• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Nach Reservestrom MacBook Pro in Standby und nicht ausschalten

zickes

Golden Delicious
Registriert
09.02.11
Beiträge
6
Hallo, ich habe heute die Kalibrierung der Batterie beim MacBook Pro vorgenommen. Nachdem die Meldung kam dass das MacBoom jetzt im Reservestrom wäre und noch 10 Minuten lief, wurde es komplett ausgeschaltet.
Meine Frage ist nun wo bzw was ich machen muss, damit das MacBook nicht ausgeschaltet wird sondern in den Standb-Modus geht. Hat jemand eine Lösung? Ich habe schon überall gesucht, jedoch nichts gefunden.

Wäre über ihre Lösungsvorschläge

MFG

zickes


P.s sorry für mein Deutsch, aber ich komme aus Luxemburg und Deutsch ist nicht meine Muttersprache
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Eventl. Hilft ein smc reset, dabei wird das systemmanagement zurück gestellt. Anleitung auf den Apple Support Seiten oder auch hier im Forum
 

zickes

Golden Delicious
Registriert
09.02.11
Beiträge
6
Eventl. Hilft ein smc reset, dabei wird das systemmanagement zurück gestellt. Anleitung auf den Apple Support Seiten oder auch hier im Forum

Ok werde dies dann morgen mal probieren und Berichten ob es funktioniert hat oder nicht.

Nochmals Danke für deinen Tipp
 

zickes

Golden Delicious
Registriert
09.02.11
Beiträge
6
Also ich habe jetzt versucht ein smc reset zu maachen, jedoch weiß ich nicht ob dies funktioniert hat. Wie lange muss ich den die Tastenkombination und den Powerknopf drücken bevor ich das ganze wieder los lasse??
 

Wombat74

Boskop
Registriert
07.07.11
Beiträge
204
Ich mag mich irren, aber ist es nicht eine Sicherheitsvorkehrung das Book dann auszuschalten? Auch wenn Akkus heutzutage sehr gut sind, bezweifel ich das eine Tiefenentladung dem weiteren Gebrauch nützt. Lasse mich gerne belehren, meine aber diesbezüglich eineges gelesen zu haben.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nein, das Powermanagement sollte so eingestellt sein, das es nach der Reserve den Rechner schlafen legt und noch ausreichend Kapazität hat, den Rechner dann weiterhin mit nötigen Strom( z.B. für den Speicherinhalt des Rams) zu befeuern. Das das dann nicht unendlich weiter geht sollte klar sein, dann wenn eine bestimmte für den Akku noch gesunde Kapazität erreicht ist sollte der Rechner sich ausschalten und dann voreingestellt bei den IntelMacs(HibernateModus 3) der auf der Festplatte gesicherte Speicherinhalt seinen Dienst erfüllen und der Akku so dann nicht teifentladen werden.
Das Verhalten sofort auszuschalten ist nicht richtig und hat, sofern der SMC(das Powermanagement nicht verstellt ist) in der Regel mit einem Hardwareproblem( defekter Akku, defekte Zelle oder Fehler in der Ladeelektronik zu tun.