• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mit iPod über iMac Netzwerk ins Internet

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
Hallo! ich habe schon des öfteren was über das Tethering mit dem iPhone gelesen...Ich würde es aber gerne genau andersrum machen.

Da wir hier zuhause kein Wlan haben, hatte ich an meinem Mac ein airport Netzwerk gehostet mit freigegebener web proxy. Mein iPod findet dieses Netzwerk auch, allerdings habe ich trotzdem keine Internet Verbindung.

Ist mein Vorhaben überhaupt möglich und wenn ja, wer kann mir auf die Sprünge helfen?


Danke
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Möglich ja!

Überprüfe mal die Einstellungen in Systemsteuerung: Freigaben: Internetfreigabe
In der oberen Combo Box sollte Ethernet stehen in der unteren Airport (bei Bedarf ist weiter unten noch die Möglichkeit vorhanden dein Wlan zu verschlüsseln)

Das wären ersteinmal die Grundeinstellungen.

Ansonsten kommt es noch auf die Router Konfiguration an z.B. MAC Adressen Sperre, keine neuen Geräte zulassen usw. Wer genau Router spielen darf also die Verbindungsdaten bereit hält..
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Unter Einstellungen kannst du in der Kategorie "Freigaben" eine "Internetfreigabe" (meines Wissens sogar mit Passwort) freischalten, dann sollte es funktionieren. Dort kannst du wählen über welchen Port Geräte das Internet nutzen (in einem Fall Wlan) können, und über welchen Port sie dann über den iMac ins Internet gehen sollen (in deinem Fall LAN).

EDIT: Da ist mir wohl schon jemand zuvor gekommen ;)
 

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
ah okay...die Internet freigabe habe ich jetzt konfiguriert...Oben in der Menüleiste kommt jetzt sogar ein neues logo (son viertel Kuchenstück mit nem Pfeil drin) Wenn man mit der Maus drüber geht steht dort auch, dass die Internetfreigabe eingestellt ist.

In iPod Safari kommt jetzt sogar immerhin das drehende Rädchen aber eine Seite kann er trotzdem nicht öffnen...

Ansonsten kommt es noch auf die Router Konfiguration an z.B. MAC Adressen Sperre, keine neuen Geräte zulassen usw. Wer genau Router spielen darf also die Verbindungsdaten bereit hält..

Wo mache ich das denn alles? Es gibt leider kein Web Interface für das Konfigurieren des Routers, da ich über ein PPPoe ins Internet muss...
 

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
*push*

hat keiner eine idee???

Ich hab jetzt schon alles mögliche ausprobiert und irgendwelche ip adressen irgendwo anders rauskopiert und wieder in den air port einstellungen eingegeben und irgendwie steht aber in jeder anleitung die ich finde wieder was anderes...
 

MBP 132010

Bismarckapfel
Registriert
18.06.10
Beiträge
75
Du musst den Geräten manuell IP-Adressen vergeben. Dazu gehst du auf Systemeinstellungen>Netzwerk, dort in der linken Spalte Airport auswählen und dann rechts unten auf den Button "Weitere Optionen". Anschließend auf den Reiter "TCP/IP" und in dem DropDown Menü bei IPv4 konfigurieren "Manuell" auswählen. In die erste und letzte Spalte die gleichen IP-Adressen eingeben (bsp. 192.168.178.1) und in der Mittleren Spalte die Teilnetzmaske 255.255.255.0 eingeben. Danach auf OK klicken und anschließend noch unten rechts auf "Anwenden".
Wenn dann die Netzwerkfreigabe unter "Freigaben" aktiviert ist, den iPod mit dem Mac über WLAN verbinden. In den Systemeinstellungen auf dem iPod unter "Wi-Fi-Netzwerke" auf den blauen Kreis mit dem weißen Pfeil neben dem Netzwerknamen tippen. Unter "IP-Adresse" den Button "Statisch" antippen und in das erste weiße Feld die IP-Adresse für den iPod eingeben, die sich nur in der letzten Ziffer von der des Macs unterscheidet (bsp. 192.168.178.2). Unter Teilnetzmaske die gleiche wie auf dem Mac eingeben und bei Router und DNS die IP-Adresse des Macs eingeben (192.168.178.1). Mit diesen Einstellungen müsste es funktionieren. Ich musste auch erst lange herumprobieren, bis die Internetfreigaben eines UMTS-Sticks am Mac mit meinem iPod funktioniert hat.
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
@ MBP 132010 Danke besser hätt ihs nicht erklären können :D

ich konnte nicht antworten da es auf der Welt noch andere Sachen als Apfeltalk gibt :D
 

Stefan Müller

Châtaigne du Léman
Registriert
17.06.08
Beiträge
828
irgendwie bekomme ich es immer noch nicht hin...ich schildere jetzt mal schritt für schritt was ich gemacht habe, vielleicht habe ich ja einfach irgendwas missverstanden...

Also erst gehe ich in die Freigaben und wähle bei Verbindung freigeben: PPPoE
In der unteren Box wähle ich AirPort
Dann gehe ich in die AirPort Einstellungen im Netzwerk.
Ich gehe auf Netzwerk anlegen
Dann auf Weitere Optionen
Dann gebe ich bei TCP/IP bei IPv4 konfigurieren auf Manuell
und gebe folgendes ein: IPv4 Adresse: 192.168.178.1
bei Teilnetzmaske 255.255.255.0
bei Router 192.168.178.1
Im iPod verbinde ich das Netzwerk und gehe auf Statisch
und gebe folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.178.2
bei Teilnetzmaske 255.255.255.0
bei Router: 192.168.178.1
bei DNS: 192.168.178.1