• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Multitasking

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Nicht ganz. Gewisse Prozesse gibt es schon, die bei Apps im Hintergrund weiterlaufen können. Und manche Apps ziehen sogar Akku, wenn sie komplett geschlossen wurden

Aber das hat dann eben etwas mit Hintergrundprozessen zu tun (die ggf. auch nicht steuerbar sind) und nicht mit der Funktion des 'Multitasking'. Diese beschreibt ja nur die Möglichkeit des parallelen Nutzens, entweder mittels der Möglichkeit des Ruhezustands, um bei einem Wiederaufruf der App ohne Neustart fortfahren zu können oder eben mittels der Nutzung von Hintergrundprozessen, z. B. bei der Navigation, die mir auch im Hintergrund sagt, wo's langeht, oder der Musik, die ich weiter hören kann. Das kostet dann natürlich Energie.

Letztendlich natürlich alles eine Frage der Programmierung der App im Rahmen der Möglichkeiten, die zur Verfügung gestellt werden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Das Multitasking-Konzept besteht bei iOS quasi nur aus Hintergrundprozessen, im Prinzip gibt es da keinen Unterschied zwischen den Begriffen.
 

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Das Multitasking-Konzept besteht bei iOS quasi nur aus Hintergrundprozessen, im Prinzip gibt es da keinen Unterschied zwischen den Begriffen.

Ich bin nicht der IOS-Development Spezialist, aber würde trotzdem meinen: Das stimmt so nicht. Nope.
Und den Unterschied hatte ich zumindest angedeutet.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Und den Unterschied hatte ich zumindest angedeutet.
Naja...
(...) entweder mittels der Möglichkeit des Ruhezustands, um bei einem Wiederaufruf der App ohne Neustart fortfahren zu können (...)
... beschreibt nicht einmal Multitasking. Zwischen verschiedenen Apps wechseln zu können, hat erstmal nicht viel mit Multitasking zu tun. Apple verkauft das höchstens unter diesem Namen. Multitasking ist das parallele Ausführen von mehreren Aufgaben/Apps. Und das geht unter iOS nur über Hintergrundprozesse (da mehrere Apps nicht gleichzeitig im Vordergrund geöffnet sein können, wie auf Desktop-Systemen üblich).
 

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
... beschreibt nicht einmal Multitasking. Zwischen verschiedenen Apps wechseln zu können, hat erstmal nicht viel mit Multitasking zu tun. Apple verkauft das höchstens unter diesem Namen. Multitasking ist das parallele Ausführen von mehreren Aufgaben/Apps. Und das geht unter iOS nur über Hintergrundprozesse (da mehrere Apps nicht gleichzeitig im Vordergrund geöffnet sein können, wie auf Desktop-Systemen üblich).

Was Multitasking ist, weiß ich, darum mein Einwand. Und genau darum geht es ja: das Apple den Begriff für etwas verwendet, was es noch nicht mal wirklich ist, und der Anwender dann in der Folge diese Begrifflichkeit auch noch falsch verwendet.

Echtes Multitasking (als Systemprozess verstanden) dürfte das unter iOS selbst dann nicht wirklich sein – noch kommen Prozessoren mit nur einem Kern zum Einsatz, da wird alles schön der Reihe nach verarbeitet, nur halt ziemlich flott.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Apple verbaut seit dem iPhone 4s Zweikernprozessoren. Und natürlich sind die Hintergrundprozessen "echtes" Multitasking. Das App-Switchting aber nicht.
 

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Apple verbaut seit dem iPhone 4s Zweikernprozessoren.
Okay, das wusste ich nicht und hatte ich nicht vermutet.
Und natürlich sind die Hintergrundprozessen "echtes" Multitasking.
Wenn Zweikernprozessoren, dann ja.
Das App-Switchting aber nicht.
Hatte ich nie behauptet.

Wir beenden das jetzt mal, da das mit der Ausgangsfrage nicht mehr viel zu tun hat.
 

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Durchforsche mal deine offenen Tabs in Safari, oder jeglichem anderen Browser, der installiert ist. Wenn da irgendwas intensiv javascriptlastiges läuft, lutscht das den Akku auch ratzfatz leer.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Wenn Zweikernprozessoren, dann ja.
Das hat damit nichts zu tun. Auch ein Single-Core-Prozessor ist vollkommen Multitasking-fähig. Das beweist ja selbst das allererste iPhone und jeder Computer vor dem Core Duo (war das der erste Dual-Core-Prozessor von Intel?).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
OK. Schon zu lange her. :)
 

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Das war die Zeit, als ich mich kurzfristig von Intel bzw. meinem guten alten P4 abwandte, und für 3 Jahre zwei Motorola-CPUs der 4. Generation nutzte, bis ich 2009 wieder zu einem Core2Duo zurückfand. ;)
 

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Auch ein Single-Core-Prozessor ist vollkommen Multitasking-fähig.
Sorry, aber das ist nicht korrekt und wird auch durch öfteres Behaupten nicht richtiger.

Ein Prozessor mit einem Kern kann nicht zwei Dinge gleichzeitig machen. Werden mehrere Aufgaben oder Befehle ausgeführt, werden diese vom Betriebssystem nach gewissen Regeln gesteuert und abgearbeitet, und zwar fortlaufend, nicht parallel.

Dass Du das als User als gleichzeitig wahrnimmst ist prima, aber eine Täuschung. Das Tempo macht den Unterschied. Und je mehr Programme gleichzeitig ausgeführt werden, desto langsamer wird das alles, weil die 'Schlange' immer länger wird.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Ein Prozessor mit einem Kern kann nicht zwei Dinge gleichzeitig machen.
Multitasking besagt auch nicht, dass zwei Prozesse vollkommen zur gleichen Zeit ausgeführt werden müssen. Wobei ich einfach mal zusätzlich den Begriff Hyperthreading einwerfe. Aber auch CPUs, die kein Hyperhthreading oder ähnliche Technologien unterstützen, sind Multitasking-fähig.
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Martin hat recht. Floyd, du verwechselst grad Multitasking mit Multithreading und Multiprocessing.

Multitasking ist nicht mehr als eine Art Multiplex-Verfahren bei dem mehrere Threads von verschiedenen Prozessen in Zeitschlitze aufgeilt werden um nacheinander berechnet werden zu können. Dem Nutzer entsteht so der Eindruck, dass mehrere Threads parallel ausgeführt werden können. Multitasking ist also die Fähigkeit des Betriebssystems, Threads zeitlich so aufzuteilen, dass es sequenziell berechnet werden kann.

Multithreading ist Ähnlich dem Multitasking, jedoch ist es beim Multithreading möglich mehrere Threads des selben Prozesses zu "parallelisieren". Dies kann Soft- und Hardwareseitig geschehen.
Bei Hardwareseitigen Multithreading befinden sich zum Beispiel bestimmte Register und Einheiten mehrfach auf dem Prozessor, um diese Fähigkeit zu unterstützen.

Multiprocessing ist das, was Floyd meint. Threads werden getrennt und in Echtzeit parallel von 'physikalisch getrennten' Kernen berechnet.

Ich hoffe, das Hilft irgendwie..


Nana, der hatte 'nur' das Hyper-Threading Feature. :)

Mit dem Pentium D liegst du richtig. Jedoch war der erste Dual-Core-Prozessor, den man 'wollte' der Core-2-Duo, da kein 'olles' Netburst mehr.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Floyd05

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Ich weiß was Multitasking ist und ich weiß wie Computer funktionieren.

Vielleicht liest Du dann das Geschriebene nochmal durch, um zu sehen, dass Du eine Diskussion um eine Begriffsdefinition führst, in welcher Du inzwischen mit meinen Darstellungen gegen mich argumentierst. Ziemlich albern.

Das Multitasking-Konzept besteht bei iOS quasi nur aus Hintergrundprozessen, im Prinzip gibt es da keinen Unterschied zwischen den Begriffen.

Zwischen verschiedenen Apps wechseln zu können, hat erstmal nicht viel mit Multitasking zu tun. [...] Multitasking ist das parallele Ausführen von mehreren Aufgaben/Apps.

Echtes Multitasking (als Systemprozess verstanden) dürfte das unter iOS selbst dann nicht wirklich sein [...], da wird alles schön der Reihe nach verarbeitet, nur halt ziemlich flott.

Und natürlich sind die Hintergrundprozessen "echtes" Multitasking.

Das hat damit nichts zu tun. Auch ein Single-Core-Prozessor ist vollkommen Multitasking-fähig.

Multitasking besagt auch nicht, dass zwei Prozesse vollkommen zur gleichen Zeit ausgeführt werden müssen.
 

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Martin hat recht. Floyd, du verwechselst grad Multitasking mit Multithreading und Multiprocessing.

Danke für Deine Mühen, nur weiß ich das alles.

Es ging im Ursprungsthread um die widersprüchliche und oft unkorrekte Verwendung der Begrifflichkeiten 'Hintergrundprozesse' und 'Multitasking' beim iPhone, letzterer als Funktiondefinition von Apple .

Und in diesem Zuammenhang habe ich auch formuliert, dass (echtes) Multitasking nicht stattfindet, bzw. dass dies ein sequentieller Prozess ist.

Wenn sich da einer in seiner ich-weiß-es-aber-noch-besser-Mentalität herausgefordert fühlt, bitte sehr, dann darf er sich ein Fleißkärtchen abholen.
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Genau wegen diesem Misstand der Begriffsdefinition habe ich diese Erläutert.

Es gibt kein "Echtes"- oder "Falsches Multitasking". Es gibt nur die Fähigkeit des Multitasking, wie es oben dargelegt ist.

Martin argumentiert im Grunde richtig, das iPhone kann und macht Multitasking. Jedoch hat Er dies unwissentlich oder nicht, nicht korrekt ausgedrückt.
Denn Multitasking bedeutet nicht, dass der Benutzer gleichzeitig ein Video schauen und Texte schreiben kann. Das ist Sache des UI.

Worauf Du jetzt hinaus möchtest, kann ich nicht vollends nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist es eher eine Diskussion über die Umsetzung des GUI. Denn ob eine 'schlafende' Applikation im Hintergrund Daten fetched oder als Fenster dargestellt wird und das gleiche tut ist keine Sache des Multitaskings.


Es ging im Ursprungsthread um die widersprüchliche und oft unkorrekte Verwendung der Begrifflichkeiten 'Hintergrundprozesse' und 'Multitasking' beim iPhone

Gut, den Ursprungsthread kann man leider nicht gänzlich betrachten. Darwin nutzt nun mal eine Multitasking-Architektur.

Das ganze Marketing-Gebrubbel kam doch erst aufgrund von Sticheleien seitens Samsung auf. Da hieß es dann "Android kann Multitasking und iOS nicht" was völliger Quatsch ist. Alles UI-Sachen..
 
Zuletzt bearbeitet:

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Nochmal: ich weiß das alles.
Und ich will auf gar nichts raus.

Im Ursprungsthread ging es jemandem um den Energieverbrauch seines iPhones.
Daraus entspann sich – wie das manchmal so ist – zwischen Martin und mir eine etwas haarspalterische Begriffsdiskussion, obwohl wir offensichtlich beide das Gleiche meinen und wissen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Wenn der Mod wieder die Säge nimmt und Kontext klaut. :)