• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MS sperrt ohne Ankündigung Nutzerkonten, Apple ersetzt Musik durch zensierte Dateien

TheMaster

Boskop
Registriert
01.11.09
Beiträge
209
Schon ne krasse Nummer von MS. Da verzichtet man doch lieber auf die Cloud, wenn man das liest:

Microsoft prüft hochgeladene Bilder im Cloud-Speicher SkyDrive und sperrt bei Verstößen das ganze Konto. Weil über das Konto aber mehrere Dienste benutzt werden können, betrifft es dann auch Hotmail als e-mail Konto oder auch das Windows Phone, das über diese ID verknüpft ist. Mal eben ein Foto gemacht und hochgeladen und schon sind alle Dienste gesperrt...
http://www.welt.de/wirtschaft/webwe...soft-sperrt-unangekuendigt-Nutzer-Konten.html


Bei "Unzulässige Verhaltensweisen" im Verhaltenskodex steht u. a. das hier:
Nacktaufnahmen, einschließlich vollständiger oder teilweiser Nacktaufnahmen von Menschen oder in Cartoons, Science Fiction oder Manga.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-live/code-of-conduct

Dieses Foto würde also möglicherweise zu einer Sperre führen. Super MS! http://wmpoweruser.com/microsoft-plays-the-child-pornography-card-in-skydrive-privacy-debacle/


Bei Apple habe ich nicht so etwas detalliertes in den AGBs gefunden. Aber wenn man schon manch harmlose Apps ablehnt, die in diese Richtung gehen, wird es in der Cloud bestimmt nicht anders aussehen. Zumindest wird in itunes match Musik durch zensierte Versionen ersetzt. Schöne neue Welt...
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.438
Zumindest wird in itunes match Musik durch zensierte Versionen ersetzt. Schöne neue Welt...
Nein, wird sie nicht. Der Algorithmus kann aber oft die "zensierten" von den "unzensierten" Liedern nicht unterscheiden, da m.W. nur die ersten 17 Sekunden gescannt werden (wenn das komplette Lied zum Abgleich verwendet werden würde, würde dieser um einiges länger dauern). Und bei in iTunes gekaufter Musik stimmt deine Aussage sowieso nicht.
 

TheMaster

Boskop
Registriert
01.11.09
Beiträge
209
ok dann ist es doch nicht so, wie es im artikel rüberkommt. aber das mit ms find ich schon krass.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.438
Eigentlich stimmt das generell nicht: Auch wenn statt dem unzensierten ein zensierter Song erkannt wird, wird nichts ersetzt. Erst wenn du die Musik von deinem Mac löschen würdest und danach aus der Cloud lädst, hättest du den zensierten Song.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Das finde ich krass. Was ich in meine Skydrive speichere sollte MS eigentlich nichts angehen. Wenn ich darüber Raubkopien oder anderes illegales Material verteile kann ich eine Sperre ja verstehen, aber bei rein privaten nicht für dritte zugängliche Sachen sollte MS da imho nicht nicht zu solchen Mitteln zu greifen.

Und dann gleich alle Dienste ohne vorherige Warnung zu sperren geht auch einfach nicht. Im ersten Schritt sollten sie den User erstmal verwarnen und auf die entsprechenden Regeln hinweisen. Das wäre doch das Mindeste...
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
[video=youtube;JDxSnQqAYeY]http://www.youtube.com/watch?v=JDxSnQqAYeY&feature=plcp[/video]
Ich denke das trifft ganz gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.038
wuala verschlüsselt lokal, vor dem Speichern in der cloud, so das in deren Rechenzentrum nur "Bitsalat" liegt der nicht mit fragwürdigen Methoden gescannt werden kann.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Na das zeigt jedenfalls, was zu erwarten ist, wenn man seine Sachen nicht mehr selbst zusammenhält auf heimischen Geräten, sondern in allem irgendwelchen Wolken vertraut und Fremdsicherern.
Es ist nicht nur der Staat, der in die Privatsphäre eingreift, es sind mehr und mehr internationale Konzerne.
Und daß Amerikaner und Muslime prüde bis pervers sind, weiß man ja. Es gibt sicher keine Probleme, wenn man Hinrichtungsvideos und ähnliche Gewaltakte speichert.
 
  • Like
Reaktionen: raven