• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MP3-Player für 8,50 €

Oh mein Gott! Dann doch lieber mein guter alter iPod! ;-)
 
gibt es bei media markt (noch) nicht, dafür aber bei pearl.de. 9,90 ohne SD card,natürlich :) die kostet immer noch ab 25 neuronen aufwärts.

also,bei dem mp3-player-preis würden viele sagen : DRMmusik runter, piratenmusik rauf, speicherplatz fast um sonst.
 
Ich kann auf dem Bild eigentlich nicht viel erkennen.
 
Stereotype schrieb:
Warum packt die Musikindustrie nicht gleich ihre CDs auf solche Player? Das erspart den "Konsumenten" das lästige rippen und die MI hätte die Möglichkeit ihre Songs mit DRM zu belegen, statt Audio-CDs mit unsinnigen "Abspielschutz" zu verkaufen?! ;-)

Mmh, im Prinzip ist der Ansatz ja garnet so schlecht, aus Umwelttechnischer Sicht aber wohl ein Desaster. Ausserdem ist bei einer Original CD immer noch ein tolles Booklet dabei, denn schließlich geht es bei den meisten Musikstücken immer noch um Kunst und so sollte auch einer CD Meiner Meinung nach immer noch etwas für das Gehör und die Augen sein.

gruß
 
Ikenny83uk schrieb:
Mmh, im Prinzip ist der Ansatz ja garnet so schlecht, aus Umwelttechnischer Sicht aber wohl ein Desaster. Ausserdem ist bei einer Original CD immer noch ein tolles Booklet dabei, denn schließlich geht es bei den meisten Musikstücken immer noch um Kunst und so sollte auch einer CD Meiner Meinung nach immer noch etwas für das Gehör und die Augen sein.

gruß
Bleibt zu fragen, was umweltschädlicher und ressourcenfressender ist, die Produktion von CDs oder die Herstellung von "Wiederverwendbaren" Flash-Playern? Auf das Booklet würde ich persönlich ebenfalls nicht verzichten wollen, aber was spricht dagegen, wenn man es sich selbst ausdrucken könnte?
 
Stereotype schrieb:
Bleibt zu fragen, was umweltschädlicher und ressourcenfressender ist, die Produktion von CDs oder die Herstellung von "Wiederverwendbaren" Flash-Playern? Auf das Booklet würde ich persönlich ebenfalls nicht verzichten wollen, aber was spricht dagegen, wenn man es sich selbst ausdrucken könnte?
Die Druckqualität.

Aber eine Geschäftsidee wäre doch:

Man kauft sich besagten MP3 Player und kann dann nach belieben die Lieder im Kaufhaus per USB draufladen. Müsste doch machbar sein und für jeden "download" zahlt man halt 70c. Ach...die Technik, wie schön könnte sie sein.
 
BuRni schrieb:
Man kauft sich besagten MP3 Player und kann dann nach belieben die Lieder im Kaufhaus per USB draufladen. Müsste doch machbar sein und für jeden "download" zahlt man halt 70c. Ach...die Technik, wie schön könnte sie sein.

Besser wäre noch, wenn der MP3 Player von den Plattenfirmen oder Musikportalen subventioniert werden würde, so wie heute die Handys.

gruß
 
Alben als FLAC auf ’ner Speicherkarte inkl. der Cover in halbwegs ordentlicher Qualität fänd ich ungemein angenehm.