• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nachfolgemodell für MacBook Air 2015 gesucht

chestermusic

Gloster
Registriert
30.12.22
Beiträge
62
Liebe Community,
ich überlege, mir für mein aktuelles MacBook Air einen Nachfolger gebraucht zu kaufen, da das Gerät langsamer wird und Probleme mit dem Akku hat (trotz vollerem Akku (>60 %) schaltet es sich manchmal ab und muss sofort ans Stromnetz angeschlossen werden, da das Gerät sonst zu nutzen ist.

Bisher arbeite ich auf einem
MacBook Air (13", Anfang 2015)
Prozessor: 2,2 GHz i7
Speicher: 8 GB
Festplatte: 250 GB SSD

Ab welchem MacBook Air Modell würdet ihr in meinem Fall anfangen zu suchen, damit ein ausgewogeneres Preis- Leistungsverhältnis besteht ?
Vielen Dank im Voraus !
chestermusic
 
Liebe Community,
ich überlege, mir für mein aktuelles MacBook Air einen Nachfolger gebraucht zu kaufen, da das Gerät langsamer wird und Probleme mit dem Akku hat (trotz vollerem Akku (>60 %) schaltet es sich manchmal ab und muss sofort ans Stromnetz angeschlossen werden, da das Gerät sonst zu nutzen ist.

Bisher arbeite ich auf einem
MacBook Air (13", Anfang 2015)
Prozessor: 2,2 GHz i7
Speicher: 8 GB
Festplatte: 250 GB SSD

Ab welchem MacBook Air Modell würdet ihr in meinem Fall anfangen zu suchen, damit ein ausgewogeneres Preis- Leistungsverhältnis besteht ?
Vielen Dank im Voraus !
chestermusic

eigentlich nur das 2020er M1 Macbook Air. Ist noch neu erhältlich. Alles andere kann man nicht oder nicht mehr guten Gewissens empfehlen.
 
@Wuchtbrumme - Danke für die schnelle Antwort. Kannst Du bitte (falls Du Zeit findest) genauer ausführen, weshalb aus Deiner Sicht nur ein MBAir ab 2020 in Frage kommt ?
Vielen Dank !
chestermusic
 
genauer ausführen, weshalb aus Deiner Sicht nur ein MBAir ab 2020 in Frage kommt
...die älteren Geräte kosten auch gebraucht noch Geld, ein aktuelles Macbook Air 2020 (M1) kostet ab 800 Euro neu.
Die intel-Geräte von 2020 gehen zwischen 550 und 755 Euro gebraucht weg - ist aber weniger als halb so schnell und die Lüfter laufen ständig (Fehlentwicklung; das Lüftungskonzept ist überfordert). Da die preisliche Diskrepanz also marginal ist, kann die Folgerung nur lauten, die 50 Euro mehr auszugeben.

Du hast ausgelassen, wieviel an Budget Du hast. Kein Geld zu haben ist teuer. Wenn Du es also machen kannst, dann wäre es das Vernünftigste, auf M1 zu gehen, auch hinsichtlich Langfristigkeit Support. Und Du hast ja explizit nach ausgewogenem Preis-/Leistungsverhältnis gefragt.

Wenn Du wirklich genauer auf den Euro gucken magst, dann müsste man noch einmal differenzierter betrachten. Obwohl ich dann immer noch das M1 MBA empfehlen würde, würde ich vom 2020er intel-MBA konsequent abraten. Und dann wird es schon schwierig, denn Du kommst ja vom 2015er MBA - dazwischen hat es gar nicht so viel gegeben, und schon gar nichts, was einen Upgrade-Pfad darstellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuchtbrumme - was für eine superschnelle Antwort und jetzt verstehe ich es genauer ! Herzlichen Dank !

Nun präzisiere ich auch mal noch mehr:
-ich habe 2019 für mein MB Air 13" von 2015 mit
Intel Core i7 2,2 GHz & 256 GB SSD
685.- EUR ausgegeben

Und hätte gerne ein Gerät, welches max. 800.- EUR kostet und mich ungefähr genauso lange (7 Jahre) begleiten kann, wie mein aktuelles Gerät und welches selbstverständlich nicht langsamer etc. ist.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist der M1 Prozessor empfehlenswert oder eher alternativlos und diese Geräte gibt es neu ab ca. 800.- EUR und gebraucht sehe ich sie im Moment bei asgoodasnew auch nicht viel günstiger.
Da es aber nicht so viel an Entwicklung gegeben hat, könnte ich auch versuchen, das Akkuproblem lösen zu lassen und erstmal weiterhin mit dem MBA von 2015 zu arbeiten.
 
Da es aber nicht so viel an Entwicklung gegeben hat, könnte ich auch versuchen, das Akkuproblem lösen zu lassen und erstmal weiterhin mit dem MBA von 2015 zu arbeiten.

Genau. Innerhalb der Intel-Serie ist nicht so wahnsinnig viel passiert bei den MBAs. Erst mit dem M1 gab es wieder einen größeren Schritt.

Den Akku bei deinem vorhandenen 2015er MBA tauschen zu lassen, ist vermutlich die günstigste Lösung um für ein paar Jahre wieder einen vernünftigen Rechner zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
@doc_holleday
Danke für Deine Einschätzung - weißt Du, ob mein Akku verklebt ist oder nicht ? (Mir wurde mal gesagt, dass sich verklebte Akkus nur von Apple tauschen lassen können, nicht von meinem Reparaturladen, der deutlich günstiger ist)
Könnte das Problem dadurch überhaupt gelöst werden (Im Energiefenster steht "Batterie warten") oder könnte das Problem noch tiefgreifender / teurer sein als nur ein Austausch des Akkus ?
 
Ob der Akku verklebt ist oder nicht, sollte sich über ifixit.com herausfinden lassen.