• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nächstes Problem: Kein Internet

Altesego

Idared
Registriert
03.04.09
Beiträge
25
So, Macbook neu aufgesetzt, jetzt gibt´s ein Problem mit dem Internet. Ich will über W-Lan online gehen, ist mit den Pcs und meinem Mac in unsrem Haus auch nie ein Ding gewesen... "Airport hat die selbst zugewiesene IP-Adresse [...] und kann nicht auf das Internet zugreifen" An was kann das liegen?
 
durch deine "weitschürfende" Erklärung ist keine Hilfe möglich.

Sollte hier einer so eine Lösung finden, dann bitte bei mir melden und mir die Lottozahlen für kommenden SA mitteilen !

1. du meinst schon OS ?
2. klappt der Zugang per LAN ?
3. ist WLAN am Router aktiviert ?
4. ist evtl. am Router die Mac-Adresse des MB einzugeben ?
5. siehst du das Netzwerk unter AirPort ?
 
"Airport hat die selbst zugewiesene IP-Adresse" deutet für mich darauf hin das du sie selbst eingetragen hast. Das könnte der Fehler sein, die IP-Adressen werden in relativ vielen Wlans automatisch vergeben. Lass dir mal eine vergeben dann könnte es funktionieren. Ansonsten mehr Infos bitte …
 
Zugang per Lan funktioniert auch nicht, Wlan ist aktiviert, Netzwerk seh ich... Hab Snow Leopard
Hab jetzt alles auf automatisch gestellt, bringt auch nichts... Sonst noch Infos?
 
So, Macbook neu aufgesetzt, jetzt gibt´s ein Problem mit dem Internet. Ich will über W-Lan online gehen, ist mit den Pcs und meinem Mac in unsrem Haus auch nie ein Ding gewesen... "Airport hat die selbst zugewiesene IP-Adresse [...] und kann nicht auf das Internet zugreifen" An was kann das liegen?

Hallo Altesego,

ich hatte vor 3 Wochen auch dieses Problem und bei mir hat ein einfacher "Reset" vom Airport Abhilfe geschaffen.

Gruß,
André
 
1ajJ


(Systemeinstellungen -> Netzwerk -> AirPort -> Weitere Optionen)
 
Alles schon probiert, geht aber immer noch nicht. Komisch...
 
evtl hat sich dein dhcp server spontan gedacht, der hat kein bock mehr.
geh einfach mal an einen deiner anderen macs und guck dir da die Netzwerk Einstellungen an.
ich denk mal, der eine hat
ip 192.168.1.20 und
subnet 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1 und
dns 192.168.1.1

ggf. hast du das netz 192.168.0 oder so.

übernehm das mal genau so bei dir am macbook
mit der ip 192.168.1.21

sollt dann funzen

(sry, komm vom weihnachtsmarkt und kann kaum noch gradeausgucken vor glühwein)
 
Tut mir leid, hab alles ausprobiert, geht jedoch immer noch nicht... Per Lan funktionierts übrigens, falls das relevant sein könnte.
 
Hatte das selbe Problem noch vor 30 Minuten. Ein paar mal DHCP Lease erneuert, irgendwann gings...
 
"AirPort hat die selbst zugewiesene IP-Adresse [...] und kann nicht auf das Internet zugreifen."

Auch nach dem 10ten mal DHCP-Lease erneuern....
 
Wenn der Mac keinen DHCP Server im Netz findet / sich nicht verbinden kann, gibt er sich einfach selbst eine Adresse. Das ist nützlich, da man auch zwei Macs per LAN Kabel direkt miteinander verbinden kann und dann die Adressen nicht mehr per Hand eingeben muss - es funktioniert einfach!

Ist natürlich nichts, was DEIN Problem löst...

Du bist schon mit dem richtigen Netz verbunden, d.h. das geht schon mal? Oder gibt es beim Verbinden mit dem Netzwerk schon Probleme?

Wenn ja, dann versuche mal, DHCP auszustellen und per Hand eine Adresse aus dem Adressbereich Deines Routers einzugeben.
Unter "Router" trägst Du dann noch die IP Deines Routers ein.
Und bei Subnetzmaske 255.255.255.0

funktioniert es dann?
 
Wenn der Mac keinen DHCP Server im Netz findet / sich nicht verbinden kann, gibt er sich einfach selbst eine Adresse. Das ist nützlich, da man auch zwei Macs per LAN Kabel direkt miteinander verbinden kann und dann die Adressen nicht mehr per Hand eingeben muss - es funktioniert einfach!

Ist natürlich nichts, was DEIN Problem löst...

Du bist schon mit dem richtigen Netz verbunden, d.h. das geht schon mal? Oder gibt es beim Verbinden mit dem Netzwerk schon Probleme?

Wenn ja, dann versuche mal, DHCP auszustellen und per Hand eine Adresse aus dem Adressbereich Deines Routers einzugeben.
Unter "Router" trägst Du dann noch die IP Deines Routers ein.
Und bei Subnetzmaske 255.255.255.0

funktioniert es dann?

Nope, keine Probleme beim Verbinden, findet das Netz sofort
Genau so hab ich´s manuell auch schon eingegeben, hat aber auch nichts gebracht. Was für ein Müll...