• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

mp3s normalisieren

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Hallo,
ich weiss nicht, ob das hier die richtige Kategorie ist, aber ich suche ein Tool um mp3s zu normalisieren. Ich habe massig mp3s, jedoch sind diese unterschiedlich laut.
In iTunes funktioniert die Lautstärkeanpassung ja einigermaßen, aber beim iPod nicht.
Es nervt, wenn man bei jedem zweiten Song an der Lautstärke fummeln muss. Ich nutze den iPod auf der Arbeit, da kann ich es nicht brauchen, wenn mir unverhofft jemand ins Ohr brüllt.

Am liebsten wäre mir ein tool, dem ich sage, nimm Lied XY als Referenz und pass alle anderen an dessen Lautstärke an. Gibbet sowas? Wenn ja wo? Danke für die zahlreichen Links und Tips!
 

MacBat

Murer Reinette
Registriert
25.03.06
Beiträge
1.629
Audacity hat zum Beispiel so eine Option, siehe hier. (Bis "Audio optimieren" scrollen.)
 

j33n5

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
18.12.06
Beiträge
1.407
Hallo,
ich weiss nicht, ob das hier die richtige Kategorie ist, aber ich suche ein Tool um mp3s zu normalisieren. Ich habe massig mp3s, jedoch sind diese unterschiedlich laut.
In iTunes funktioniert die Lautstärkeanpassung ja einigermaßen, aber beim iPod nicht.
Es nervt, wenn man bei jedem zweiten Song an der Lautstärke fummeln muss. Ich nutze den iPod auf der Arbeit, da kann ich es nicht brauchen, wenn mir unverhofft jemand ins Ohr brüllt.

Am liebsten wäre mir ein tool, dem ich sage, nimm Lied XY als Referenz und pass alle anderen an dessen Lautstärke an. Gibbet sowas? Wenn ja wo? Danke für die zahlreichen Links und Tips!


beim ipod funzt soundcheck auch. du musst es nur in den einstellungen aktivieren.

sbooth.org/play - da gibt es den player, der ReplayGain values schreiben und lesen kann. replaygain ist etwa das soundcheck für leute, die höhere ansprüche haben.
von normalisierungen wie audacity es macht, rate ich ab.
 

Sam Malone

Roter Delicious
Registriert
26.06.06
Beiträge
90
Hallo,
mp3gain funktioniert ziemlich gut. Gibt's für Mac und für Windows.
Einfach die gewünschte Lautstärke in dB eingeben und über die ganze Bibliothek laufen lassen. Kann zwar -zig Stunden oder sogar mehrere Tage dauern, aber das Ergebnis ist, von einigen, wenigen Ausnahmen abgesehen, gut.
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
Leidet da nicht die Qualität, wenn bereits komprimierte Tondateien (mp3) bearbeitet und dann erneut kodiert werden?
 

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.978
...Leider auch nur für iTunes und nicht für den iPod!...

Sicher?

...Dies eignet sich hervorragend beispielsweise für Partys oder wenn Sie ihre Songs im Zufallsmodus mit dem iPod anhören...

Funktioniert iVolume auch mit dem iPod?
Ja, die von iVolume durchgeführten Lautstärkeanpassungen werden von iTunes auf den iPod übertragen. Sie müssen auf dem iPod im Einstellungen-Menü die Option "Lautst. anpassen" aktivieren und der iPod spielt die Songs in gleicher Weise ab wie iTunes. Leider können Titel nicht direkt auf dem iPod angepasst werden, da iVolume den Pfad zur Datei eines Titels benötigt, um ihn dekodieren, analysieren und anpassen zu können. iTunes gibt jedoch (vermutlich aus Kopierschutzgründen) den Pfad zu Dateien auf dem iPod nicht heraus. Die Titel müssen also zuerst in der lokalen iTunes-Bibliothek angepasst werden und anschließend auf den iPod übertragem werden.
 
  • Like
Reaktionen: PatrickB

PatrickB

Rhode Island Greening
Registriert
29.10.05
Beiträge
478
Ohja, stimmt prinzipiell.

Wenn der iPod auch die Lautstärke automatisch anpassen kann, und das iVolume wirklich auch einfach den gleichen Lautestärkeanpassungsalgorithmus benutzt ...

War ein bisschen voreilig mit der Antwort.
 

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Danke für die vielen Tipps und Links! Audacity scheidet aus, da es wohl immer nur einzelne Files bearbeitet.
Das wäre zu zeitraubend. Werde mir die anderen Tools mal ansehen.

@J33n5 : Ich habe die Lautstärkeanpassung am iPod aktiviert. Bringt leider nix. Manche Tracks sind trotzdem viel zu laut. Nervt halt beim Arbeiten. Ich hock da, hör Mucke in einer angenehmen Lautstärke. 5-6 Lieder und auf einmal brüllt es mir beim 7 Lied ins Ohr. Kann ich gar nicht brauchen ;)
 

crossinger

Doppelter Melonenapfel
Registriert
30.07.06
Beiträge
3.369
Leidet da nicht die Qualität, wenn bereits komprimierte Tondateien (mp3) bearbeitet und dann erneut kodiert werden?

Kommt darauf an. Ich habe den mp3trimmer, der eine verlustfreie Bearbeitung von mp3s ermöglicht und neben dem Trimmen von Anfang/Ende auch Fade In/Out sowie Gain-Regelung verlustfrei erlaubt.

Fission von Rogue Amoeba kann das IMHO auch.

*J*
 

j33n5

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
18.12.06
Beiträge
1.407
Danke für die vielen Tipps und Links! Audacity scheidet aus, da es wohl immer nur einzelne Files bearbeitet.
Das wäre zu zeitraubend. Werde mir die anderen Tools mal ansehen.

@J33n5 : Ich habe die Lautstärkeanpassung am iPod aktiviert. Bringt leider nix. Manche Tracks sind trotzdem viel zu laut. Nervt halt beim Arbeiten. Ich hock da, hör Mucke in einer angenehmen Lautstärke. 5-6 Lieder und auf einmal brüllt es mir beim 7 Lied ins Ohr. Kann ich gar nicht brauchen ;)

das liegt daran, dass soundcheck nicht genau genug ist. ReplayGain liefert bessere ergebnisse. deshalb solltest du iVolume in betracht ziehen. iVolume schreibt Soundcheck information, jedoch benutzt es die ReplayGain berechnung, wodurch die einzelnen lieder genauer den zielwert von 89db (?) treffen. mp3gain benutzt übrigens ebenfalls diese methode, jedoch ändert mp3Gain die datei, wodurch es nicht umkehrbar ist. iVolume jedoch schon, da nur ein wert in die metadaten der entsprechenden dateien geschrieben wird (in die tags).
 

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Also, ich habe mir jetzt mal die Demo von iVolume geladen. Und siehe da, manche Songs haben keinen Normalisierungs Tag (iTunNORM). Also habe ich die Bibliothek neu analysieren lasssen, so wie auf deren Website beschrieben und das konvertieren von ID3 Tags aktiviert, ebenfalls auf deren Homepage nachzulesen. Allerdings haben einige wenige immer noch ein "Kein Tag2 Fehler :(

http://www.mani.de/de/software/macosx/ivolume/faq.html#tag

Edith sagt: Man sollte erst zu Ende lesen. Nach dem Konvertieren der ID3 Tags muss man die ganze Prozedure mit der neuen Bibliothek etc nochmal durchlaufen...
Mal sehen obs hilft.

Ediths Schwester: Japp, jetzt scheinen alle Titel einen Tag zu haben. Bin mal gespannt, wie es sich auf dem iPod auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Boah. Alter Schwede. Der hat jetzt fast 20 Stunden gerödelt. Aber jetzt ist die komplette Bibliothek angeglichen.
 

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
So, bin jetzt endlich dazu gekommen mal ein paar Songs auf dem iPod anzuhören. Hört sich gut an. Kein unerwartetes Gebrüll mehr :)
 

j33n5

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
18.12.06
Beiträge
1.407
schön zu hören! hattest du jetzt ivolume im einsatz oder einfach nur das normale soundcheck aktiviert?
 

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Hatte die Demo von iVolume über die komplette Bibliothek gejagt.
 

YhawK

Fuji
Registriert
29.11.06
Beiträge
37
Worin unterscheidet sich die Demo von der Vollversion?

Edit: Ok, gefunden. Maximal 10 Titel auf einmal.
 
Zuletzt bearbeitet: