- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 628
Hallo,
ich hatte unter windows einst ein schönes tool, das sich schlicht mp3test nannte, mit welchem man einzelne files und ordner scannen konnte und dies die mp3s auf fehlerhafte bytes untersuchen konnte. eine auswertung zeigte dann auch, wo genau die fehlerhaften stellen im file sind.
gibts sowas für den mac auch?
ich will nämlich digital auflegen und nicht von korrupten mp3s überrascht werden.
des weiteren suche ich noch einen ernst zu nehmenden audio editor.
audacity ist mir zu sehr flickwerk, nicht ernsthaft genug.
fission hab ich bereits (schnelles wav schneiden). amadeus pro ist mir auch zu home-user-mäßig.
ich hatte unter windows cool edit pro 2 (hieß später audition), das gibts aber nicht für den mac und soundbooth ist zu sehr mit video gemischt und im audiobereich dafür abgespeckt.
wavelab ist auch dosen-only.
arbeitet jemand mit dem tool "wave editor"?
worauf kann man sonst zurückgreifen? wie sind die in die sequencer integrierten tools zu beurteilen (logic/ableton/cubase)?
danke
ich hatte unter windows einst ein schönes tool, das sich schlicht mp3test nannte, mit welchem man einzelne files und ordner scannen konnte und dies die mp3s auf fehlerhafte bytes untersuchen konnte. eine auswertung zeigte dann auch, wo genau die fehlerhaften stellen im file sind.
gibts sowas für den mac auch?
ich will nämlich digital auflegen und nicht von korrupten mp3s überrascht werden.
des weiteren suche ich noch einen ernst zu nehmenden audio editor.
audacity ist mir zu sehr flickwerk, nicht ernsthaft genug.
fission hab ich bereits (schnelles wav schneiden). amadeus pro ist mir auch zu home-user-mäßig.
ich hatte unter windows cool edit pro 2 (hieß später audition), das gibts aber nicht für den mac und soundbooth ist zu sehr mit video gemischt und im audiobereich dafür abgespeckt.
wavelab ist auch dosen-only.
arbeitet jemand mit dem tool "wave editor"?
worauf kann man sonst zurückgreifen? wie sind die in die sequencer integrierten tools zu beurteilen (logic/ableton/cubase)?
danke