• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Musik verschiedenen Stimmungen zuordnen

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Hallo Leute.

Gibt es in iTunes iwie die Möglichkeit, den Musikstücken irgendein Attribut hinzuzufügen, womit ich die Musik nach Stimmung ordnen kann?
Ich möchte zB eine Wiedergabeliste für rockige Sachen, was für hard Rock, chillout, depri, bla bla.... Aber Genius kann mir da nicht weiterhelfen und ich möchte auch nicht die Bibliothek jedes mal aufs neue durchsuchen müssen, um sie manuell einzuordnen.
Wär toll, wenn da jmd von euch ne Möglichkeit weiss. :)

VG Paddy
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Na ja… Du kannst ja ein beliebiges Tag-Feld mit einem entsprechenden Eintrag versehen und dann darauf basierend eine Intelligente Wiedergabeliste erstellen…
 

desh

Luxemburger Triumph
Registriert
23.06.10
Beiträge
504
Ein Track verschiedenen Genres zuzuordnen oder Subgenres zu definieren wäre wirklich wünschenswert!
Wie deloco sagte, das zB. oft unbenutzte "Werk" Feld benutzen um Subgenres zu definieren, oder vielleicht ist auch Moody für dich interessant: http://www.crayonroom.com/moody.php
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.653
Subgenres sind doch kein Problem. Das Genre-Feld ist doch frei zugänglich.
 

desh

Luxemburger Triumph
Registriert
23.06.10
Beiträge
504
Klar kann ich in das Feld eintragen was ich will, aber das ist dann doch kein echtes Subgenre, selbst wenn ich "Rock > Hard Rock" eingebe.
Ich wollte mich eher objektorientiert verstanden wissen...
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Genres und Subgenres helfen mir leider kein Stück weiter, da ich in manchen Listen Musik verschiedener Genres aufeinander treffen.
Ich probiers mal aus in das Kommentarfeld oder iwo anders die Stimmung einzutragen und die intelligenten Wiedergabelisten danach arbeiten lassen. :)
 

desh

Luxemburger Triumph
Registriert
23.06.10
Beiträge
504
Dann schau dir doch mal in Beitrag #3 erwähntes Moody an, das ist genau dafür gemacht!
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Wie funktioniert das? Ich steig da grad nicht wirklich durch...
 

ludewig

Golden Delicious
Registriert
13.03.11
Beiträge
8
Du kannst es auch mal mit last.fm probieren, falls du das nicht schon kennst. Ist zwar nicht direkt nach Stimmungen sortiert, aber du kannst einen Künstler eingeben, der zu deiner Stimmung passt und last.fm findet andere, ähnliche Künstler
 

desh

Luxemburger Triumph
Registriert
23.06.10
Beiträge
504
Ich verwende das Tool zwar nicht aber kurz gesagt: Das Tool schreibt abkürzende Codes in das Kommentarfeld (überschreibt nichts, keine Sorge) um den Track von Traurig bis Happy und Ruhig bis Flott zu charakterisieren. Alles weitere auf der Website, gibt ja auch einführende Videos. Gratis und mittlerweile auch mit diesen Moody-Tags zum Downloaden (was jedoch noch nicht bei sonderlich vielen Liedern klappt und außerdem ziemlich induviduell ist wie ich finde aber bitte...)
Bzw. Die erste Frage bei den FAQs durchlesen: http://www.crayonroom.com/moodyfaq.php

last.fm ist zwar ein super-interessantes Konzept wie ich finde, jedoch sollte man den Dienst mit Vorsicht genießen: http://www.78s.ch/2009/05/24/lastfm-in-der-kritik/
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Ich habs nun erfasst... Muss dann iTunes nur sagen, in welcher Liste er welche Kommentare einbeziehen soll... Wär nur schön gewesen, wenn man es in iTunes integrieren könnte.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.653
Klar kann ich in das Feld eintragen was ich will, aber das ist dann doch kein echtes Subgenre, selbst wenn ich "Rock > Hard Rock" eingebe.
Ich wollte mich eher objektorientiert verstanden wissen...
Null Idee, was du mir da mitteilen willst. Warum ist "Rock/Hardrock kein Subgenre? Mir reicht schon "Hardrock" als "Subgenre". Egal ob ich vorneran was schreibe oder ob ich "Supergenres" per intelligenter Liste zusammenfasse (was selten sinnvoll ist, allenfalls für Arbeitslisten).
Und "Stimmungen" sind natürlich keine Genres, aber die sortiert man am besten über Wiedergabelisten (Schlagworte mögen sinnvoll sein, aber solange es in iTunes problematisch ist, zum Kommentarfeld Daten über mehrere Dateien hinweg zuzufügen, und solange dieses Feld eh minimalistisch begrenzt ist, kann man das vergessen.
Das Problem, daß man dann (sinngemäß) immer wieder die ganze Mediathek durchsuchen müsse, verstehe ich nicht. Allerdings füge ich auch nicht täglich hunderte von Titeln zu…
Im Ernst. Mit einer gewissen intelligenten Vorsortierung kann man die Mediathek schenll durchforsten, und der normalere Weg ist doch sowieso, beim zufälligen Durchhören oder beim Neu-Hinzufügen einfach zu entscheiden, in welche Listen man den Titel schieben möchte.
Das Reinschreiben eines Tags funktioniert doch letztlich auch nicht anders - wenn man den Titel hört, oder wenn man ihn neu hinzufügt. Ob das dann automatisch in eine Liste kommt oder ob man manuell rüberschieb - wo ist da der Unterschied?
Perfekt klappt das sowieso nie, weil man über die Jahre seinen Geschmack ändert, weil man Listen zu bestimmten Anlässen/Stimmungen auch nicht überladen will, weil man neue Listen einrichtet… auch um Tags zu vergeben, muß man dann die ganze Mediathek (oder wenigstens nach Genres sortiert, wobei der Spaltenbrowser enorm hilft) durchforsten. Vollautomatisch wird das nie funktionieren.
 

desh

Luxemburger Triumph
Registriert
23.06.10
Beiträge
504
@MacAlzenau: ich meinte damit, dass für iTunes Rock/Hardrock ein eigenständiges Genre ist. Es ist doch nicht so abwegig von einer MusikDB wie iTunes zu verlangen dass ich unter dem Genre Rock weitere Subgenres einführen kann, die nicht als eigenständiges Genre erkannt werden. Mit der derzeitigen Arbeitsweise erzeugt man sich doch haufenweise Genres, was ich nicht als angenehm empfinde. (Workaround: Feld "Werk" - das ohnehin selten verwendet wird - für Subgenre verwenden, funktioniert dann auch im Spaltenbrowser).

Ähnliches wäre zB. bei den Artists wünschenswert, wenn ich ein Album von Artist X, eines von Artist Y und eines von Artist X und Y besitze wird das in FrontRow als 3 verschiedene Artists angezeigt. Wieso nicht die Künstler je in ein eigenes Artist Feld schreiben und das Collaborations-Album jeweils bei den einzelnen Künstlern dazu anzeigen? Vielleicht ist die Einschränkung aber auch von seiten der ID3-Tag Spezifikationen gegeben und Apple kann nichts dafür...
 
Zuletzt bearbeitet: