- Registriert
- 29.10.06
- Beiträge
- 1.823
Gegeben ist eine Musimediathek mit überwiegend lokal gespeicherten Titeln. Auf einem iMac mit Monterey 12.6.3 reagiert Musik.app nach einiger Zeit der Wiedergabe extrem langsam oder reagiert beim Taggen mit extrem langer Verzögerung; dabei bremst es das ganze System aus. Wird ein Ordner mit Musikdateien hinzugefügt, reagiert Musik.app mitunter minutenlang gar nicht und fügt die einzelnen Titel quälend lang hinzu. Dabei rattern die Platten im NAS.
Aktivitätsanzeige zeigt den Prozess kernel_task bisweilen auf 400%, wenn man Musidateien bearbeitet, d.h. tagt; das System wird wegen Überhitzung ausgebremst. Alle Titel liegen auf einem NAS, das mit SMB3 angeschlossen ist. Die NAS-Einstellungen wurden überprüft, zur Kontrolle auf älteres SMB2 runtergesetzt. Das verschlimmerte die Situation. Die Musikmediathek .musiclibrary wurde neu eingespielt. Keine Veränderung. Andere Möglichkeiten der Optimierung kenne ich nicht. Was auffällt ist die kurze zeitliche Verzögerung beim einholen der Titelinformationen mit CMD+I; zuweilen kann daraus auch der Sat1-Ball werden. Alte mp3-Dateien scheinen eher betroffen sein, als neuere m4a-Dateien. Auf anderen Macs habe ich es wegen der Pfade nicht ausprobiert. Der Mac mit der Mediathek bedient alle angeschlossenen Geräte im Haus.
Ich habe nun das Problem, dass ich nicht feststellen kann, wer der Übeltäter ist - das NAS oder der Mac. Ich vermute aber mal der Mac. Die Musikmediathek ist mit über 1GB sehr groß, da ich auch meine Videotutorials von meinem Musikunterricht mit der Musik.app verwalte.
Gibt es von Eurer Seite irgendwelche Anregungen, wie ich die Performance der Musik.app wieder verbessere? Bitte keine Vorschläge wie Musikmediathek wegschmeißen - da stecken bald 20 Jahre Arbeit und Herzblut drin; allein die intelligenten Playlisten bräuchten Tage der Wiederherstellung, die Bewertung selbst ist umwiederholbar - und für einen Musiker extrem wichtig. Aber vielleicht sind es die? Wenn ja, wie überprüfe ich das? Ich weiß nicht, wo diese verwaltet werden. Ich hoffe genügend Informationen gegeben zu haben; wenn was fehlt, bitte ansagen.
Danke vorab für Eure Ideen!
Aktivitätsanzeige zeigt den Prozess kernel_task bisweilen auf 400%, wenn man Musidateien bearbeitet, d.h. tagt; das System wird wegen Überhitzung ausgebremst. Alle Titel liegen auf einem NAS, das mit SMB3 angeschlossen ist. Die NAS-Einstellungen wurden überprüft, zur Kontrolle auf älteres SMB2 runtergesetzt. Das verschlimmerte die Situation. Die Musikmediathek .musiclibrary wurde neu eingespielt. Keine Veränderung. Andere Möglichkeiten der Optimierung kenne ich nicht. Was auffällt ist die kurze zeitliche Verzögerung beim einholen der Titelinformationen mit CMD+I; zuweilen kann daraus auch der Sat1-Ball werden. Alte mp3-Dateien scheinen eher betroffen sein, als neuere m4a-Dateien. Auf anderen Macs habe ich es wegen der Pfade nicht ausprobiert. Der Mac mit der Mediathek bedient alle angeschlossenen Geräte im Haus.
Ich habe nun das Problem, dass ich nicht feststellen kann, wer der Übeltäter ist - das NAS oder der Mac. Ich vermute aber mal der Mac. Die Musikmediathek ist mit über 1GB sehr groß, da ich auch meine Videotutorials von meinem Musikunterricht mit der Musik.app verwalte.
Gibt es von Eurer Seite irgendwelche Anregungen, wie ich die Performance der Musik.app wieder verbessere? Bitte keine Vorschläge wie Musikmediathek wegschmeißen - da stecken bald 20 Jahre Arbeit und Herzblut drin; allein die intelligenten Playlisten bräuchten Tage der Wiederherstellung, die Bewertung selbst ist umwiederholbar - und für einen Musiker extrem wichtig. Aber vielleicht sind es die? Wenn ja, wie überprüfe ich das? Ich weiß nicht, wo diese verwaltet werden. Ich hoffe genügend Informationen gegeben zu haben; wenn was fehlt, bitte ansagen.
Danke vorab für Eure Ideen!