- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.281
Hallo,
habe eine uralte iTunes-Mediathek von einem Mojave-Macbook auf einen aktuellen Mac (Ventura) kopiert.
Dabei sind aber keinerlei Bewertungen übernommen worden - ich habe nach wie vor ungefähr 100 bewertete Titel und die stammen alle aus der Zwischenzeit, als ich in Music ab und an mal einen Song gekauft habe.
Gibt es da irgendwie ein Tool oder eine Prozedur, wie ich die Bewertungen noch zurückbekomme (die brauche ich für eine Smart-Playlist, die ich mit dem iPhone synchronisieren möchte)?
Danke!
Update: ich habe die alte Mediathek noch und habe noch einmal zu importieren (Ablage/Import/iTunes Library.itl) versucht. Es passiert: nichts. Ebensowenig, wenn ich die iTunes Library.xml verwende.
Ich kann mit gedrückter Alt-Taste Music öffnen, die iTunes Library.xml öffnen und die Mediathek geht auf - mit allen 1700 Bewertungen.
Ich bin über
https://discussions.apple.com/thread/253797414
und
discussions.apple.com
gestolpert. In letzterem der Hinweis, dass das natürlich alles nur geht, wenn man sich *exakt* daran gehalten hat, niemals auch nur eine Datei direkt in iTunes zu ziehen (die Einstellungen, dass Medien in die Mediathek kopiert werden ist wichtig). Wahrscheinlich habe ich nur quasi den Ordner mit den Media-Files importiert, statt deren Beschreibung in der XML.
ARRRGH.
...also ich glaube ja, dieses "Feature" ist einfach ersatzlos entfallen oder ich bin zu blöd für
Ich denke, man kann nur die Bewertungen einer existierenden Mediathek übernehmen. Und so habe ich das jetzt auch gemacht, sprich, ich bin von der anderen Seite herangegangen und habe die Mediathek (die alte) kopiert, in Music geöffnet und dahinein dann die zwischenzeitliche Music-Mediatheksdateien (!) importiert. Von denen fehlen dann wieder die Bewertungen und Plays aber damit kann ich halbwegs leben, weil das nicht soviel war und da gekaufte Titel nicht so viel Arbeit in Tagging usw. drinsteckte.
Unglaublich, wie dumm das alles wird. Dabei ging das schon mal alles
In diese Kerbe schlägt auch meine Frage, wie ich denn meine alte Abspielreihenfolge in meine Playlist bekomme. Die war nämlich nicht eine der auswählbaren Kriterien "Titel" (wie kreativ"), "Zeit" (jetzt lassen wir es aber krachen), "Genre", "Artist", "Year" - sondern Anzahl Abspielen. Die Logik dahinter: die mit den höchsten Plays höre ich am liebsten...
Ging in iTunes, geht jetzt wohl nicht mehr.
...wenn alle gleichzeitig umgestiegen wären, hätte man das Apple viel besser um die Ohren prügeln können, da wäre der Aufschrei größer gewesen, als wenn sich das alles so verteilt.
Gnampf.
habe eine uralte iTunes-Mediathek von einem Mojave-Macbook auf einen aktuellen Mac (Ventura) kopiert.
Dabei sind aber keinerlei Bewertungen übernommen worden - ich habe nach wie vor ungefähr 100 bewertete Titel und die stammen alle aus der Zwischenzeit, als ich in Music ab und an mal einen Song gekauft habe.
Gibt es da irgendwie ein Tool oder eine Prozedur, wie ich die Bewertungen noch zurückbekomme (die brauche ich für eine Smart-Playlist, die ich mit dem iPhone synchronisieren möchte)?
Danke!
Update: ich habe die alte Mediathek noch und habe noch einmal zu importieren (Ablage/Import/iTunes Library.itl) versucht. Es passiert: nichts. Ebensowenig, wenn ich die iTunes Library.xml verwende.
Ich kann mit gedrückter Alt-Taste Music öffnen, die iTunes Library.xml öffnen und die Mediathek geht auf - mit allen 1700 Bewertungen.
Ich bin über
https://discussions.apple.com/thread/253797414
und
Move your iTunes library to a new computer - Apple Community
ARRRGH.
...also ich glaube ja, dieses "Feature" ist einfach ersatzlos entfallen oder ich bin zu blöd für

Ich denke, man kann nur die Bewertungen einer existierenden Mediathek übernehmen. Und so habe ich das jetzt auch gemacht, sprich, ich bin von der anderen Seite herangegangen und habe die Mediathek (die alte) kopiert, in Music geöffnet und dahinein dann die zwischenzeitliche Music-Mediatheksdateien (!) importiert. Von denen fehlen dann wieder die Bewertungen und Plays aber damit kann ich halbwegs leben, weil das nicht soviel war und da gekaufte Titel nicht so viel Arbeit in Tagging usw. drinsteckte.
Unglaublich, wie dumm das alles wird. Dabei ging das schon mal alles

In diese Kerbe schlägt auch meine Frage, wie ich denn meine alte Abspielreihenfolge in meine Playlist bekomme. Die war nämlich nicht eine der auswählbaren Kriterien "Titel" (wie kreativ"), "Zeit" (jetzt lassen wir es aber krachen), "Genre", "Artist", "Year" - sondern Anzahl Abspielen. Die Logik dahinter: die mit den höchsten Plays höre ich am liebsten...
Ging in iTunes, geht jetzt wohl nicht mehr.
...das ist ja mal schlicht gelogen. "In the order you chose" - ich kann ja nur wählen, was da vorgegeben ist, was ja schon ein Witz ist.Apple-Support sagt folgendes:
In the Music app on your Mac, click any item below Library or any playlist in the sidebar. Click the Sort pop-up menu in the top-right corner, then choose a sort order (for example, Time and Ascending). Click the Play button and the songs start playing in the order you chose.
...wenn alle gleichzeitig umgestiegen wären, hätte man das Apple viel besser um die Ohren prügeln können, da wäre der Aufschrei größer gewesen, als wenn sich das alles so verteilt.
Gnampf.
Zuletzt bearbeitet: