• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MS Office Mac download nach System neu aufsetzen

Hannesko

Gloster
Registriert
15.06.11
Beiträge
61
Hallo liebe Apfeltalker,
folgendes Problem, bei dem mir hoffentlich jemand helfen kann:

Ich habe heute meinen Mac neu aufgesetzt, Festplatte formatiert und System neu installiert, war dringend mal wieder nötig.
Jetzt ist natürlich auf mein MS Office weg, ich würde es allerdings gerne wieder installieren, ohne wieder über 100 Euro ausgeben zu müssen....den offiziellen Key von Microsoft habe ich noch.

Allerdings finde ich keine Version, die ich einfach runterladen kann, wo ich dann den Key eingeben kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke schonmal.
Gruss Hannes
 

Hannesko

Gloster
Registriert
15.06.11
Beiträge
61
Ja hier kann ich meinen Key eingeben, der passt auch genau da rein, allerdings kommt dann immer folgende Fehlermeldung:
"Der angegebene Office für Mac 2011 Product Key gehört zu einem Produkt, das nicht kostenlos heruntergeladen werden kann. Geben Sie den Product Key erneut ein, und wiederholen Sie den Vorgang, oder schlagen Sie in der Liste der berechtigten Produkte nach."


 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Dann würde ich mich an den Microsoft-Support wenden, der kann dir sicher weiterhelfen. Eine Deaktivierung der alten Installation ist bei Office normalerweise nicht nötig, allerdings kann Office nur alle 90 Tage auf einem neuen Rechner aktiviert werden, eventuell liegt da ja der Hund begraben.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ich würde einfach das Office aus dem letzten Backup wiederherstellen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das ist übrigens der Grund, warum man von Downloads auch eine Kopie aufbewahren sollte!
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Das stammt noch vom "Grundwissen Windows"

Aber zur Frage: Wie schon erwähnt einfach aus den Backup einspielen.
 

Hannesko

Gloster
Registriert
15.06.11
Beiträge
61
Danke für die Antworten!

Ich wusste leider keine andere sinnvolle Möglichkeit, meinen nun schon nicht mehr so jungen Mac, mal von Cookies, alten Programmen und Dateienmüll zu entschlacken (auch ein Mac wird davon langsam)....wenn mir da jemand einen Tipp fürs nächste Mal geben kann, freue ich mich natürlich.

P.S.
Das stammt noch vom "Grundwissen Windows"
Danke für die kluge Bemerkung, aber knapp daneben ist auch vorbei, ich habe nämlich keinen Schimmer von Windows und hatte auch nie einen. ;)
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich wusste leider keine andere sinnvolle Möglichkeit, meinen nun schon nicht mehr so jungen Mac, mal von Cookies, alten Programmen und Dateienmüll zu entschlacken (auch ein Mac wird davon langsam)....

Genau das stimmt eben so überhaupt nicht. ;)
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Aber irgendwoher kam ja die Idee des Neuaufsetztens

Was war mit dem Vorschlag aus dem Backup?
 

Hannesko

Gloster
Registriert
15.06.11
Beiträge
61
Ok, von was wird ein Mac denn sonst langsam?
Jetzt läuft alles wieder top!

Leider funktioniert das mit dem Backup auch nicht, es kommt eine ähnliche Fehlermeldung, wie oben schon geschrieben...
Ich werde mich wohl mal an den Microsoft-Support wenden müssen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Einen Rechner bekommt man langsam, in dem man in den Eingeweiden (sprich dem System) rumwerkelt und nicht genau weiß, was man da eigentlich tut. Wenn man dem Rechner so viele Programme aufhalst und automatisch startet, dass Speicher- und CPU-Reserven knapp werden. Aber von mehr Dateien auf den HDD/SSD wird der Rechner nicht langsamer. Nur der Platz auf dem Speichermedium wird geringer.

Das "langsamer werden" ist ein Gewöhnungseffekt, der sich meist daraus ergibt, dass man schon eine Weile an dem Gerät arbeitet und sich somit an die Geschwindigkeit gewöhnt - das erste Mal mit 200 km/h über die Autobahn ist noch aufregend, wird aber ganz schnell normal. Trifft man dann nen Kumpel, der sich gerade was Neues zugelegt hat, kommt einem dann das eigene (weil ältere) Gerät schnell auch mal langsam vor, weil der neuere eben einfach mehr Power hat. Die Entwicklung geht weiter. Aber die Festplatten drehen sich deswegen trotzdem nicht nach 2 Jahren langsamer als beim ersten Einschalten!
 
  • Like
Reaktionen: echo.park

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Der Gedanke des Neuaufsetzens kommt daher, dass man Probleme ausräumen möchte, die sonst zu kompliziert zu lokalisieren und zu beheben wären.

Also zum Beispiel irgendwelche Dinge, die sich in den Librarys von OSX befinden.

Setzt man neu auf und migriert anschließend auch keine Benutzer, werden sämtliche Strukturen in den Librarys neu aufgebaut. Fehler werden somit ausgeräumt.

Und genau solche Fehler sind es dann auch, die den Mac unter Umständen verlangsamen können. Zum Beispiel Programme, die nicht korrekt arbeiten oder irgendwelche Cleanup-Tools, die im System rumpfuschen.

Vielleicht hätte ein Blick in die Konsole schon genügt um den Fehler zu finden.

Caches, Cookies und dergleichen haben eigentlich überhaupt nicht die Möglichkeit das System zu verlangsamen. Das halte ich für einen Mythos.

Also das sich ein Mac "von selbst" derart verlangsamt, dass er neu installiert werden muss, ist ein klares Indiz dafür, dass der Nutzer durch eine Installation oder ein Tool grandios was zerschossen hat.
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc

Hannesko

Gloster
Registriert
15.06.11
Beiträge
61
Ok das klingt schonmal einleuchtend.

Aber in den Eingeweiden rumgewerkelt wie du so schoen sagst, habe ich nie, da ich davon wirklich keine Ahnung habe.
Toos für das System oder sowas habe ich eigentlich auch nie installiert gehabt.

Langsam war der trotzdem irgendwie.... Hochfahren hat teilweise 3-4 Minuten gebraucht, obwohl ich sowas wie skype aus dem Autostart genommen habe. Und Pogramme oeffnen hat auch immer laenger gebraucht, ich meine Dabei kein aufwendiges Pogramm, wie Traktor, die haben schon immer laenger gebraucht, aber sowas einfaches, wie Safari oder der Kalender haben laenger gebraucht.

Kann das an Mountain Lion mit MBP early 2010 liegen...eigentlich doch eher nicht?!

Danke fuer eure Bemühungen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Nein, mein ML startet auf meinem MacBook Pro MID 2010 in nicht mal 20 Sekunden (von der SSD).

Irgendwas muss sich aber getan haben. Von alleine wird ein Rechner wirklich nicht langsamer. Geht einfach nicht.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Kann ich nicht wirklich sagen. Ich nutze seit 10 Jahren Mac OS und das zu 90 %. An den anderen 10 % mache ich nichts am System und habe keine Probleme