- Registriert
- 27.06.11
- Beiträge
- 33
Hallo zusammen!
Kurze Vorgeschichte: Seit meinem Studienbeginn, überlege ich, einen externen Monitor für mein 13" (Late-09) MBP zu kaufen, einfach um mehr Platz zum Arbeiten zu haben. Scheiterte bislang immer an mehreren Dingen: Geld und Entscheidungsfreude (die ich blöderweise nicht besitze) sind da nur Beispiele. Jetzt bietet sich mir allerdings eine Möglichkeit: Über die Uni kann ich 2 der Dell-Monitore, die ich in meinen bisherigen Nachforschungen für beachtenswert hielt, echt günstig bestellen. Das wären:
U2311H (115€ anstelle von 200€ auf amazon.de) und U2410 (270€ anstelle von 420€)
So, alles in allem schonmal recht gut! Allerdings (hier der Bezug zum Kommentar "Entscheidungsfreudigkeit) hätte ich noch ein Paar Einwände/Fragen/Zweifel bei dessen Klärung ich auf euch zähle!
- Rein preislich (und so eigentlich auch schon generell) attraktiver ist natürlich der 23"-Monitor. Ich habe vor, den Ext. als Erweiterung zu benutzen, also sowohl auf dem MBP als auch auf dem Monitor zu arbeiten - würde ich da auf irgendwelche Probleme hinsichtlich Auflösung und Seitenverhältnis (16:10 auf 16:9) treffen, oder wird sich das nicht unbedingt äußern? Der 24"er hätte ja das "tolle" 16:10 Seitenverhältnis, würde er sich allein deswegen lohnen?
- Wie ist denn hier die allgemeine Meinung bezüglich LED-Hintergrundbeleuchtung? Verzichtbar? Bin ich vom MBP jetzt natürlich gewohnt, das ja allerdings kein IPS-Panel hat - würde ich mit einem 23-24"-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung aber ohne IPS "besser" fahren? Strom sparen ist ja generell eine tolle Sache, dünne Bildschirme auch!
- Vermisst irgendjemand die automatische Helligkeitseinstellung an einem externen nicht-Apple-Display? Ich finde das am MacBook super, weiß aber nicht, wie das mit externen Monitoren wäre - Meinungen erwünscht! (Nein, nur die Helligkeitseinstellungen wären mir das Apple Cinemadisplay nicht wert!)
Einsatzzweck für den Monitor sollen hauptsächlich "Office"-Anwendungen sein (inkl. Browser, Mail, etc). Ich spiele (so gut wie) gar nicht, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich würde besonders aktiv mit Bildbearbeitungssoftware arbeiten, ab und zu ein Paar Fotos anschauen oder einen Film gucken müsste aber schon drin sein!
Danke schonmal im Voraus!
Lg,
Hendrik
Kurze Vorgeschichte: Seit meinem Studienbeginn, überlege ich, einen externen Monitor für mein 13" (Late-09) MBP zu kaufen, einfach um mehr Platz zum Arbeiten zu haben. Scheiterte bislang immer an mehreren Dingen: Geld und Entscheidungsfreude (die ich blöderweise nicht besitze) sind da nur Beispiele. Jetzt bietet sich mir allerdings eine Möglichkeit: Über die Uni kann ich 2 der Dell-Monitore, die ich in meinen bisherigen Nachforschungen für beachtenswert hielt, echt günstig bestellen. Das wären:
U2311H (115€ anstelle von 200€ auf amazon.de) und U2410 (270€ anstelle von 420€)
So, alles in allem schonmal recht gut! Allerdings (hier der Bezug zum Kommentar "Entscheidungsfreudigkeit) hätte ich noch ein Paar Einwände/Fragen/Zweifel bei dessen Klärung ich auf euch zähle!
- Rein preislich (und so eigentlich auch schon generell) attraktiver ist natürlich der 23"-Monitor. Ich habe vor, den Ext. als Erweiterung zu benutzen, also sowohl auf dem MBP als auch auf dem Monitor zu arbeiten - würde ich da auf irgendwelche Probleme hinsichtlich Auflösung und Seitenverhältnis (16:10 auf 16:9) treffen, oder wird sich das nicht unbedingt äußern? Der 24"er hätte ja das "tolle" 16:10 Seitenverhältnis, würde er sich allein deswegen lohnen?
- Wie ist denn hier die allgemeine Meinung bezüglich LED-Hintergrundbeleuchtung? Verzichtbar? Bin ich vom MBP jetzt natürlich gewohnt, das ja allerdings kein IPS-Panel hat - würde ich mit einem 23-24"-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung aber ohne IPS "besser" fahren? Strom sparen ist ja generell eine tolle Sache, dünne Bildschirme auch!
- Vermisst irgendjemand die automatische Helligkeitseinstellung an einem externen nicht-Apple-Display? Ich finde das am MacBook super, weiß aber nicht, wie das mit externen Monitoren wäre - Meinungen erwünscht! (Nein, nur die Helligkeitseinstellungen wären mir das Apple Cinemadisplay nicht wert!)
Einsatzzweck für den Monitor sollen hauptsächlich "Office"-Anwendungen sein (inkl. Browser, Mail, etc). Ich spiele (so gut wie) gar nicht, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich würde besonders aktiv mit Bildbearbeitungssoftware arbeiten, ab und zu ein Paar Fotos anschauen oder einen Film gucken müsste aber schon drin sein!
Danke schonmal im Voraus!
Lg,
Hendrik