• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik-Streaming

AndaleR

Hadelner Sommerprinz
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.515
Ich versuch es mal in dieser Abteilung - so richtig passend hatte ich nichts anderes gefunden...

Es geht, wie der Titel schon vermuten lässt, um Musik-Streaming.

Preislich nehmen sich die drei Anbieter Apple, Spotify und Amazon ja nichts und sind im gleichen Bereich.

Nur hat jeder andere Vor-/Nachteile. Und vielleicht könnt ihr mir etwas weiter helfen. Folgende Situation liegt vor: drei/vier Amazon Echos, zwei iPhones, zwei iPads (jeweils eins von mir u. Frau).

Spotify gefällt mir sehr gut, was die Musikauswahl, Verfügbarkeit und Empfehlungen betrifft. Auch die Connect-Funktion ist sehr gut gelöst. Mein Problem: der Familien-Tarif nutzt mir nichts, wenn die Echos über mein Amazon-Konto laufen. Stand jetzt ist es dann so: ich höre unterwegs etwas von Spotify und zuhause will jemand etwas am Echo hören - schon ist meine Wiedergabe weg, da nur eine Wiedergabe pro Account geht.

Apple Music ist in den mobilen Geräten integriert, die Zusammenarbeit mit Echos ist teils schwierig was das aufrufen von z. B. Hörspielen für die Kids betrifft. Empfehlungen, wie Spotify sie bietet, gibt’s nicht?

Dann Amazon: am besten integriert in die Welt der Echos - die iOS-App gefällt mir aber von allen am wenigsten und ich finde sie am schwierigsten, was die Bedienung betrifft. Pro: bietet auch Connect-Funktion wie Spotify, ich kann auf allen Echos separate Wiedergaben starten (ok, eine per App, die anderen per Sprache bzw. anderen Geräten).

Was/wie nutzt ihr Musikstreaming und vielleicht kann mir jemand helfen, meinen Dienst zu finden, der dann in Zukunft genutzt wird. Hätte Spotify die Funktion, die Wiedergabe nicht auf eine/Account sondern einfach auf die max. mögliche Anzahl zu ändern, könnte ich mir diesen Thread sparen, glaube ich. Kann man die Apple Music Einstellungen „zurücksetzen“? Beim ersten Mal konnte ich dort Genres etc. wählen - kann man das wiederholen oder nochmal bei 0 anfangen?
 
Ich hatte früher Amazon Music, bin dann testweise auf Apple Music umgestiegen und war verblüfft wieviel besser ich das finde. Die Soundqualität ist viel besser und Apple Radio gefällt mir auch sehr gut. Die Vorschläge („für dich“) gefallen mir auch meistens. Wir haben jetzt das Familienabo.

Mit Spotify kann ich es jedoch nicht vergleichen, da ich das nicht ausprobiert habe.

Abgespielt wird die Musik meist über Airplay (via Airport Express) oder im Auto.

Man kann jetzt auch Apple Music auf dem Echo abspielen: https://support.apple.com/de-de/HT209250. Ich habe das aber noch nicht selbst ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 231430
Du kannst bei Spotify mobil auf Offline stellen, dann kannst du auf dem Handy und dem Echo hören.
 
Also alle Lieder aufs Handy laden - auch nicht die perfekte Lösung in meinen Augen.
 
Es gibt keine perfekte Lösung, sondern nur die Lösung, die für dich persönlich die wenigsten Nachteile bringt.

Du könntest bei Spotify im Familienaccount auch einfach einen weiteren Account anlegen und den dann für die Nutzung der Amazon-Geräte einrichten.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Die Idee hatte ich auch schon - aber scheinbar funktioniert Spotify Connect nur, wenn man am Handy und bei Alexa mit dem gleichen Zugang angemeldet ist.

Das ist wirklich schade, dass es hier so viele grundlegende Unterschiede gibt - und es wäre sooo einfach. Die Lautsprecher sind ja hier, die Übertragung aber irgendwie ohne vernünftigen Standard blöd. Airplay, Bluetooth, Connect, ... Wieso einigt sich niemand auf eine Lösung.
 
Eigentlich ist meine Meinung zum Streaming: ich muss den Speicherplatz meiner Geräte dafür nicht nutzen.
 
Soll also lieber das Gerät durch ständiges Cachen der Songs belastet werden?
 
Soll also lieber das Gerät durch ständiges Cachen der Songs belastet werden?

Bitte -wenn der TE diesen (unpraktikablen) Workaround schon ausschließt,, warum will man ihn ihm dann trotzdem einreden?

@TE, Sind die Echos in Stein gemeißelt? MMn würde Umstellung auf zB Sonos mit Alexa-Anbindung einige Probleme lösen
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Musik Streaming mit Apple Music und einem Familien Abo. Das Ganze dann noch bei Sonos mit Eingebungen funktioniert super für mich hier.
 
Ungefähr darauf wollte ich raus - ähnliche Konfiguration läuft bei mir ebenso gut. Seit kurzem allerdings nicht mehr mit Apple Music, sondern mit Spotify.

Das Problem an der Gleichung sind mMn die Echos.
 
Mir einen unpraktikablen Workaround (aber kostenlos) vorwerfen aber selber den TE zum Kauf von Produkten im Wert von einigen Hundert Euro bewegen wollen...

Genau mein Humor.
 
Ich will ihn zu gar nix bewegen, es ist nur ein Vorschlag - zumal mir kein anderer Weg einfiele ;-)

(und „vorgeworfen“ hab ich dir nur dass du ihn von etwas zu überzeugen versuchst, das er bereits abgelehnt hat - sowas kotzt mich in Foren immer an)
 
Na und? Was soll denn daran schlimm sein?

Es kostet unnötig Strom und Volumen. Das Handy muss im Hintergrund immer Daten saugen. Unterwegs ist es unnötig.

Wenn natürlich immer neue Musik gehört wird, ist das hinfällig. Wenn aber immer die eigenen Playlists gehört werden, dann spart das Strom :)

Nur mal so nebenbei. Aber das ist eben nur eine kostengünstige Notlösung.
 
Es kostet unnötig Strom und Volumen. Das Handy muss im Hintergrund immer Daten saugen. Unterwegs ist es unnötig.
Ich hab ne "Mag ich Playlist" die lokal liegt und der Rest wir gestreamt. Datenvolumen ist mir egal. Strom langt trotzdem den Tag über. Somit auch egal.

Ich springe immer hin und her und höre alles mögliche auch mal Vorschläge von Apple Music. Teilweise überraschend gut....
 
Es gibt keine perfekte Lösung, sondern nur die Lösung, die für dich persönlich die wenigsten Nachteile bringt.

Du könntest bei Spotify im Familienaccount auch einfach einen weiteren Account anlegen und den dann für die Nutzung der Amazon-Geräte einrichten.
Das war meine Idee - allerdings hat es den Nachteil: die Geräte stehen nicht automatisch zur Verfügung bei Connect. Momentaner Workaround: „Alexa - verbinde Spotify“.
Bitte -wenn der TE diesen (unpraktikablen) Workaround schon ausschließt,, warum will man ihn ihm dann trotzdem einreden?

@TE, Sind die Echos in Stein gemeißelt? MMn würde Umstellung auf zB Sonos mit Alexa-Anbindung einige Probleme lösen
Nein, die wären zu ersetzen. Ich werd mir mal die Sonos-Geräte anschauen, kosten ja doch deutlich mehr als die Echos. Aber Geld ist ja nicht alles - praktisch muss es sein und Nutzen bringen. Und wenn es die Bedienung erleichtert - warum nicht?
Ungefähr darauf wollte ich raus - ähnliche Konfiguration läuft bei mir ebenso gut. Seit kurzem allerdings nicht mehr mit Apple Music, sondern mit Spotify.

Das Problem an der Gleichung sind mMn die Echos.
Genau, die Echos sind der „Störfaktor“. Aber Amazon will sicher dafür sorgen, dass deren Geräte mit ihrem Dienst am besten funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: alex34653