• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Musik-CD-Hüllen an Tapete befestigen

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
Hallo!

Ich habe mir über die Jahre einen Haufen Musik CDs zugelegt und ich hatte die idee, diese alle quasi als Ersatz für Bilder etc. an der Wand zu befestigen.

Allerdings habe ich keinerlei Ahnung was für ein Klebemittel sich hier eigenen würde...Das Problem ist halt, dass zwischen den Jewel Cases auch einige CD-Hüllen aus Karton bzw. Pappe dabei sind und ich diese, sowie die Tapete nicht runieren möchte, falls ich die CDs wieder abnehmen wollen würde...

Ich hab schon diese Knet-Klebe-Gummi-Dinger ausprobiert, allerdings sind die cds dann nach kurzer Zeit wieder runtergefallen und ich hab dadurch jetzt schon leider eine Hülle kaputt gemacht :(

Hat hier jemand vielleicht ne gute idee??
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Du könntest mal Tesa PosterStrips versuchen. Die halten recht gut, und lassen sich wenn man vorsichtig ist auch recht gut wieder entfernen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ich empfehle PowerStrips von Tesa, die schonmal etwas mehr vertragen, als nur ein Poster.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
mach vorsichtig auf die Tapete und auf die CDs Tesa, und dann machst du auf das Tesa an der Tapete doppelseitiges Klebeband. Das Tesa lässt sich zwar leicht abziehen, hält aber gut auf der Tapete und am Cover. das doppelseitige Klebeband ist eine Superbindung zwischen den Tesas.
 

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
okay dann werde ich mal diese power teile von Tesa ausprobieren...Das Problem ist zwar, dass diese ganzen klebedinger immer versprechen sie würden mehrere kilo aushalten, aber die oberflächenbeschaffenheit ist in diesem fall glaube ich echt ein problem...Ich werde berichten obs funktioniert :)

@applicator: meinst du das ernst? :D also quasi: CD, Tesa, doppelseitiges Klebeband, Tesa, Tapete??? :D Aber normales Tesafilm ist mir auf Papp-Hüllen zu riskant...Das kriegt man glaube ich nicht immer sauber wieder runter...
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
'N Onlinebekannter von mir hat das mit Nägeln gelöst. Ist sicher irgendwo auch angenehmer, wenn man mal wechseln will.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
so oder so, Du wirst die tapete innen mors machen, wenn Du die dinger mal wieder runter haben willst. bei den power strips habe ich die erfahrung gemacht, daß die betonung deutlich auf dem wörtchen "power" liegt.
beim versuch des entfernens nach längerer zeit: lackschäden am fensterrahmen, putzabriß an wänden udgl.

wenn Du Deine tapete unbedingt mit cdhüllen verschönern willst, nimm doppelseitiges klebeband (teppichklebeband) oder das hier als alternative.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
@applicator: meinst du das ernst? :D also quasi: CD, Tesa, doppelseitiges Klebeband, Tesa, Tapete??? :D Aber normales Tesafilm ist mir auf Papp-Hüllen zu riskant...Das kriegt man glaube ich nicht immer sauber wieder runter...

Ja ich meine das durchaus ernst. Ich würde nie etwas raten was ich selbst noch nie gemacht habe. Habs grad mal mit nem Pappcover an die Wand geklebt. mal sehen wie lange es hält...nicht dass ich daran zweifeln würde... Selbstverständlich kommt es auch ein wenig auf die Wandbeschaffenheit an und für Papierhüllen ist das tatsächlich wohl weniger geeignet. Allerdings meinte ich, dass man Tesafilm nimmt, da man den (mal angenommen man arbeitet schön ordentlich) auch drauf lassen könnte. Ich war selbst verwundert, aber es funktioniert sehr gut. Der Vorteil beim Tesa gegenüber dem Doppelklebeband direkt auf der Wand ist halt, dass Tesa einen ausreichenden halt mit guter Lösbarkeit vereint.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jol

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
29.04.09
Beiträge
241
Nur mal so by the way: Ich werde nie wieder die PowerStrips von Tesa verwenden. Die Teile haben meine ganzen Apple-Poster zerstört. (Und ja, ich hab' auf die Anleitung, die dabei ist, geachtet.)
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Nur mal so by the way: Ich werde nie wieder die PowerStrips von Tesa verwenden. Die Teile haben meine ganzen Apple-Poster zerstört. (Und ja, ich hab' auf die Anleitung, die dabei ist, geachtet.)

Das kann ich mir gut vorstellen, denn für Poster sollte man natürlich Poster Strips verwenden - wie der Name schon sagt. ;)
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
So ich hab jetzt mal den "dauertest mit nem Pappcover gemacht:
Fazit, Es hat 2Tage + Nächte gehalten und keinerlei Anstalten gemacht abzufallen. Das tesa ließ sich mit ein wenig Fingerspitzengefühl ohne Probleme und Rückstände von der CD entfernen und die Wand ist auch unbeschadet.
Also ich bin von meiner Idee überzeugt.
 
  • Like
Reaktionen: Stefan Müller

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
Sorry, dass ich mich erst jetzt zurückmelde...

Also was die PowerStrips angeht, bin ich dann wohl eher vorsichtig...Ich hatte nicht vor meine Tapete zu ruinieren...:D Aber dann werde ich das mit dem Tesa-Film mal ausprobieren...Wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen auf so eine Konstelation^^

Danke Applicator :)
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Kein Ding ;D Man nennt mich nicht umsonst den MacGyver der Neuzeit.....

Als Tipp möchte ich noch hinzufügen,dass man den Tesa am besten etwas überlappend aufklebt und wenn es sich um stärkere Raufaser handelt sollte man vielleicht auch zu mehr als einer Schicht Doppelseitigem Klebeband greifen.

Und berichte uns mal in zwei Wochen wie es denn hält.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Pappcover könnte man zum Schutz auch einseitig oder komplett mit Folie laminieren. Dann gibt es sicher keine Probleme beim Abziehen der Klebestreifen nd schlecht sieht es auch nicht aus.
Persönlich würde ich ja dübeln. Irgendeinen Grund muß es doch haben, daß die CDs in der Mitte so ein Loch haben.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
naja, dann dübel mal so eine ganze Wand mit 200 löchern, da haste aber ganz schön zu tun ;)
 

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
Foto.jpg

Habe mir jetzt doch erstmal uhu patafix besorgt, weil auf der Rückseite sogar damit geworben wurde, dass CDs an der Wand befestigt werden können. Hier nun das Ergebnis :)

Rechts und unten ist im Moment noch eine menge Platz, allerdings sind die nächsten 9 CDs bereits bestellt, dass heißt, diese werde ich dann in den nächsten Tagen noch ergänzen.

Hält bis jetzt 2 Tage, kann ohne Rückstände entfernt werden und macht einen ziemlich stabilen Eindruck. Sind allerdings auch 4 Kleber pro CD...

Achja, sorry für die miese iPod-touch-Kamera-Qualität :D und kp, warum das Bild gedreht ist^^
 

nkldktr

Carola
Registriert
03.02.11
Beiträge
109
Und eines nachts wirst du vom einem CD-Regen geweckt :D nein, ernsthaft, sieht nicht schlecht aus! :)