- Registriert
- 05.09.07
- Beiträge
- 1.131
Hallo!
Ich denke das ganze ist eine ewige und müßige Diskussion, jedoch schwirrt mir das ganze Zeit im Kopf herum..
Es geht darum, dass ich mich nicht entscheiden kann welche 3D-Animationsapp die richtige für mich ist. Dass mir das niemand zu 100% sagen kann ist mir klar, aber eine kleine Empfehlung reicht ja schon
Ich bin fasziniert von Rendersequenzen in Filmen wie beim Herrn der Ringe und habe mir neulich in Hamburg an der SAE einen Vortrag über einen Studiengang angeschaut, der genau solche Sequenzerstellungen lehrt. Furchtbar interessant
(Dass die Qualität von HdR nicht sehr leicht zu erreichen ist, ist mir klar).
Aber auch stille Renderszenen mit Menschen oder Charakteren reizen mich.
Ich habe bis jetzt 3DS Max, Maya und Cinema4D getestet. 3ds jedoch nur als Trial (Aber schon mit ein paar Ergebnissen) und die beiden anderen nur kurz bei Freunden überflogen. Also keine wirklichen Erfahrungen mit letzteren Beiden.
3Ds sagte mir subjektiv am meisten zu, ist jedoch nur für Windows verfügbar, was eigentlich ein KO-Kriterium ist.. Aber das Programm wäre eigentlich meine erste Wahl.. Hätte ich keinen Mac
Wie ich gehört habe ist Maya zwar schwerer zu erlernen als Cinema4D, jedoch wenn man es einmal kann wesentlich intuitiver und führt schneller zum Ziel.
Somit schwanke ich leider immer noch zwischen diesen 3 Programmen, wobei mir Cinema gefühlsmäßig am unsympathischsten ist
Richtig entscheiden kann ich mich jedoch trotzdem nicht.
Ich weiß, dass es auch kleinere Alternativen gibt wie SketchUp oder Cheetah3D, jedoch möchte ich nicht jetzt ein Programm zeitaufwändig und kostspiellig lernen um dann in ein paar Jahren zu merken, dass die Möglichkeiten dieser Programme nicht mehr aussreicht, oder ich sie im Studium nicht nutzen kann.
Gibt es im Studium in den Bereichen die diese Programme verwenden überhaupt Vorgaben, oder kann ich da nutzen was ich will?
Einen weiteren Nachteil von Cheetah, Blender und Co. sehe ich darin, dass ich bis jetzt kaum Tutorials gefunden habe, die mir beim Lernen helfen. Da müsste ich dann wohl Bücher kaufen (gibt's für diese Programme überhaupt Lehrbücher? Das muss ich doch gleich mal rausfinden
)
Das Geld für die Bücher könnte ich dann ja gleich in eine Variante der "großen" investieren.
Viele Fragen auf einmal, aber ich hoffe irgend jemand kann mir ein kleines bisschen weiterhelfen.
lg, laurids
Ich denke das ganze ist eine ewige und müßige Diskussion, jedoch schwirrt mir das ganze Zeit im Kopf herum..
Es geht darum, dass ich mich nicht entscheiden kann welche 3D-Animationsapp die richtige für mich ist. Dass mir das niemand zu 100% sagen kann ist mir klar, aber eine kleine Empfehlung reicht ja schon

Ich bin fasziniert von Rendersequenzen in Filmen wie beim Herrn der Ringe und habe mir neulich in Hamburg an der SAE einen Vortrag über einen Studiengang angeschaut, der genau solche Sequenzerstellungen lehrt. Furchtbar interessant

Aber auch stille Renderszenen mit Menschen oder Charakteren reizen mich.
Ich habe bis jetzt 3DS Max, Maya und Cinema4D getestet. 3ds jedoch nur als Trial (Aber schon mit ein paar Ergebnissen) und die beiden anderen nur kurz bei Freunden überflogen. Also keine wirklichen Erfahrungen mit letzteren Beiden.
3Ds sagte mir subjektiv am meisten zu, ist jedoch nur für Windows verfügbar, was eigentlich ein KO-Kriterium ist.. Aber das Programm wäre eigentlich meine erste Wahl.. Hätte ich keinen Mac

Wie ich gehört habe ist Maya zwar schwerer zu erlernen als Cinema4D, jedoch wenn man es einmal kann wesentlich intuitiver und führt schneller zum Ziel.
Somit schwanke ich leider immer noch zwischen diesen 3 Programmen, wobei mir Cinema gefühlsmäßig am unsympathischsten ist

Richtig entscheiden kann ich mich jedoch trotzdem nicht.
Ich weiß, dass es auch kleinere Alternativen gibt wie SketchUp oder Cheetah3D, jedoch möchte ich nicht jetzt ein Programm zeitaufwändig und kostspiellig lernen um dann in ein paar Jahren zu merken, dass die Möglichkeiten dieser Programme nicht mehr aussreicht, oder ich sie im Studium nicht nutzen kann.
Gibt es im Studium in den Bereichen die diese Programme verwenden überhaupt Vorgaben, oder kann ich da nutzen was ich will?
Einen weiteren Nachteil von Cheetah, Blender und Co. sehe ich darin, dass ich bis jetzt kaum Tutorials gefunden habe, die mir beim Lernen helfen. Da müsste ich dann wohl Bücher kaufen (gibt's für diese Programme überhaupt Lehrbücher? Das muss ich doch gleich mal rausfinden

Das Geld für die Bücher könnte ich dann ja gleich in eine Variante der "großen" investieren.
Viele Fragen auf einmal, aber ich hoffe irgend jemand kann mir ein kleines bisschen weiterhelfen.
lg, laurids
Zuletzt bearbeitet: