• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Nach "Volume reparieren" und SMC Reset: Bildschirm zeichnet blaue Linien in weissen Bereichen

t0bias

Erdapfel
Registriert
31.03.13
Beiträge
5
Hallo,

mein MBP 15" 2010 ist in letzter Zeit immer häufiger abgestürzt.
Deshalb habe ich ab der Wiederherstellungs-Partition gebootet und mittels dem
Festplattendienstprogramm das Volume repariert. Angeblich auch erfolgreich,
der Computer hat beim Neustart nach der "Startglocke" nicht mehr reagiert und der Bildschirm blieb schwarz.
Also habe ich einen SMC-Reset gemacht (Ctrl+Alt+Shift+Power).
Seither startet der Mac wieder, überall dort, wo weisse Flächen sein sollten, verlaufen nun aber vertikale, blaue
Linien durchs Bild (siehe Fotos). Zudem ist der Desktop-Hintergrund mit roten Pixeln verunstaltet. Abgesehen davon scheint
aber alles Ok und auch die übrigen Farben werden normal dargestellt. Ein abermals durchgeführter SMC Reset
hat keinen Effekt gebracht.

Weiss jemand, woran das liegen könnte?

Beste Grüsse

Tobi
 

Anhänge

  • IMG_0773.jpg
    IMG_0773.jpg
    195 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_0774.jpg
    IMG_0774.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 167

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
War das Volumen denn irgendwie verknotet?
Klüger wäre es gewesen (und das solltest du beim nächsten Ärger tun) die Konsole zu öffnen und da nach der Ursache des Absturzes zu suchen.
Zu deinem eigentlichen Problem fällt mir nichts ein, ist mir auch noch nie untergekommen. Hast du schon in den Systemeinstellungen / Allgemein geprüft, ob sich da etwas verstellt hat?
Salome
 

t0bias

Erdapfel
Registriert
31.03.13
Beiträge
5
"Volume überprüfen" hat ergeben, dass das Volume repariert werden müsste. Gut möglich, dass das aber nur das Resultat des "Abwürgens" war, wenn der Computer wieder einmal abgestürzt war.
In den Systemeinstellungen habe ich nichts verdächtiges finden können, abgesehen von den Bildschirm-Einstellungen ist mir aber auch nicht ganz klar, nach was ich besonders Ausschau halten müsste..?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Systemeinstellungen / Allgemein /Auswahlfarbe und darunter.
 

Mr.Pi.

Jamba
Registriert
04.04.13
Beiträge
55
@ Wuchtbrumme
Alles richtig, sehrwohl!
Es handelt sich wahrscheinlich um einen echten Zufall, hatte etwas ähnliches bei meinem Mac Pro. Das ist so wie: "der Fernseher hat ja immer funktioniert, jetzt wohnen wir ein Haus weiter, und der böse Technikmensch sagt: der ist kaputt". Auf jeden Fall sehe ich auch keinen Zusammenhang, der das Handeln des TE mit der Auswirkung an seinem Gerät haben sollte. Noch ein kleiner Nachtrag: Pufferbatterie kontrollieren!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das möcht jetzt mal wissen, wie man diese ominöse Pufferbatterie (die sich in 20 Jahren noch bei keinem einzigen meiner Geräte gemeldet hat)
kontrolliert.
Danke
Salome
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Das möcht jetzt mal wissen, wie man diese ominöse Pufferbatterie (die sich in 20 Jahren noch bei keinem einzigen meiner Geräte gemeldet hat)
kontrolliert.
Er wird die PRAM bzw. Logic Board Battery meinen, die bestimmte Fehler verursachen kann:
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE
Code:
NVRAM bzw. PRAM zurücksetzen:
..... Wenn die Probleme dann weiterhin bestehen, muss vermutlich die Batterie auf der Hauptplatine des Mac (nicht die wiederaufladbare Batterie von tragbaren Macs) ausgewechselt werden. Die Batterie auf der Hauptplatine sorgt dafür, dass die Einstellungen im NVRAM/PRAM verbleiben, wenn der Computer ausgeschaltet ist...
Die habe ich (seinerzeit...) bei meinem Powermac G3 mehrmals getauscht. Bei den Minis und MBP seither (erfreulicherweise) nicht mehr.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich weiß schon wozu diese Pufferbatterie gut ist, auch wenn ich wie gesagt, lange vor irgendeinem Powerbook, niemals einen Ausfall registeirt habe.
Ich will wissen, wie sie zu kontrollieren ist:
Noch ein kleiner Nachtrag: Pufferbatterie kontrollieren!
.
Man soll doch einen Tipp auch ausführen können, wenn man ihn bekommt
Hier wird sehr sehr oft auf diese Pufferbatterie hingewiesen, aber noch keiner der User, der ein Problem hatte, hat danach gemeldet: Ja es war die Pufferbatterie. Deshalb halte ich diese Hinweise so hilfreich wie "Rechte reparieren" und andere Zauberkunststücke.
Salome
PS @MIkeat OS X, wenn du möglicherweise auch seit mehr als 10 Jahren in Foren herum geisterst, dann solltest du wissen, dass hier kein Papageienkäfig ist und du daher (vor allem wenn du direkt darunter antwortest) die vorhergehende Meldung nicht wiederholen musst. Wenn die Antwort weit von der Frage entfernt (die Replik vom Ausgangsposting), dann genügt meistens auch ein Schlüsselwort oder @angesprochener User zum Verständnis.
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
[räusper..] :innocent:
Im Apple-Link von mir steht ja, _wann_ man auf eine leere "Pufferbatterie" schließen kann.
Das würde ich unter Kontrolle verstehen...
:-*
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das erste Zeichen dass diese Pufferbatterie leer ist, ist in aller Regel das Vergessen des Datums.
Aber auch das ist keine Kontrolle. Kontrollieren kann ich das als Laie nicht, weil sie ja auf der Hauptplatine sitzt und das würde eine Zerlegung des Mac bedeuten, was ich lieber einem Fachmann überlassen würde.
Deshalb meine ich, die Aufforderung diese Batterie zu "kontrollieren" ist für die Mehrheit der Fragesteller hier, nicht nach zu voll ziehen.
Gegen dauerndes Räuspern hilft heißer Tee mit Honig.
Salome
 

t0bias

Erdapfel
Registriert
31.03.13
Beiträge
5
Danke erstmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben zu antworten!
@salome: In den Systemeinstellungen scheint alles wie gehabt zu sein, nichts verdächtiges.
@Wuchtbrumme: Das Problem wird von Apple aber nur so beschrieben, dass gar kein Signal mehr ans Display geht, resp. der Bildschirm nur noch grau bleibt. Meinst du, dass dennoch dieses Problem auf meinen Fall zutrifft?

Lohnt sich das noch, den Mac zur Reparatur zu bringen? Garantie ist keine mehr drauf?
Was haltet ihr von den div. DIY-Anleitungen im Netz? Ein Versuch wert?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
verflixt nochmal, lies endlich diesen ge*** Link, den ich gepostet habe. Fragen kann man stellen, wenn man was nicht verstanden hat, nicht, wenn man nur zu faul ist. Sorry, aber da stehen wirklich alle Fragen beantwortet.
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Es ist eh nix neues, dass hier oft Links, Tipps usw. in die Luft gepostet werden. :)
 

t0bias

Erdapfel
Registriert
31.03.13
Beiträge
5
verflixt nochmal, lies endlich diesen ge*** Link, den ich gepostet habe. Fragen kann man stellen, wenn man was nicht verstanden hat, nicht, wenn man nur zu faul ist. Sorry, aber da stehen wirklich alle Fragen beantwortet.

Nun mal halblang: falls du mit deinem freundlichen Kommentar meinst, ich hätte den Hinweis nicht gesehen, dass Apple die Geräte auf 3 Jahre ab Kaufdatum repariert, dann lies du doch erst meine Antwort, resp. die Rückfrage.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
you've just made my day. Warte einfach weiter, so bekommst Du am schnellsten Antworten.

Dazu fällt mir sonst nichts mehr ein.