- Registriert
- 07.10.11
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Apfelgemeinde,
ich betreibe ein Netzwerk bestehend aus:
- QNAP TS-659 Pro+ Turbo NAS als Fileserver
- Netgear GS724T Smart Switch
- 2 Stück PowerBook G4 mit OS X 10.4.8
- 2 Stück PowerMac G5 mit OS X 10.4.8
- 2 Stück iMac Intel Core 2 Duo mit OS X 10.4.8
Alle Geräte kommunizieren seit langem wunderbar über eine Gigabit-Verbindung.
Nun mein Problem:
Ich habe die beiden PowerBooks und die beiden G5 durch jeweils
zwei MacBook Pro, 17" mit Snow Leopard und zwei iMac 27" mit Lion
ersetzt. Mit den neuen Geräten ist keine Gigabit-Verbindung möglich.
Die Netzwerkeinstellungen entsprechen genau denen der alten Rechner.
Die restliche Konfiguration habe ich nicht geändert. Schließe ich die alten
Rechner wieder an die Kabel an, gibt es sofort Gigabit.
Schließe ich die neuen Rechner direkt an den Switch an (also ohne Kabelstränge
und Patchpanel dazwischen) wird sofort eine Gigabit-Verbindung aufgebaut.
Das Problem liegt also in der Verkabelung.
Warum funktioniert Gigabit mit den alten Rechnern ohne Probleme (die beiden
alten iMac Intel Core 2 Duo laufen weiterhin unter Gigabit) und mit den
neuen Rechnern geht nur 100Mbit. Sind die Netzwerkadapter in den neuen
Macs "empfindlicher" oder übersehe ich etwas.
Da ich mit recht großen Datenmengen arbeite, bin ich für jeden Tip sehr
dankbar. Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.
ich betreibe ein Netzwerk bestehend aus:
- QNAP TS-659 Pro+ Turbo NAS als Fileserver
- Netgear GS724T Smart Switch
- 2 Stück PowerBook G4 mit OS X 10.4.8
- 2 Stück PowerMac G5 mit OS X 10.4.8
- 2 Stück iMac Intel Core 2 Duo mit OS X 10.4.8
Alle Geräte kommunizieren seit langem wunderbar über eine Gigabit-Verbindung.
Nun mein Problem:
Ich habe die beiden PowerBooks und die beiden G5 durch jeweils
zwei MacBook Pro, 17" mit Snow Leopard und zwei iMac 27" mit Lion
ersetzt. Mit den neuen Geräten ist keine Gigabit-Verbindung möglich.
Die Netzwerkeinstellungen entsprechen genau denen der alten Rechner.
Die restliche Konfiguration habe ich nicht geändert. Schließe ich die alten
Rechner wieder an die Kabel an, gibt es sofort Gigabit.
Schließe ich die neuen Rechner direkt an den Switch an (also ohne Kabelstränge
und Patchpanel dazwischen) wird sofort eine Gigabit-Verbindung aufgebaut.
Das Problem liegt also in der Verkabelung.
Warum funktioniert Gigabit mit den alten Rechnern ohne Probleme (die beiden
alten iMac Intel Core 2 Duo laufen weiterhin unter Gigabit) und mit den
neuen Rechnern geht nur 100Mbit. Sind die Netzwerkadapter in den neuen
Macs "empfindlicher" oder übersehe ich etwas.
Da ich mit recht großen Datenmengen arbeite, bin ich für jeden Tip sehr
dankbar. Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.