, da das Original nicht gefunden wurde." und der NAS ist ja dann nicht mehr in der Liste.

Theoretisch könnte ich mein MacBook ja einmal mit dem NAS verbinden und dann verbunden lassen, allerdings schaltet sich die Festplatte vom NAS dann nicht ab, so dass diese die ganze Zeit laufen würde wenn mein MacBook an ist und das ist ja nicht der Sinn und Zweck der Sache.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... alle Funktionen durchprobiert. ...
Ganz, ganz alle? ;)


Nun, ich löse dies so:

Auf allen meinen Macs nutze ich "mucommander" als Dateimanager. In diesem setze ich Lesezeichen zum NAS.

Ursprünglich hatte ich den NAS in den Startobjekten, doch weil ich jedes Mal, wenn ich mal wieder den NAS vergessen hatte einzustellen, Fehlermeldungen bekam, mache ich es per Lesezeichen.
 

sven89

Riesenboiken
Registriert
16.04.10
Beiträge
291
Damit meinte ich natürlich alle mir bekannten Funktionen durchprobiert ;) (was wenig sind da ich mein MacBook erst knapp 1 1/2 Jahre habe und nie großartig was mit Netzwerken gearbeitet habe)

Gut, dann werde ich dies nachher mal ausprobieren und hoffen das es klappt. Danke schonmal für die Antwort!
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Mein NAS wird vom Mac automatisch gefunden und taucht in der Finder-Seitenleiste auf.
 

sven89

Riesenboiken
Registriert
16.04.10
Beiträge
291
Also ich habe das ganze grade noch mal mit mucommander ausprobiert, klappt auch gut, allerdings gefällt mir dieses 2 Seitige User Interface nicht so...Vor allem kann man auch keine Sachen direkt angucken, Bilder mit der Leertaste z.B.

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit z.B. so ein Favorit im Finder anzulegen? Wie gesagt, wichtig ist mir, das der NAS nicht jedes mal angeht, wenn ich mein MacBook starte oder dauerhaft läuft, wenn mein MacBook läuft, sondern nur dann startet bzw. an geht, wenn ich drauf zugreife. (Hintergrund ist der Stromverbrauch, denn dann hat der NAS nur 6W, statt 16W (mit laufender Festplatte) Verbrauch)
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Benutze eine App namens MtMounter aus dem MacAppStore und alles ist gut ...



Grüsse