- Registriert
- 29.10.10
- Beiträge
- 18
Hallo zusammen,
ich bin jetzt doch ziemlich verzweifelt und finde so recht auch keine Lösung mit Google und SuFu, so dass ich tatsächlich mal einen Eintrag schreibe, obwohl ich bisher für fast alle Probleme immer Lösungen fand.
Also...
ich habe mir ein schickes Macbook Air Mid 2012 gegönnt, das gestern bei mir ankam und eigtl. tadellos funktioniert. Bin sehr zufrieden damit.
Nun wollte ich die Daten von meinem alten weißen Macbook (Mid 2009) mit SL rüberziehen. Dafür wollte ich den von allen immer gerühmten Migrationsassistenten bemühen. Da ja das Macbook Air nur 256GB hat und mein Macbook mit einer 1TB-Platte ausgestattet war, wollte ich mit dem Assistenten nur meine persönlichen Daten, aber keinerlei Programme, Einstellungen usw. übertragen. Nur meine Bilder, Musik, Mails usw. solle rüberkommen, da ich bei den Programmen auch ganz viele dabei habe, die ich nicht mehr brauche. Die würde ich also lieber neu installieren.
Als Quelle nutze ich das Timemachine-Backup auf meiner externen USB-Festplatte, das ich gestern Abend zuletzt gemacht hatte.
Wenn ich nun den Assistenten ausführe, kopiert der ca. 1 Stunde rum und ich kann mich schließlich einloggen und alle Daten sind da. Zunächst wirkt auch alles gut, als Desktophintergrund ist immernoch das ML-Standard-Sternenhimmel da, in Itunes ist meine Musik und in iPhoto meine Fotos. Alles prima. Die Einstellungen sind die Standards von ML.
Wenn ich aber dann das Air herunterfahre und wieder hochfahre und mich wieder einlogge versucht es plötzlich den Status zu imitieren, wie es auf dem Macbook war. Also plötzlich ist mein Hintergrundbild wieder das vom weißen Macbook(das ist ja noch okay). Im Dock finden sich zig Fragezeichensymbole von Programmen, die eben auf dem Air nicht gefunden werden (weil ich das ja beim Assistenten ausgeschlossen habe) aber beim Macbook da waren. Ärgerlich: diese Fragezeichen lassen sich nicht aus dem Dock verbannen.
Es finden sich viele weitere Kleinigkeiten, die aber sehr nerven. Z.B. habe ich den Dropboxordner ausgeschlossen beim Migrationsassistenten. Im Finder wird er nun aber doch angezeigt, aber kann nicht aufgerufen werden. Ich habe das Air schon einmal neu aufgesetzt und den Assistenten nochmals neu gestartet. Gleicher Effekt. Irgendwie nervig. Auch werde ich andauernd gebeten Java zu installieren, keine Ahnung wozu. Nun habe ich das Gefühl einen völlig vermülltes Macbook Air zu haben. Werde es also wieder zurücksetzen.
Wie soll ich aber dann meine Daten rüberziehen? Per Hand wie in Windows-Zeiten? Kennt einer das Problem?
Wenn einer nen Tipp hat, nur her damit!
Schöne Grüße
Lukas
ich bin jetzt doch ziemlich verzweifelt und finde so recht auch keine Lösung mit Google und SuFu, so dass ich tatsächlich mal einen Eintrag schreibe, obwohl ich bisher für fast alle Probleme immer Lösungen fand.
Also...
ich habe mir ein schickes Macbook Air Mid 2012 gegönnt, das gestern bei mir ankam und eigtl. tadellos funktioniert. Bin sehr zufrieden damit.
Nun wollte ich die Daten von meinem alten weißen Macbook (Mid 2009) mit SL rüberziehen. Dafür wollte ich den von allen immer gerühmten Migrationsassistenten bemühen. Da ja das Macbook Air nur 256GB hat und mein Macbook mit einer 1TB-Platte ausgestattet war, wollte ich mit dem Assistenten nur meine persönlichen Daten, aber keinerlei Programme, Einstellungen usw. übertragen. Nur meine Bilder, Musik, Mails usw. solle rüberkommen, da ich bei den Programmen auch ganz viele dabei habe, die ich nicht mehr brauche. Die würde ich also lieber neu installieren.
Als Quelle nutze ich das Timemachine-Backup auf meiner externen USB-Festplatte, das ich gestern Abend zuletzt gemacht hatte.
Wenn ich nun den Assistenten ausführe, kopiert der ca. 1 Stunde rum und ich kann mich schließlich einloggen und alle Daten sind da. Zunächst wirkt auch alles gut, als Desktophintergrund ist immernoch das ML-Standard-Sternenhimmel da, in Itunes ist meine Musik und in iPhoto meine Fotos. Alles prima. Die Einstellungen sind die Standards von ML.
Wenn ich aber dann das Air herunterfahre und wieder hochfahre und mich wieder einlogge versucht es plötzlich den Status zu imitieren, wie es auf dem Macbook war. Also plötzlich ist mein Hintergrundbild wieder das vom weißen Macbook(das ist ja noch okay). Im Dock finden sich zig Fragezeichensymbole von Programmen, die eben auf dem Air nicht gefunden werden (weil ich das ja beim Assistenten ausgeschlossen habe) aber beim Macbook da waren. Ärgerlich: diese Fragezeichen lassen sich nicht aus dem Dock verbannen.
Es finden sich viele weitere Kleinigkeiten, die aber sehr nerven. Z.B. habe ich den Dropboxordner ausgeschlossen beim Migrationsassistenten. Im Finder wird er nun aber doch angezeigt, aber kann nicht aufgerufen werden. Ich habe das Air schon einmal neu aufgesetzt und den Assistenten nochmals neu gestartet. Gleicher Effekt. Irgendwie nervig. Auch werde ich andauernd gebeten Java zu installieren, keine Ahnung wozu. Nun habe ich das Gefühl einen völlig vermülltes Macbook Air zu haben. Werde es also wieder zurücksetzen.
Wie soll ich aber dann meine Daten rüberziehen? Per Hand wie in Windows-Zeiten? Kennt einer das Problem?
Wenn einer nen Tipp hat, nur her damit!
Schöne Grüße
Lukas