• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit Parallels in Windows-Domänen-Netzwerk?

Limdoc

Carola
Registriert
15.01.09
Beiträge
109
Guten Morgen. Derzeit benutze ich ein MacBook Pro mit Intel - Prozessor. Windows 10 Pro mittels Bootcamp. Einbindung in das Domämen-Netzwerk der Firma.
Nun muss ich eventuell auf M1 MBP wechseln. Boot Camp funktioniert dann ja leider nicht, so dass ich dann gegebenenfalls auf Parallels wechseln muss. Weiß jemand, ob es dann noch die Möglichkeit gibt, eine Windows-Version zu laden, mit der eine Einbindung in ein Domänennetzwerk möglich ist (Pro-Version)? Vielen Dank im Voraus.
 
Nein, unter M1 geht nur die Windows 11 ARM Version, die ist aber von Microsoft nur zu Testzwwecken vorgesehen.
 
Geht es nicht auch das MBP in die Domäne zu hängen? So haben wir es halt bei uns gemacht, jemand vom Marketing wollte eines und wie haben so alles nur Windows Maschinen. haben jetzt dieses in die Domäne gehängt und die Netzwerkfreigabe von ihm hinzugefügt.
 
Geht es nicht auch das MBP in die Domäne zu hängen? So haben wir es halt bei uns gemacht, jemand vom Marketing wollte eines und wie haben so alles nur Windows Maschinen. haben jetzt dieses in die Domäne gehängt und die Netzwerkfreigabe von ihm hinzugefügt.
Weiss nicht, ob es geht. Bin Einzelkämpfer in kleiner Firma. Hast du einen Tipp?
 
Du kannst MacOS ohne Probleme in eine ActiveDirectory Domäne aufnehmen.
 
Du kannst MacOS ohne Probleme in eine ActiveDirectory Domäne aufnehmen.
Ähhh. Bei Windows kenne ich das. Aber bei Mac? Nachlesbar bei google oder gibt es Tipps?
Das wäre ja schon mal ein Weg, aber leider fehlen mir noch die Programme, die nicht unter Mac laufen. Daher leider Win notwendig.
 
Natürlich ist sowas nachzulesen bei Google. Sogar bei Apple. https://support.apple.com/de-de/guide/deployment/depd1a7cad1f/web
Das hättest Du bestimmt hoch selber gefunden.


Dann bleibt nur bei Intel basierten Macs zu bleiben, oder einen Windows PC zu nehmen.
Ja. habe auch schon mal gesucht, das von Apple allerdings zu meiner Schande nicht gefunden.
Habe noch ein rel. neues MBP mit Intel Prozessor. Hoffe, dass der noch lange hält. So hbe ich das Beste aus zwei Welten. Wollte mir halt noch einen iMac zulegen, das wird dann wohl nichts. Schade. Abwarten. Aber danke.
 
Nein, unter M1 geht nur die Windows 11 ARM Version, die ist aber von Microsoft nur zu Testzwwecken vorgesehen.
Das ist inzwischen eine ganz normale Windows 11 Pro, nur als ARM-Version. Aktiviert, gleicher Sofwarestand wie x86 (21H2 /22000.918) und ohne Windows Insider Programm.
 
  • Like
Reaktionen: u0679
Hm, also an den Download der 11 ARM iso komme ich weiterhin nur, wenn ich mich als Insider anmelde. Außerdem läuft sie weiterhin ab, ist eine Evaluierungsversion.
Zu kaufen gibt es die ARM Version nicht, nur im Bundle mit dem Surface X.
 
Die kann man direkt aus Parallels heraus installieren. Ich hab die damals noch als Entwicklerversion installiert, sie ließ sich aber später davon lösen und seitdem läuft sie als normale Vollversion.

Die Installation über Parallels habe ich kürzlich extra mal getestet, funktionierte einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: u0679
immer wieder der Hinweis, dass einige so tun als sei das kein Problem, dabei aber übersehen, dass es eines ist.
ARM-Versionen sind *keine* normalen Kaufversionen und bei dem einen oder anderen klappt's halt nicht.
 
Lässt sich über Parallels installieren und mit jedem gültigen LizenzKey aktivieren. Und Parallels kann man als kostenlose Demoversion testen. Einziges Problem ist, dass man prüfen muss, ob die gewünschte x86 Software dann auch läuft. Da geht die Kompatibilität aber schon sehr weit.
 
  • Like
Reaktionen: u0679
Danke für den Tipp. Ich denke, immer mehr werden diese Möglichkeiten nutzen wollen, seit dem bootcamp nicht mehr funktioniert.
 
Lässt sich über Parallels installieren und mit jedem gültigen LizenzKey aktivieren.
hab das heute Abend probiert, bin verblüfft. Windows 11 on ARM ist mit meiner Lizenz aktiviert, eingedeutscht, kein Vergleich mehr zu der Win10 EvaluierungAversion. Top.