• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mobiler TextScanner

happy-koala

Reinette de Champagne
Registriert
18.03.15
Beiträge
413
Hallo an die Community,

ich bin auf der Suche nach einem mobilen Textscanner für mein MBP (Anfang 2015) mit BigSur 11.2.3.
Der Art nach suche ich so ein Modell . (Der Link ist nur exemplarisch zum besseren Verständnis)

Eine Übersetzerfunktion benötige ich nicht. Nur die Scanfunktion ist mir wichtig und sollte sehr zuverlässig arbeiten. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit einem solchen Gerät und würde mit mir diese teilen? Mein Budget liegt bei max. 150 EUR.

Vielen Dank und allen weiterhin einen schönen Tag
happy Grüße
 
Vielleicht nicht ganz das was du suchst, aber sieh es als Anregung.

Ich habe mir diesen Monat einen mobilen Dokumentenscanner von Brother zugelegt, den DS-640.

Mir waren die geringen Abmessungen wichtig, damit er bei nicht Benutzung in einer Schublade verstaut werden kann.

Bislang habe ich nur eine Handvoll DIN A4 seiten gescannt. Angeschafft wurde er, um in Zusammenhang mit DevonThink ein paar Aktenordner ausdünnen zu können.

Im Gegensatz zu z.B. einigen ScanSnap Modellen von Fujitsu unterstützt er unter allen wichtigen Betriebssystemen die für Scanner vorgesehenen Schnittstellen, was mir wichtig war.

In Betrieb genommen habe ich ihn auf einem MacBook Pro mit aktuellem Big Sur. Treiber und weitere Software gibt es direkt bei Brother, angeschlossen wird er mittels USB-A, eine weitere Stromversorgung ist nicht notwendig.

OCR geht mit der Software von Brother ebenfalls (erstellt dann u.a. durchsuchbare PDF Dateien), wobei ich vermute, dass die Texterkennung über das Internet geht.

Der erste Eindruck ist positiv: klein, schnell und praktisch.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: happy-koala
Eine Übersetzerfunktion benötige ich nicht. Nur die Scanfunktion ist mir wichtig
Also auch kein OCR?
Grundsätzlich solltest du klarstellen, ob es so ein zeilenorientierter Scanner sein soll (wie verlinkt), der auch einzelne Abschnitte scannen kann oder aus dicken Büchern lesen kann oder sogar einen Aushang an einer Wand, aber halt nur zeilenweise,, oder ob auch ein seitenorientierter mobiler Scanner interessant sein kann. Da wird es wohl "in klein und handlich" nur Einzugsscanner geben, also nur für einzelne lose Seiten.
Ich habe mir diesen Monat einen mobilen Dokumentenscanner von Brother zugelegt, den DS-640.
Hab danach mal gesucht, klingt gut und interessant, außer daß bei 15 Blatt pro Minute auf der ersten Seite, wo das Gerät angeboten wird, ein "Tagesvolumen" von "bis zu 100 Blatt" abgegeben wird.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß so ein Gerät nach etwa sieben Minuten für den Rest des Tages Pause machen will. Zum Abkühlen?
 
Die Erklärung für das Tagesmaximum bzw. das Monatsmaximum ergibt sich aus der zugehörigen Fussnote:

" Die Anzahl der maximal gescannten Seiten pro Monat dient der Orientierung beim Vergleich zwischen verschiedenen Brother Scannern. Für ein möglichst langlebiges Gerät empfiehlt es sich, einen Scanner auszuwählen, der Ihr monatliches Scanvolumen deutlich übersteigt "

Es finden sich andere (mobile) Dokumentenscanner, die z.B. ein Tagesmaximum von 1.000 bzw. ein Monatsmaximum von 10.000 Seiten haben.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau
Grundsätzlich solltest du klarstellen, ob es so ein zeilenorientierter Scanner sein soll (wie verlinkt), der auch einzelne Abschnitte scannen kann oder aus dicken Büchern lesen kann oder sogar einen Aushang an einer Wand, aber halt nur zeilenweise,

Hallo und zunächst Danke für Deine Antwort.

Es soll ein zeilenorientierter Scanner sein, der gerne auch einen kompletten Absatz erfassen kann, aber was genau meinst Du mit, "dass er aus dicken Büchern lesen kann"?
Wenn mit Übersetzer = OCR gemeint ist, ja das sollte er beherrschen, definitiv sogar :) .
Ich bin wohl etwas naiv davon ausgegangen, dass damit gemeint ist, dass er eine Übersetzerfunktion ähnlich DeepL, Google usw. mit an Bord hat. So etwas brauche ich nämlich tatsächlich nicht.

Gruß
 
Ein Buch und Teile einer Seite aus diesem wirst Du ja nicht mit dem Einzugsscannermodell verarbeiten können. Der nimmt ja nur einzelne/lose Blätter an.

Klar, das habe ich schon so verstanden... aber was wäre denn der Unterschied zwischen einem zeilenorientierten Scanner und einem der aus dicken Büchern lesen kann :-) ????

happy Grüße
 
Na ja, das geht dann halt nur mit einem Flachbettscanner. Und optimal müsste die Software es dann schaffen, die Verzerrungen am einen Rand, zum Bund hin, zu korrigieren.
 
ah ja :-)
danke für die Erklärungen... nee nee, so einen Flachen habe ich hier schon rumstehen, der seinen Job in für mich ausreichender Qualität macht :)
Mir geht es hauptsächlich darum, möglichst einfach und schnell einzelne Textpassagen aus Unterlagen in meine Notizen oder Word übernehmen zu können... das ganze findet in mobiler Umgebung statt und ich habe keine Möglichkeit diese Unterlagen, Bücher, Skripten usw. mit zu mir nach Hause zu nehmen und dort zu scannen...

danke und Gruß
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf