• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Nach Kurzschluss (?) MacBook defekt, MagSafe blinkt

tegg5000

Golden Delicious
Registriert
12.02.14
Beiträge
11
Hallo Liebe Community,

hatte heute einen USB Stick ohne Case, also so ein Teil nur mit der Platine in mein MacBook Pro 13 Zoll, Mid 2012 gesteckt. Da der Stick vom Rechner nicht erkannt wurde habe ich dann leicht daran gewackelt, wobei dann wohl ein Kurzschluss entstanden sein muss, ich meine einen kleinen Stromschlag gesehen zu haben, auf jeden Fall ist das MacBook sofort ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten, auch die Akku-Controll-LEDs haben nicht mehr geleuchtet. Zuhause habe ich dann das Gerät an den Strom angeschlossen, hierbei blinkt der MagSafe-Adapter dann in regelmässigen Abständen Grün/Gelb. Im Apple-Support-Forum habe ich bereits gelesen das dies ein Zeichen für einen kaputten Akku o.ä ist, auch ein SMC-Reset habe ich bereits erfolglos versucht, das Gerät geht nicht mehr an. Der Akku hat bisher ordentlich gearbeitet und keinen ungewöhnlichen Verschleiß gehabt, schätze knapp 300 Zyklen.
Meine Fragen:
- Ist wahrscheinlich nur der Akku defekt oder kann auch etwas anderes kaputt gegangen sein? I/O Board/Logic-Board?
- Hat einer schon einmal einen ähnlichen Fall mit einem USB Stick gehabt und kann darüber berichten?
- Gibt es eine Möglichkeit die (hoffentlich unbeschädigten) Daten auf der Platte zu retten? Wollte den jetzt einschicken, will vorher aber ein Backup machen und möchte ungerne das Case aufschrauben und die Platte entfernen (Garantie etc.). Kann man auf andere Art und Weise darauf zugreifen?

Ich bedanke mich schonmal im voraus,

Timo
 

-ApeX-

Querina
Registriert
16.02.13
Beiträge
185
Schwer zu sagen was genau alles kaputt ist, aber ich tippe am ehesten auf das Logicboard, erst danach den Akku.

Den Daten sollte nichts passiert sein, aber du wirst sie ausbauen und in einen anderen PC hängen müssen um noch dran zu kommen.
 

tegg5000

Golden Delicious
Registriert
12.02.14
Beiträge
11
So, für die Leute die ein ähnliches Problem haben:

Hab die Festplatte ausgebaut um meine Daten zu retten, mit der war soweit alles in Ordnung. Nach dem Einbau der Festplatte muss das MacBook dann wohl wieder einwandfrei funktioniert haben, immerhin konnte der Mitarbeiter bei der Reparatur keinen Fehler feststellen, das Gerät lief dann später auch bei mir wieder einwandfrei. Meine Vermutung: Mit dem Ausbau/Abklemmen der Festplatte wird ein Fehler zurückgesetzt o.ä, so dass danach der Betrieb wieder fortgesetzt werden kann. Ist sowas möglich?