• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

ML: Migrationsassistent defekt?

macluke

Jonagold
Registriert
29.10.10
Beiträge
18
Hallo zusammen,
ich bin jetzt doch ziemlich verzweifelt und finde so recht auch keine Lösung mit Google und SuFu, so dass ich tatsächlich mal einen Eintrag schreibe, obwohl ich bisher für fast alle Probleme immer Lösungen fand.

Also...
ich habe mir ein schickes Macbook Air Mid 2012 gegönnt, das gestern bei mir ankam und eigtl. tadellos funktioniert. Bin sehr zufrieden damit.

Nun wollte ich die Daten von meinem alten weißen Macbook (Mid 2009) mit SL rüberziehen. Dafür wollte ich den von allen immer gerühmten Migrationsassistenten bemühen. Da ja das Macbook Air nur 256GB hat und mein Macbook mit einer 1TB-Platte ausgestattet war, wollte ich mit dem Assistenten nur meine persönlichen Daten, aber keinerlei Programme, Einstellungen usw. übertragen. Nur meine Bilder, Musik, Mails usw. solle rüberkommen, da ich bei den Programmen auch ganz viele dabei habe, die ich nicht mehr brauche. Die würde ich also lieber neu installieren.

Als Quelle nutze ich das Timemachine-Backup auf meiner externen USB-Festplatte, das ich gestern Abend zuletzt gemacht hatte.

Wenn ich nun den Assistenten ausführe, kopiert der ca. 1 Stunde rum und ich kann mich schließlich einloggen und alle Daten sind da. Zunächst wirkt auch alles gut, als Desktophintergrund ist immernoch das ML-Standard-Sternenhimmel da, in Itunes ist meine Musik und in iPhoto meine Fotos. Alles prima. Die Einstellungen sind die Standards von ML.

Wenn ich aber dann das Air herunterfahre und wieder hochfahre und mich wieder einlogge versucht es plötzlich den Status zu imitieren, wie es auf dem Macbook war. Also plötzlich ist mein Hintergrundbild wieder das vom weißen Macbook(das ist ja noch okay). Im Dock finden sich zig Fragezeichensymbole von Programmen, die eben auf dem Air nicht gefunden werden (weil ich das ja beim Assistenten ausgeschlossen habe) aber beim Macbook da waren. Ärgerlich: diese Fragezeichen lassen sich nicht aus dem Dock verbannen.
Es finden sich viele weitere Kleinigkeiten, die aber sehr nerven. Z.B. habe ich den Dropboxordner ausgeschlossen beim Migrationsassistenten. Im Finder wird er nun aber doch angezeigt, aber kann nicht aufgerufen werden. Ich habe das Air schon einmal neu aufgesetzt und den Assistenten nochmals neu gestartet. Gleicher Effekt. Irgendwie nervig. Auch werde ich andauernd gebeten Java zu installieren, keine Ahnung wozu. Nun habe ich das Gefühl einen völlig vermülltes Macbook Air zu haben. Werde es also wieder zurücksetzen.

Wie soll ich aber dann meine Daten rüberziehen? Per Hand wie in Windows-Zeiten? Kennt einer das Problem?

Wenn einer nen Tipp hat, nur her damit!

Schöne Grüße
Lukas
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das liegt nicht am Migrationsassistenten, sondern daran wie du ihn benützt hast. Wenn du "alle Einstellungen" migriert hast, darfst du dich nicht wundern, wenn alle Einstellungen nun da sind.
Viel klüger wäre es gewesen, "von einem anderen Mac" zu migrieren und nur nur die Daten, aber nicht die Einstellungen zu übertragen. Du kannst auch mit dem Assistenten nicht einzelne Subordner ausschließen, wenn du die "UserDaten" migrierst, dann ist eben Dropbox dabei.
Aber nun hast du ja die Migration abgeschlossen und musst dir halt die Einstellungen (Schreibtischhintergrund beispielsweise) händisch machen. Das ist ja nicht so ein Aufwand, zumal heute Sonntag ist. Für die Dropbox musst du natürlich auch das Programm installieren (Programme hast du ja, wie du sagst, nicht migriert), sonst funktioniert der Ordner doch nicht. Die Schachtel selbst hat keine Verbindung , die stellt das Programm her.
Installiere Java, das brauchst du für alle möglichen Programme. Es tut nicht weh.
Das System hast du doch nicht migriert, das ist schon drauf auf dem Air – also was soll da voller Mist sein?
Repariere diese Kleinigkeiten, die dich stören, die betreffen doch nur deinen User Ordner und spar dir das Löschen der Daten und die neuerliche Migration - es kommt das Gleiche heraus, wenn du die gleichen Befehle erteilst.
Aber wenn schon, dann mach doch eine Mac to Mac Migration, die halte ich für einfacher als das Graben im TM-Backup.
Salome
 

macluke

Jonagold
Registriert
29.10.10
Beiträge
18
Danke für deine Antwort. Genau das was du als "es wäre klüger gewesen" beschreibst, habe ich ja gemacht. Die Einstellungen habe ich weggehakt, sollten also NICHT mitkommen. Und natürlich kann ich im Migrationsassistenten unter meinem Nutzeraccount einzelne Ornder ausschließen, z.B den Dropbox-Ordner oder auch "Video". Das habe ich alles genauso gemacht und trotzdem werden die Einstellungen übertragen. Deshalb habe ich ja ein ungutes Gefühl, dass da etwas schief gelaufen ist. Mac to Mac Migration geht leider nicht, mangels Ethernet-Adapter fürs Air und über WLAN wurde mir eine Laufzeit von 28 Stunden angezeigt.... nö, das dauert mir zu lang. Werd mir also jetzt mal den Ethernet-Adapter besorgen und es damit probieren.

P.S.: zur Frage: "Was soll da alles Mist sein" --> nun ja z.B. hatte der Bildschirm einen bläulichen Stich nachdem ich die Migration gemacht habe. In den Einstellungen des Bildschirms wollte ich das ändern, doch da kam dann die Fehlermeldung: "Das Farbprofil für den installierten Monitor konnte nicht gefunden werden". Ein weiterer Neustart des Airs hat den Fehler dann behoben. Da hab ich dann halt ein ungutes Gefühl. Wo sind noch solche Fehler jetzt im System? Ich fühle mich da ein bisschen an Windows-Zeiten erinnert mit Treiberproblemen etc...
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Verstehe, dass Mac zu Mac nicht geht. Ich habe den Assistenten schon lang nicht benötigt, und auch noch nie von einem Backup Daten transferiert – aber ich bilde mir ein, dass man nur ganze Ordnergruppen ausschließen (als etwa Programme). Aber wenn du dafür eine Möglichkeit hast, wird es schon in Ordnung sein.
Neustart ist immer die erste Rettung bei Problemen.
Ich würde dir raten, den Zauber des Rechte "Reparierens" (= zurücksetzen) mit dem Festplattendienstprogramm zu machen, bei der der Gelegenheit auch gleich das Volumen zu überprüfen und sonst einfach weiter zu arbeiten. Das System hat eine gute Selbstheilungskraft und reinigt sich täglich, wöchentlich und monatlich ohne dein Zutun.
Verzichte auf jeden Fall auf irgendwelche Hilfsprogramme, die Reinigung, Beschleunigung oder Virenrecherche versprechen. Alles Mumpitz und total unnötig, im Gegenteil, sehr oft für Funktionsstörungen verantwortlich.
Treiberprobleme gibt es auf dem Mac vor allem mit Fremdprogrammen / fremder Hardware, die von den Usern nicht aktuell gehalten werden. Die Systemaktualisierungen melden sich doch von selbst.
Wurstle nicht herum, sondern lass den Mac laufen.
Salome
 

macluke

Jonagold
Registriert
29.10.10
Beiträge
18
Hey Salome,
also danke, dass du dich mit der Problematik beschäftigt hast. Ich habe jetzt noch einmal ein ganz sauberer TM-Backup erzeugt um dann daraus die Migration zu machen. Es bleibt wie oben beschrieben. Aber ich habs jetzt tatsächlich belassen und die vielen Fehlerchen, die da waren versucht soweit möglich manuell zu bereinigen.

Fakt bleibt: Obwohl ich im Migrationsassistenten explizit die "Einstellungen" abgewählt hatte, wurden diese mit übertragen. So sind z.B. auch meine Ecken wieder aktiv, was ich ja dank dem neun Multi-Touchpad nicht mehr benötige. Lauter solche Sachen halt. Aber das habe ich inzwischen alles so umgestellt wie ichs brauche. Auch meine Library wurde 1:1 übernommen, d.h. wenn ich jetzt ein Programm installiere, das vorher schon aufm alten Mac war (denn die Programme wurden korrekterweise nicht übertragen) sind auch in diesem Programm die alten Einstellungen wieder vorhanden. D.h. ich habe in Zukunft wohl einige "Leichen" in der Library, aber ich denke mal, das nimmt nicht zu sehr Platz weg und das System scheint trotzdem ordentlich flott zu laufen. Aber irgendwie scheint da ein Bug im Migrationsassistenten oder der Timemachine zu sein. Schade!
Schöne Grüße
Lukas
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Mit Einstellungen sind benutzerübergreifende Einstellungen gemeint, stellt du deinen Benutzer wieder her erhältst du natürlich auch die Benutzerbezogenen Einstellungen.
das ist also kein Bug, sondern vollkommen normal.
 

macluke

Jonagold
Registriert
29.10.10
Beiträge
18
mmh... okay, dann sollte das vlt im Migrationsassistenten besser erklärt werden. Ich hab da wohl einen Denkfehler, da es außer mir ja keine anderen Benutzer gibt. Da dacht ich das wär alles eins. Dann weiß ichs jetzt für die Zukunft. Aber hat ja alles funktioniert und um ehrlich zu sein, bin ich eigentlich überrascht wie glatt so ein Rechnerwechsel doch funktioniert (ist mein zweiter Mac nach dem Macbook).
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Fein, dass du recht zufrieden bist.
Alte Preferences und Dateien in der Library/Application Support (vor allem) stören nicht, aber wenn ich auf sie treffen, dann werf ich sie in den Mist. Oft probiert man ja auch ein Programm aus, stellt dann fest, dass man es doch nicht braucht und entsorgt es wieder. Da bleiben auch die Daten in der Library erhalten, die stören aber nicht. Bei Gelegenheit kann man sie dann ebenfalls entsorgen.
Noch viel Spaß mit dem Mac
Salome