• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS ITunes-Libary / IPhoto Lösung

kronic

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.12.07
Beiträge
175
Hallo Leute,

ich suche eine Lösung für die zentrale Verwaltung meiner Itunes-Libary und meinr Photos auf einem NAS. Folgendes habe ich mir ausgeguckt:

Qnap TS-419P Turbo NAS mit 4x 2TB Samsung Platten

Jetzt ist folgendes Problem, der ITunes-Server dieses NAS ist genauso funktionslos wie bei allen anderen Herstellern: NUR ABSPEILEN, aber keine Möglichkeit zum Verwalten von verschieden Clients aus (in meinem Fall ein MBPro und ein Windows Laptop).

Verhält sich das mit Fotos und IPhoto auch so? Sprich: Ich kann die zentale Fotodatenbank auf dem Nas nicht verwalten, also Fotos umbennen, drehen etc. und diese Änderungen dann auch speichern – egal von welchem Client aus? Welches Fotoverwaltungsprogramm kann das besser?

Danke!
 
Sofern du die Librarydatei selbst mit auf dem NAS mit speicherst und jeweils nur immer von einem "Client" darauf zugreifst, kannst du in iTunes und in iPhoto beliebig ändern und abspeichern ...

VG

Michael
 
Heißt ich kann dann Tracks auch in meine Playlisten ziehen und die auf den Ipod laden? Die normale itunes-Server Funktionalität bei den meisten NAS-Anbietern ist ja nur auf Streamen = Abspielen beschränkt: Versteh nicht warum die Hersteller einem vorgaukeln dürfen, man könnte damit sein ITunes zentral verwalten.


Funktioniert das dann auch mit allen Dateien in ITunes, sprich auch mit Videos? Und die Änderung von Cover etc, auch?? Man liest soviel unterschiedliche Meinungen.
 
Funktioniert.
Du musst nur deine iTunes Lib auf der NAS haben.
Start iTunes und halte direkt nach dem Start die ALT-Taste gedrückt, dann kannst sie auf der NAS speichern.
Selbiges geht mit iPhoto.

Wenn du die NAS allerdings nicht in Reichweite hast, kannst du auf die Libraries von iPhoto und iTunes auch nicht zugreifen - ist klar, oder?

Ich für meinen Teil habe meine Library lieber lokal und syncronisiere mit rsync auf die NAS. Dafür kann man arsync verwenden, wenn man Terminal nicht mag.
Auf der NAS habe ich alles, auf meinem MBP nur was ich oft höre. Wenn mal wieder viele Änderungen auf dem MBP aufgelaufen sind, synce ich zur NAS. Danach stell ich auf die Library auf der NAS, lass Dupin von Doug drüberlaufen, um dupes zu finden und stell die Lib wieder zurück auf den Mac. Wenn ich was von der NAS auf den MBP haben will, ziehe ich mir den entsprechenden Ordner in deen "Automatically add to iTunes"-Ordner. iTunes ist natürlich sowohl in der Library der NAS als auch lokal auf Selbstverwaltung eingestellt...

Und mit iPhoto mach ich's eigentlich auch so ähnlich. Da ist es ein wenig komplizierter, weil die Lib auf der NAS von mehreren Macs gemerged wird.
 
  • Like
Reaktionen: digifreak
hallo,

diese ALT-T kombination, geht das auch auf windows? bekomms nicht hin :-(

lg bengel
 
Oh, das ist ja hier mal etwas interessantes. Ich stehe vor selbigem iTunes Problem. Und habe mir das gleiche Szenario mit rsync ausgedacht müsste dann aber meine iTunes DB auf selbstverwalten umstellen... Das will ich eigentlich nicht!!!! AHH was mach ich blos.

Kann der iTunes Server eines Apple Servers mehr?

Viele Grüße,
Florian
 
Auf "Fenster" ist es ALT+SHIFT