- Registriert
- 19.02.06
- Beiträge
- 69
Hallo,
ich habe gerade den alten Anderson Jacobson Akustikkoppler wieder in Gang bekommen (siehe auch Signatur S.5).
Nun läuft das gute Stück mit 300 Baud - ein echter Oldtimer
.
Ich habe es jetzt geschaft, mit einer aufgezeichneten Anwahlsequenz (eines Modems, dass ab 300 Baud aufwärts empfängt) ein Modem anzuwählen, dass eigentlich erst ab 14.400 arbeitet !?!
Ich mache das nach Akustik und Gefühl und mit einem gewissen timing läuft das auch gut, aber ...
Kann mir jemand erklären:
- wieso eine Verbindung aufgebaut wird (die Übertragung ist bis auf kleinere Fehler super!) ?
- welche Tonsignale des 14.400 er´s mit dem Signalton des Anderson Jacobson beantwortet werden müssen, damit es klappt ?
Vielen Dank !
ich habe gerade den alten Anderson Jacobson Akustikkoppler wieder in Gang bekommen (siehe auch Signatur S.5).
Nun läuft das gute Stück mit 300 Baud - ein echter Oldtimer

Ich habe es jetzt geschaft, mit einer aufgezeichneten Anwahlsequenz (eines Modems, dass ab 300 Baud aufwärts empfängt) ein Modem anzuwählen, dass eigentlich erst ab 14.400 arbeitet !?!
Ich mache das nach Akustik und Gefühl und mit einem gewissen timing läuft das auch gut, aber ...
Kann mir jemand erklären:
- wieso eine Verbindung aufgebaut wird (die Übertragung ist bis auf kleinere Fehler super!) ?
- welche Tonsignale des 14.400 er´s mit dem Signalton des Anderson Jacobson beantwortet werden müssen, damit es klappt ?
Vielen Dank !