• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Motorola vs Apple: Kein Verkaufsverbot von Produkten mit 3G

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
Apple konnte heute einen klaren Sieg im Rechtsstreit um die Nutzung von 3G-Technologie in iPhone und Co. verzeichnen. Wie Bloomberg berichtet, entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe heute, dass Motorola vorerst kein erneutes Verkaufsverbot durchsetzen kann. Anfang dieses Monats nahm Apple nach einem entsprechenden Urteil kurzfristig die betroffenen Produkte aus dem deutschen Store (wir berichteten). Bereits einige Stunden später waren die iDevices aber schon wieder erhältlich.
[PRBREAK][/PRBREAK]

Der Grund für die jetzt getroffene Entscheidung des Oberlandesgerichts findet sich in den Bedingungen, die an die Lizensierung von wichtigen Mobilfunk-Patenten geknüpft sind. In den Augen des Gerichts hat Motorola sich mit seinem Handeln nicht an die FRAND-Bestimmungen („Fair, Responsible and Non-Discriminatory“) gehalten. Außerdem warfen die Karlsruher Richter Motorola vor, gegen das Wettbewerbsrecht zu verstoßen und seine Monopolstellung in Sachen UMTS-Patente zu missbrauchen. Für die Dauer der weiteren Verhandlungen sieht das Gericht von der Möglichkeit eines erneuten Verkaufsverbots ab. Wie der Patentexperte Florian Mueller von Foss Patents schreibt, könnte Motorola nun gerichtlich gezwungen werden, ein bereits von Apple vorgelegtes und überarbeitetes Lizenzabkommen zu akzeptieren. Der aktuell in Deutschland abgeschaltete Push-Email-Dienst von Apple ist von dem Urteil allerdings nicht betroffen, weil es dabei nicht um FRAND-Lizenzen geht.



3GNetzwerk.PNG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tidus2007

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
05.09.09
Beiträge
674
Motorola dreht langsam durch. Mir war Motorola mal sympathisch aber mittlerweile sind sie ja schlimmer als Apple und Samsung.
Für Google wird Motorola wohl kein Segen sein.
 

XmaX182

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.06.10
Beiträge
1.502
Oh in Karlsruhe und ich habe rein garnichts mitbekommen ...
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Gut an dem Urteil heute, Motorola darf FRAND nicht missbrauchen um schlicht abzukassieren...
Dabei ist´s mir egal ob hier aktuell nun Apple ein entsprechendes Urteil erwirkte, ebenso wünsche ich Microsoft ein solches Urteil in einer Klage gegen Motorola, auch hier geht es um FRAND und dem Missbrauch, welchen Motorola da versucht.

Am Ende hätten die Zeche sonst die Endkunden, also wir, zahlen dürfen. Da wären sicher die restlichen Hersteller mit essentiellen Patenten in der Tasche Motorola´s Beispiel gefolgt und hätten die eigentliche Bedeutung von FRAND vergessen...

Gruß
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Naja, war klar, dass Apple das wieder hinbekommt ;)
 

Warp-x

Prinzenapfel
Registriert
08.09.05
Beiträge
555
Auf diese Art und Weise sollten alle Patentklagen abgehandelt werden.