• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Nach Inbetriebnahme von FW800 Platte kein Wlan mehr

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
Guten Tag!

Ich habe seit einigen Tagen eine Seagate GoFlex pro 1TB Festplatte mit FW800 Anschluss. Auch etwa seit dem Zeitpunkt konnte feststellen, dass das Wlan nicht mehr richtig lief. Sporadisch luden Seiten sehr langsam oder garnicht.

Jetzt bin ich draufgekommen, dass es an der Festplatte liegt. Ist sie eingesteckt und die Seiten laden mal wieder langsam, und stecke sie dann aus, dann laden die Seiten sofort. Da hilft oft nur Ausschalten, Batterie raus (MBP late2009) und wieder anmachen. Neustart hilft nicht.

Wie gesagt, das Problem tritt nicht immer auf, aber doch häufig. Hatte jemand schon einmal das gleiche oder ein ähnliches Problem? Was würdet ihr vorschlagen?

Grüße

Taschmahal
 

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
Hat keiner eine Lösung? Eventuell Schicke ich es einfach mal zum Service bzw. statte meinem Servicepartner mal einen Besuch ab.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Öffne die Systemeinstellung "Netzwerk" und deaktiviere dort den FireWire Netzwerkdienst (überflüssig).
Könnte helfen.
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
sorry, aber was hat der FireWire Netzwerkdienst mit dem WLAN zu tun !?

Das Problem muss wo anders liegen.

Wie sind die Zugriffszeiten auf die Platte selbst ?
Hast du das "Phänomen" auch mal mit anderen FireWire Platten oder nur mit dieser ?
 

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
Leider habe ich nur eine Firewire-Platte, der Rest ist USB.

Wo kann ich den Netzwerkdienst deaktivieren? Habe ich nicht gefunden.
Ich darf lesen und schreiben auf der Platte. Und "everyone" darf nur lesen

Danke für die Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wo kann ich den Netzwerkdienst deaktivieren?
Genau dort wo ich bereits schrieb.

Bountyhunter schrieb:
was hat der FireWire Netzwerkdienst mit dem WLAN zu tun !?
Warum wohl findest du die Einstellungen zum WLAN unmittelbar an gleicher Stelle?
Weils "nichts" miteinander zu tun hätte, hm?
Danke für den naseweisen Zwischenruf. Daumen hoch.
 

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
Also ich stell ich irgendwie dumm an. Habe jetzt mal probiert unter "Netzwerk" das FW zu löschen. Funktioniert, aber es ändert sich nichts.

Was mir aber aufgefallen ist, auch wenn ich die Festplatte angeschlossen habe, steht unter den Netzwerkeinstellungen, dass am FW-Port nichts angeschlossen ist.

Und nochwas: Wenn eine Seite lädt und ich den Stecker einstecke lädt sie sofort nicht weiter. Wenn ich sie auswerfe und sie immer noch eingesteckt ist, geht trotzdem nichts.

Erst wenn der Stecker draußen ist geht alles wieder
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
unter "Netzwerk" das FW zu löschen. Funktioniert, aber es ändert sich nichts.
"Deaktivieren" hätte auch genügt - egal.
Naja, das muss ja auch nicht die Ursache sein - ich schrieb ja nur "könnte helfen".

auch wenn ich die Festplatte angeschlossen habe, steht unter den Netzwerkeinstellungen, dass am FW-Port nichts angeschlossen ist.
Stimmt ja auch. Dort ist kein Netzwerkgerät angeschlossen.
(Und genau darum brauchst du den Dienst ja gar nicht.)

Erst wenn der Stecker draußen ist geht alles wieder
Da schiesst mir jetzt der Gedanke "Stromverbrauch" durch den Kopf. Wäre mal interessant ob das auch mit diversen anderen FW-Devices passiert.
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
Warum wohl findest du die Einstellungen zum WLAN unmittelbar an gleicher Stelle?
Weils "nichts" miteinander zu tun hätte, hm?
Danke für den naseweisen Zwischenruf. Daumen hoch.

Liegt wohl daran, dass Du Dich in den Netzwerkeinstellungen befindest !
Dort findest du auch die LAN-Einstellung und das hat definitiv nichts mit den WLAN Einstellungen zu tun - nur so nebenbei bemerkt !

Deinen Frust kannst woanders ablassen - selber Naseweis !
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
jaja...so ist das, wenn man helfen will :eek:
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Dort findest du auch die LAN-Einstellung und das hat definitiv nichts mit den WLAN Einstellungen zu tun
Na, und "AirPort" aka "WiFi" findet sich dort nicht, nein?
ALLE Netzwerkeinstellungen haben miteinander zu tun. Es gibt nämlich nur EINEN Netzwerkstack, der alles bedient. Kleiner Schlaumeier.
 

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
Naja, hilft mir auch nicht weiter. ;)

Ich kann leider nicht testen ob es an der Festplatte liegt. Wie kann ich testen, ob es am Stromverbrauch liegt? Und wlche Fehlerquellen könnte es noch geben?

Oder hilft nur der Gang zum Servicepartner
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Wenn es am Stromverbrach liegen sollte, dann fällt mir gerade noch ein: Betreibst Du das Mac Book Pro mit dem dafür vorgesehenen Netzteil, oder eventuell mit einem nachgekauften / noch vorhandenen? Es gibt nämlich zwei Varianten, das 65 Watt Gerät für die MacBooks und das kleine 13" Pro, und die große 85Watt Variante für die MacBook Pros. Vielleicht hast Du ja das "kleinere"?
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
wie sieht es denn aus, wenn man das teil mit dem anderen zwischenkabel über USB anhängt ?
wie sieht es aus, wenn man überhaupt eine andere platte am FW anhängt ?

kann mir nur vorstellen, das dieses zwischenkabel oder eben die ganze platte was hat.
ich würde die komplette platte zurück schicken.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Hat die Platte einen Anschluss für ein externes Netzteil? Betreibst DU sie mit oder ohne eigenes Netzteil?
 

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
Wenn es am Stromverbrach liegen sollte, dann fällt mir gerade noch ein: Betreibst Du das Mac Book Pro mit dem dafür vorgesehenen Netzteil, oder eventuell mit einem nachgekauften / noch vorhandenen? Es gibt nämlich zwei Varianten, das 65 Watt Gerät für die MacBooks und das kleine 13" Pro, und die große 85Watt Variante für die MacBook Pros. Vielleicht hast Du ja das "kleinere"?

Nein, ich habe die "große" Variante, daran sollte es also nicht liegen.

wie sieht es denn aus, wenn man das teil mit dem anderen zwischenkabel über USB anhängt ?
Da funktioniert alles einwandfrei! Evtl. liegt es wirklich am Kabel.

Ich betreibe die Platte ohne eigenes Netzteil, man kann auch keines anschließen.
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
Na, und "AirPort" aka "WiFi" findet sich dort nicht, nein?
ALLE Netzwerkeinstellungen haben miteinander zu tun. Es gibt nämlich nur EINEN Netzwerkstack, der alles bedient. Kleiner Schlaumeier.

whow - du bist echt der Hit und ein gaaaaaanz grosser Schlaumeier.
 

Taschmahal

Golden Delicious
Registriert
03.01.11
Beiträge
7
So, jetzt geht es wieder. Musste nur die Zugriffsrechte der Festplatte reparieren. Mal sehen wie lang das nun hält...