• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

NAS oder ähnlich gesucht

wayuu

Braeburn
Registriert
27.11.10
Beiträge
44
Hallo,

ich suche ein Speicherlösung für die nächsten Jahre.

Meine jetzige Situation ist das ich meine ganzen Fotos, Filme und anderes Zeugs auf mittlerweile 5 Festplatten (gesamt 2 TB) und die alle über einen Hub an der Airport Basisstation hängen.
Mittlerweile sind aber die 5 Festplatten a; dermassen langsam b; bis auf wenig Platz fast voll.
Wir (meine Frau u. ich) greifen darauf zusammen zu.

Ich habe jetzt natürlich von einem NAS absolut keine Ahnung......
Im Internet habe ich ein bisschen recherchiert und folgendes gefunden.
Als Basis http://www.excito.com/
Und als erweiterte Festplatte http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?products_id=3300 - weil man später - also dann vermutlich in 10 Jahren, weil die Kapazität ausreicht - dies mal vergrößern/austauschen könnte.

Jetzt mal die Frage:
Funktioniert das so oder geht diese Verbindung gar nicht?
Kann ich dann von irgendwoher wenn ich unterwegs bin, auf die Daten zugreifen, das geht ja mit einem NAS oder bin ich da komplett falsch?
Ich will mir zusätzlich noch einen Mediaplayer zulegen (habe momentan ein AppleTV im Einsatz das aber weg soll), mit dem ich darauf auch zugreifen möchte.


Vielen Dank für die Hilfe.

Gruesse
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Schon mal die Produkte von Synology.de angeguckt?
Die gibt's in etlichen Größen und Varianten für alle Wünsche, kannst es als Timemachine-Medium nehmen, Mediaplayer, iOs-Apps usw usf.
 

eyePH0NE

Eierleder-Apfel
Registriert
10.09.10
Beiträge
1.224
Mit den Excito-Dingern kommst du aber mit deinen 10 TB nicht weit.
Über eine Erweiterbarkeit in 10 Jahren würde ich mir gar keine Gedanken machen - überlege mal, welche Hardware bisher bei dir so lange überlebt hat.

Ein NAS ist prinzipiell schon die richtige Wahl, ich empfehle QNAP.
Es gibt schon einige Threads zu dem Thema hier.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Ich habe seit wenigen Wochen ein QNAP TS-412 4-Bay NAS und bin total zufrieden damit... ich habe 4x 2 TB Samsung Eco Green Festplatten rein gepackt und lasse die mit einer Raid 5 Konfiguration laufen... alles besten - hat einen iTunes Server, Streaming Server (wichtig für den MediaPlayer, den du dir holen möchtest), FTP Server, Web Server (mit MySQL und PHP) - und viele vieles mehr! Und von außen kann man natürlich auch zugreifen!

Was ist denn deine Preisgrenze?
 

wayuu

Braeburn
Registriert
27.11.10
Beiträge
44
Danke erstmal für die Hinweise.

Preisgrenze ist erstmal egal, wenn es 1000 kostet dann ist das halt so, wichtig ist das ich die 1000 nicht in 2 Jahren nochmals investieren muss.

Den QNAP schau ich mir mal an.

Was ist Promise, sind die zu empfehlen?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Ich selbst habe hier ein Synology-Gerät stehen.
Beides Firmen, Synology wie auch QNAP, stellen ordentliche Geräte her.
Die Software von Synology ist einfach und durchdacht. Man findet sich schnell zurecht, wenn wirklich mal was eingestellt werden muss.
Du musst dich vorab entscheiden, wieviel Laufwerke Platz finden sollen und vor allem, wie schnell das Gerät sein soll.
Die Einstiegs-Serie von Synology, z.B. die DS211j, schafft leistungsmäßig etwas über 40MB/sec beim Schreiben sowie etwas über 80MB/sec beim Lesen.
Es gibt auch Geräte, die über 100MB/sec (auch beim Schreibvorgang) schaffen. Spiegelt sich dann alles im Preis wieder.
Als Gerät mit "nur" 2 Laufwerken, aber deutlich schneller als die DS211j, gibt es z.B. die DS710+. Vorteil von diesem Gerät ist nicht nur die Performance. Man kann es im Nachhinein erweitern. Synology bietet da sogenannte Expansionseinheiten an (DX510).
Ich würde da zugreifen. Als Festplatten nutze ich persönlich WD Green. Schnell genug für die Geräte, zudem leise und stromsparend. Nachteil der Eco / Green HDDs liegt in diesem Bereich wohl einzig in den Zugriffszeiten, wenn diese überhaupt eine Rolle spielen. Warum WD: Habe positive Erfahrungen gemacht. Es kann immer mal passieren, dass eine HDD das zeitliche segnet. WD bietet 3 Jahre Garantie. Im Fall des Falles können defekte HDDs vorab getauscht werden. Kein warten etc....
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Schon mal die Produkte von Synology.de angeguckt?
Die gibt's in etlichen Größen und Varianten für alle Wünsche, kannst es als Timemachine-Medium nehmen, Mediaplayer, iOs-Apps usw usf.

... funktioniert das unter Lion wieder?
Mit dem Backup über Samba hab ich noch so meine Probleme und die alten AFP Implementierungen sollen ja wohl auch nicht funktionieren.
 

olihaeg

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
20.08.08
Beiträge
104
Dazu kannst du dir die aktuelle bereitgestellte Beta installieren. Diese unterstützt genau diese Features.
Mit meinem MBA kann ich mit Lion prima auf meine DS409+ zugreifen. TimeMachine läuft auch.

Grüße

Oli
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ich hab ja kein fertig NAS. Hab nur gehört das es damit auch Probleme gibt, genauso wie bei all denjenigen die bisher per SMB gesichert habe.
Aber ne BETA Version würde ich nie auf ein Gerät installieren das meine Daten sichern soll. ;)
 

Mantarax

Querina
Registriert
02.12.09
Beiträge
184
Ich habe mal eine Frage zu Synology. Wenn ich die NAS als iTunes Server einrichte, kann ich dann auch auf die Filme zugreifen? Habe öfter schon gelesen, dass dies nur für die Musik möglich ist.
 

olihaeg

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
20.08.08
Beiträge
104
Ich hab ja kein fertig NAS. Hab nur gehört das es damit auch Probleme gibt, genauso wie bei all denjenigen die bisher per SMB gesichert habe.
Aber ne BETA Version würde ich nie auf ein Gerät installieren das meine Daten sichern soll. ;)

Hallo,

diese Argumentation höre ich nicht zum ersten mal.
Wer sich über einen längeren Zeitraum mit Synology beschäftigt hat weiss, dass die Grundfunktionalitäten auch bei den Betas immer gewahrt blieben. Lediglich bei den Nice to haves wird experimentiert. Somit läuft auch bei dieser Beta wieder alles stabil was die Datenspeicherung betrifft. Die neuen Features wie z.B. der CalDav Server benötigen noch etwas Feinschliff um in den Produktivbetrieb zu gehen ;)

Grüße

Oli
 

wayuu

Braeburn
Registriert
27.11.10
Beiträge
44
Also ich habe mich jetzt für einen von Synology entschieden, da ihn offensichtlich hier mehr Leute einsetzen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... da ihn offensichtlich hier mehr Leute einsetzen.
Die Gefahr besteht. Ich habe noch immer einen DS101 aus dem vergangenen Jahrtausend. Aber was soll's, das Ding läuft und läuft und läuft. Mit der ersten Platte, einem Firmware-Update vor ca. 4 oder 5 Jahren, seither kann er auch 500 GB-Platten. Für meinen Platzbedarf ausreichend.

Derzeit würde es wohl ein DS111 oder DS211, würde der Methusalem das zeitliche segnen, will er aber nicht. Auch gut.
 

wayuu

Braeburn
Registriert
27.11.10
Beiträge
44
Also ich habe jetzt folgendes gekauft:

Synology DS710+
2 Western Digital WD30EZRSDT Caviar Green 3TB

Wenn es nicht ausreicht (vielleicht in 2 Jahren), dann kann ich es ja problemlos erweitern....