• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MyBookLive NAS sicher löschen

Meiggel

Klarapfel
Registriert
28.12.06
Beiträge
280
Hallo Forum,

ich habe am WE o.g. NAS von WD gekauft.

Leider ist das Ganze überhaupt nicht mein Ding und mir gefällt das Ganze einfach nicht.
Abgesehen davon ist, nach 2 Tagen Backup, meine erste Sicherung korrupt und TM will gleich ne neue machen. Soweit kommst noch!

War überwiegen für Time Machine gedacht.

Ich kauf mir jetzt lieber ne USB Platte und hänge sie an die Airport Extreme.


Nun zur eigentlichen Frage:

Wie kann ich auf dem Mac eine Netzwerkfestplatte, die keine USB Port besitzt, sicher löschen?
Über das Festplattendienstprogramm geht es ja leider nicht, da sie ein Netzwerklaufwerk ist.

Hat da jemand ne Idee? (wenn mit Terminal bitte für Dummies :) )
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.100
Das geht grundsätzlich nicht, egal welches Betriebssystem Du verwendest. Ein NAS ist ein File Server. Auf die eigentliche Platte hat ein fremder Computer überhaupt keinen direkten Zugriff, deshalb kann er sie auch nicht sicher löschen.

Es ginge nur, wenn das Betriebssystem des NAS selbst eine solche Funktion bereitstellen würde.

Vom Netzwerk aus könntest Du aber als Alternative die Behelfslösung verwenden, das NAS mit unsinnigen Daten vollzuschreiben, bis es "überläuft". Dann sind in der Regel die vorherigen Daten überschrieben. Dazu könntest Du mit dem Festplattendienstprogramm eine leere oder sicher gelöschte, große DMG-Datei erstellen und diese immer wieder auf das NAS kopieren.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Man kann via die IP des NAS auf diesen zugreifen. Dann hat man Zugriff auf dessen Konfigurationsmenu. Dort drin muss es einen Punkt geben womit man die Platte(n) formatieren kann.

Schliesslich konntest du ja auch die TM Sicherung drauf beamen. Der Zugriff in deinem Netzwerk muss also möglich sein.

Und dann noch, das ist ein NAS, steht so hier. "Netzwerkfestplatte" ist ein dussliger Begriff dafür, der leider nicht mehr ausgerottet werden kann. So wie der Standart. ;)