• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik aus Cloud abspielen

Da kann man doch gleich etwas wie iTunes Match oder, wenns kostenlos sein soll, Google Play Music verwenden. Warum sollte ich mir dafür einen eigenen Server einrichten? Erscheint mir ziemlich unökonomisch - finanziell und administrativ.
 
Dann rechne mal das Geld zusammen. Und auch auch google Play Music kostet Geld. In etwa sind das 100-120 € pro Jahr. Nach zwei Jahreb hat man also das Ding bezahlt, in etwa gleiche Funktionen, Kontrolle über seine Dateien UND ein Medium für Backup seiner Musikbibliothek plus andere Funktionen. Aber Apple und Google nehmen das Geld auch gerne. [emoji6]
 
Dann rechne mal das Geld zusammen. Und auch auch google Play Music kostet Geld. In etwa sind das 100-120 € pro Jahr. Nach zwei Jahreb hat man also das Ding bezahlt, in etwa gleiche Funktionen, Kontrolle über seine Dateien UND ein Medium für Backup seiner Musikbibliothek plus andere Funktionen. Aber Apple und Google nehmen das Geld auch gerne. [emoji6]
Nein Google Play Music kostet nichts wenn man seine Musik verwendet kann man wie bei iTunes Match bis zu 50.000 Songs hochladen.
 
Also ich nutze seit dem Start von iTunes Match den Dienst und bin mega zufrieden. Hoffe auch sehr, das der Dienst weiter bestehen bleibt. Die 25€ pro Jahr sind gut investiert. Will eigentlich nicht apple Musik da der Dienst ja eigentlich teuerer ist und ich nur den Speicher nutzen würde.