• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Monitor für MBP - to Dell or not to Dell?

hermantehgerman

Alkmene
Registriert
27.06.11
Beiträge
33
Hallo zusammen!

Kurze Vorgeschichte: Seit meinem Studienbeginn, überlege ich, einen externen Monitor für mein 13" (Late-09) MBP zu kaufen, einfach um mehr Platz zum Arbeiten zu haben. Scheiterte bislang immer an mehreren Dingen: Geld und Entscheidungsfreude (die ich blöderweise nicht besitze) sind da nur Beispiele. Jetzt bietet sich mir allerdings eine Möglichkeit: Über die Uni kann ich 2 der Dell-Monitore, die ich in meinen bisherigen Nachforschungen für beachtenswert hielt, echt günstig bestellen. Das wären:

U2311H (115€ anstelle von 200€ auf amazon.de) und U2410 (270€ anstelle von 420€)

So, alles in allem schonmal recht gut! Allerdings (hier der Bezug zum Kommentar "Entscheidungsfreudigkeit) hätte ich noch ein Paar Einwände/Fragen/Zweifel bei dessen Klärung ich auf euch zähle!

- Rein preislich (und so eigentlich auch schon generell) attraktiver ist natürlich der 23"-Monitor. Ich habe vor, den Ext. als Erweiterung zu benutzen, also sowohl auf dem MBP als auch auf dem Monitor zu arbeiten - würde ich da auf irgendwelche Probleme hinsichtlich Auflösung und Seitenverhältnis (16:10 auf 16:9) treffen, oder wird sich das nicht unbedingt äußern? Der 24"er hätte ja das "tolle" 16:10 Seitenverhältnis, würde er sich allein deswegen lohnen?

- Wie ist denn hier die allgemeine Meinung bezüglich LED-Hintergrundbeleuchtung? Verzichtbar? Bin ich vom MBP jetzt natürlich gewohnt, das ja allerdings kein IPS-Panel hat - würde ich mit einem 23-24"-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung aber ohne IPS "besser" fahren? Strom sparen ist ja generell eine tolle Sache, dünne Bildschirme auch!

- Vermisst irgendjemand die automatische Helligkeitseinstellung an einem externen nicht-Apple-Display? Ich finde das am MacBook super, weiß aber nicht, wie das mit externen Monitoren wäre - Meinungen erwünscht! (Nein, nur die Helligkeitseinstellungen wären mir das Apple Cinemadisplay nicht wert!)

Einsatzzweck für den Monitor sollen hauptsächlich "Office"-Anwendungen sein (inkl. Browser, Mail, etc). Ich spiele (so gut wie) gar nicht, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich würde besonders aktiv mit Bildbearbeitungssoftware arbeiten, ab und zu ein Paar Fotos anschauen oder einen Film gucken müsste aber schon drin sein!

Danke schonmal im Voraus!

Lg,
Hendrik
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Grundsätzlich würde ich nur zu 16:10-Dingern greifen, ich erachte das bei Monitoren unter 24–27" für sinnvoller, weil du noch eine anständige Höhe bekommst (nützlich für 2 PDFs nebeneinander etc.). Der Aufpreis für das 24"-Modell ist in dem Fall tatsächlich herb – aber nur im Vergleich zum 23"er.

Der 2410 ist ein sehr guter Monitor mit einem farbtreuen und blickwinkelunabhängigen IPS-Panel – und du bekommst ihn ja für etwas mehr als die Hälfte des Normalpreises!

LED ist kein richtiges KillerFeature – Displays benutzt man eigentlich gedimmt, nur selten leuchten die wirklich am Maximum. Der Stromverbrauch ist also vollkommen vertretbar. Dünn muss ein Dispaly nicht sein, es steht aufm Schreibtisch und dahinter ist meist die Wand. Wichtiger wäre die Optik von vorne, und da ist der DELL definitiv einer der schönsten Non-Apple-Monitore. Auf die automatische Helligkeitsanpassung würdei ch verzichten. Wenn man es braucht, gibts das optional als Zubehör, ist aber unnötiger Schnickschnack, denn ein Monitor hat Tasten, und über die lässt sich die Helligkeit ja regeln.


Aaalso: Der Preis für den 24er ist heiss, das Display ist sehr gut, eigentlich alles stimmt. Greif zu!
 

hermantehgerman

Alkmene
Registriert
27.06.11
Beiträge
33
Hi,

klar, bei dem Preis für den 24er kann man nicht meckern, ein besseres Display kriegt man für den Preis, denke ich, kaum bis gar nicht! War das so, dass man bei 16:10 2 DIN A4-Seiten in Orinialgröße nebeneinander kriegt? Das wäre ja beim Arbeiten dan wirklich äußerst praktisch!
Das mit der heruntergeregelten Helligkeit habe ich so noch gar nicht bedacht - hat LED überhaupt weitere Vorteile, als den Stromverbrauch?
Also, du sagst, auch mit knapp 200€ mehr (inkl. einer Tastatur) sollte ich zum 24er greifen?

Danke auf jeden Fall für die Antwort - weitere Meinungen sind natürlich gerne gelesen!

Lg
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.033
Ob man zwei DIN A4 Seiten nebeneinander darstellen kann hängt nicht nur vom Seitenverhältnis sondern auch von der Auflösung ab. Ein 16 : 9 Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 hat theoretisch eine Höhe von 29,9cm, das reicht also für eine DIN A4 Seite mit 29,7cm gerade noch so aus, sofern man das Dock an die Seite legt. Bei der Wahl eines 16 : 10 Monis ist aber auch zu bedenken, dass das originale Display des Books auch nur ein 16 : 9 Seitenverhältnis hat. Der 16 : 10 Moni könnte also ein verzerrtes Bild liefern.

MACaerer
 

hermantehgerman

Alkmene
Registriert
27.06.11
Beiträge
33
Also laut den Systemeinstellungen hat mein MBP eine Auflösung von 1280x800...also auch 16:10. Der 24er Dell würde 1920x1200 schaffen (auch an meiner Grafikkarte per (Mini)Displayport, oder?) - also genug?!
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Bis auf das 11" MacbookAir haben alle Apple-Laptops seit 2006/7 ausschließlich 19:10-Displays verbaut (13": 1280x800, 15": 1440x900 / 1680x1050, 17" 1920x1200) Entsprechend ist ein externes 16:10-Gerät ratsam, da man da quasi im selben Bildverhältnis bleibt.

LED hat die "Vorteil", dass die Bildschirmhelligkeit mit der ersten Sekunde an vorhanden ist und uach so bleibt. Bei den Röhren ist es ja meist so, dass es in den ersten Sekunden oder gar Minuten noch eher bedeck ist und das Bild erst langsam auf die gewünschte Helligkeit kommt. Sonst ist wie gesagt die Temperaturentwicklung und der Stromverbrauch zu Gunsten von LED-Backlights.
Aber wie in meinem letzten Post geschrieben: Den Monitor immer auf Maximum zu benutzen halte ich für höchst unangenehm für die Augen und ist bei einfachen Texten oder Internet verschwenderisch.
Wenn man was mit Fotos macht oder so – klar, dann dreht man mal auf, aber auch dan ur selten aufs Maximum, weil die Kontraste für mein Empfinden dann arg übertrieben sind.
Deswegen halte ich den Stromverbrauch der Displays für zu vernachlässigen, da die geräte im Idealfall gedimmt laufen, in bestimmten Situationen sogar auf dem absoluten Minimum. (mein apple 30"er saugt bei 100% Helligkeit stolze 150Watt – aber faktisch immer betreibe ich ihn auf 0 Stufen und selbst dann erscheint er mir zu hell. Ich würde schätzen, dass er in dem Zustand unter 80Watt nehmen sollte…)

Und nochmals: Für das Geld wirst du niemals was besseres bekommen und der 24er Dell ist wirklich ein tolles Ding. Ich weiss grad nicht, ob der Privot als Feature aufführt – aber so oder so sind 24" schon sehr viel, das dürfte für 2 a4 seiten knapp reichen.
 

hermantehgerman

Alkmene
Registriert
27.06.11
Beiträge
33
Ich denke, das ist wohl etwas untergegangen im letzten Post, aber: Schafft das MBP über ein Mini- auf Displayport-Kabel die hohe Auflösung beim 24er Dell?

In puncto LED/TN vs. no LED/IPS bin ich übrigens mittlerweile überzeugt - danke dafür ;) und auch 23" gegen 24" ist entschieden, ich denke, ich werde den 24-Zöller bestellen. Ich denke, die knapp 150€ extra werden mich im Endeffekt schon glücklicher machen!
Und am Rande noch: die kabelgebundene Apple-Tastatur mit Nummernblock - kann man nicht viel mit falsch machen, oder?

Danke auf jeden Fall!

LG
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.033
Bis auf das 11" MacbookAir haben alle Apple-Laptops seit 2006/7 ausschließlich 19:10-Displays verbaut (13": 1280x800, 15": 1440x900 / 1680x1050, 17" 1920x1200) Entsprechend ist ein externes 16:10-Gerät ratsam, da man da quasi im selben Bildverhältnis bleibt.
Stimmt, das habe ich verwechselt mit den aktuellen iMacs. In dem Fall würde ich auch zum 16 : 10 Monitor greifen. Das 16 : 9 Seitenverhältnis hätte dann nur Vorteile beim angucken von Videos. Für Office-Arbeiten ist der höhere Moni mit Sicherheit der bessere.

MACaerer