• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Minderjährigenmodus könnte in China Pflicht werden

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
iMac-4K-M1-Kinder-VIdeo-700x401.jpg


Jan Gruber
Es ist nicht selten das Regulierungsbehörden diverser Länder Forderungen an Apple haben. Neu ist der sogenannte Minderjährigenmodus in China, der bald Pflicht werden könnte.

Chinas Cyberspace-Verwaltungseinrichtung, kurz CAC, plant einen "Minderjährigenmodus" für das iPhone. Was genau das bedeutet und welche Auswirkungen es haben könnte, wollen wir in diesem Blogpost klären.

"Minderjährigenmodus" - Ein neuer Ansatz zur Regulierung​


Die CAC hat einen Entwurf für eine Vorschrift vorgelegt, die einen "Minderjährigenmodus" einführt. Ziel ist es, die Smartphone-Nutzung von Minderjährigen zu beschränken. Die Idee folgt auf eine ähnliche Regelung aus dem Vorjahr, den "Jugendmodus", der die Online-Zeit für Jugendliche begrenzt.

Beschränkungen basierend auf Alter​


Die geplanten Beschränkungen sind altersabhängig. Kinder unter 8 Jahren dürfen laut CAC ohne spezielle Erlaubnis nur 40 Minuten am Stück das Gerät nutzen. Ab 9 Jahren steigt diese Grenze auf 60 Minuten, und bleibt bis zum 16. Lebensjahr so. Für 16- bis 18-Jährige sind dann 2 Stunden am Stück erlaubt.

Auswirkungen und Unklarheiten​


Die neuen Regeln lassen einige Fragen offen. Zum Beispiel ist unklar, wie genau Eltern die Einstellungen anpassen können, und was mit denen passiert, die sich nicht an die Regeln halten. Eine andere große Frage betrifft die Rolle der App-Entwickler und Store-Anbieter, von denen die CAC "große Erwartungen" hat.

Das neue Gesetz hat bereits erste Auswirkungen gezeigt. Reuters berichtet, dass die Kurse chinesischer Technologieunternehmen nach der Ankündigung stark eingebrochen sind.

Via CAC

Den Artikel im Magazin lesen.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.532
Das ist leider in autoritär regierten Ländern so, da wird sowas einfach entschieden und umgesetzt.
Bin froh, dass das wir das nicht miterleben müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Wenn ich mir da so die ein oder anderen Versuche für Überwachung und Backdoors anschaue, sind wir da jetzt auch nicht "Komplett im Gegenteil" bei uns. Schon klar, besser als in China und so, aber wehe den Anfängen ... Hatten wir ja zuletzt wieder in UK erst und die EU lässt sich ja auch jede Woche quasi was neues, dummes, einfallen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud und u0679

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.141
Wie war das noch in den Diskussionen um Apples Bildanalyse on- und offline? "habe nichts zu verbergen" und "Paranoia"?

Oder wenn Apple entscheidet, welche Appinhalte erlaubt sind oder nicht? "zum Schutz der Kinder"
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Ich verweise an die Überschrift, es geht um China.
Von Freiheitsrechten sind wir hier ohnedies sehr weit entfernt.