• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mikro-USB-Netzteil für draußen gesucht

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.202
Moin,

es gibt keine wirkliche Gruppe dafür, glaube ich: Ich suche ein Mikro-USB-Netzteil, das sich für den Außeneinsatz eignet. Hintergrund ist die Installation einer Überwachungskamera, die sich für draußen eignet, aber das Kabel hat natürlich nicht die 25m Länge, die ich bräuchte, um das mit Strom zu versorgen. Strom wäre aber am Standort der Kamera vorhanden.
 
Hallo quiddjes,

ich vermute, du hast selbst schon daran gedacht, aber ich dachte mir, dass ich mangels weiterer Information über die Kamera selbst, einfach mal antworte, da man ja selbst oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. 🙂
Hat die Kamera WLAN oder LAN? Falls LAN, kann die Kamera PoE?

Viele Grüße Oliver
 
Moin,

es gibt keine wirkliche Gruppe dafür, glaube ich: Ich suche ein Mikro-USB-Netzteil, das sich für den Außeneinsatz eignet. Hintergrund ist die Installation einer Überwachungskamera, die sich für draußen eignet, aber das Kabel hat natürlich nicht die 25m Länge, die ich bräuchte, um das mit Strom zu versorgen. Strom wäre aber am Standort der Kamera vorhanden.

Was verstehst du unter einem Mikro-USB-Netzteil? Ich interpretiere das mal so, dass die Kamera einen Mikro-USB Anschluss zur Stromversorgung nutzt. Du könntest ein beliebiges Netzteil nehmen (oder das originale) und dieses in eine Wetterfeste Box packen. Entsprechende Boxen finden sich bei Händler deines Vertrauens. (Beispiel)

Hallo quiddjes,

ich vermute, du hast selbst schon daran gedacht, aber ich dachte mir, dass ich mangels weiterer Information über die Kamera selbst, einfach mal antworte, da man ja selbst oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. 🙂
Hat die Kamera WLAN oder LAN? Falls LAN, kann die Kamera PoE?

Viele Grüße Oliver

WLAN ist zur Energieübertragung ungeeignet (zumindest nicht in dem Maße und in der Form, wie sie für den Betrieb der Kamera gebraucht wird).
 
ich vermute, du hast selbst schon daran gedacht, aber ich dachte mir, dass ich mangels weiterer Information über die Kamera selbst, einfach mal antworte, da man ja selbst oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. 🙂
Hat die Kamera WLAN oder LAN? Falls LAN, kann die Kamera PoE?

Sie hat WLAN, kein LAN, es gibt nur Mikro-USB als Anschluss.

Was verstehst du unter einem Mikro-USB-Netzteil? Ich interpretiere das mal so, dass die Kamera einen Mikro-USB Anschluss zur Stromversorgung nutzt. Du könntest ein beliebiges Netzteil nehmen (oder das originale) und dieses in eine Wetterfeste Box packen. Entsprechende Boxen finden sich bei Händler deines Vertrauens. (Beispiel)

Ich kann auch eine Hütte bauen und da Strom reinlegen und die Kamera da einbauen. Für Strom gibt es wetterfeste Anschlüsse (hab ich sogar) und Geräte, die einen ebenso wetterfesten / spritzwassergeschützten Stecker haben und ich hatte gehofft, es gibt auch sowas mit Mikro-USB-Ausgang.

Diese Box bedeutet: Ich brauche ein Verlängerungskabel mit einem "Außenstecker" und einer Buchse, die in der Box ist, damit ich dann da das Netzteil anschließen kann (wobei ich befürchte, dass dann durch die Durchbrüche Wasser reinläuft, aber das ist ein anderes Thema).

Ich kann doch nicht der erste Mensch des Planeten sein, der so eine Kamera draußen montieren und entsprechend auch anschließen will.....
 
Ich kann doch nicht der erste Mensch des Planeten sein, der so eine Kamera draußen montieren und entsprechend auch anschließen will.....
Was ist denn das für eine Kamera?
Wie schon erwähnt üblich ist eigentlich Stromversorgung per PoE bei Aussenkameras. Netzteile die direkt in die Steckdose gesteckt werden (ich nehme mal an sowas meinst du) kenne ich nicht in regenfest.

Es gibt ein paar Hersteller die Outdoor Kameras in wetterfest machen mit Micro-USB, aber da ist dann afaik immer nur das Ende das in die Kamera läuft regenfest, nicht das Ende das in der Steckdose steckt.
 
PoE ist ja richtig doof, ich verlege doch keine Netzwerkleitungen durch den Garten (die dürften erstrecht nicht für draußen geeignet sein). Ich such mir dann mal eine Kamera, die ich vernünftig außen mit Strom betanken kann.

Danke für eure Hinweise.
 
Netzwerkkabel gibt es schon auch für den Aussenbereich. Der übliche Weg ist es aber von innen durch die Wand mit dem Kabel genau da rauszukommen wo dann die Kamera angesteckt wird.
 
Das macht Sinn, wenn man die Kamera am Haus befestigen will. Wenn ich aber die Kamera am anderen Ende des Gartens positionieren will, um eben das Haus zu bewachen, dann bringt das nichts.
 
Wenn Du eine Kamera für außen suchst, ich habe eine Blink von Amazon. Funktioniert mit Batterie/Akku. Da ich aber ‚nur‘ ab und nachsehe was die Fledermäuse/Fuchs machen, kann ich nichts über die Haltbarkeit der Batterie sagen. Meine läuft seid über einem Jahr.
 
Ich habe seit fast 3 Jahren eine Reolink-Kamera in Betrieb. Den Strom liefert ein Solarpanel.
Funktioniert einwandfrei. Die Hersteller App für iPhone/Mac bietet viele Einstellmöglichkeiten.
 
@quiddjes : Vielleicht ist DAS HIER ja was für dich?!? 🤷

Die werde ich mir demnächst für meine eufyCam 2C Pro auch zulegen...
 
Wenn Sie nur Wlan hat, ist sie höchstwahrscheinlich auch weniger für Outdoor geeignet, auch wenn der Hersteller das eventuell meinen mag.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Austausch gegen eine mit LAN für Stromversorgung
2. Beliebiges Netzteil kaufen und in eine Wetterfeste Box packen

Ein outdoorfähiges, normales Netzteil mit USB ist mir nicht bekannt.
 
Ich kann doch nicht der erste Mensch des Planeten sein, der so eine Kamera draußen montieren und entsprechend auch anschließen will.....

Und du bist dir sicher, dass diese Kamera (die du uns ja immer noch nicht genannt hast) selbst Outdoor tauglich ist? Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, wenn sie mit einem separaten Steckernetzteil betrieben wird. Kauf dir unbedingt eine Kamera, die für den Außeneinsatz geeignet ist. Dann sollte sich die Problematik eher nicht stellen.

Falls du doch ein wasserdichtes Gehäuse für das Steckernetzteil in Erwägung ziehen solltest, siehe unbedingt eine Möglichkeit vor, dass sich kein Kondenswasser im Innern bildet.
 
Oh man, warum soll denn seine Kamera nicht für den Außenbereich geeignet sein??? Meine Eufy-Kameras haben auch nur WLAN, sind für den Außenbereich geeignet und haben eine Micro-USB-Buchse zum Laden des verbauten Akkus...

Mal abgesehen davon, dass es eigentlich total belanglos ist, um welche Kamera es sich handelt, er hat doch einfach nur nach einem wetterfesten USB-Netzteil gefragt und da spielt es ja eigentlich auch keine Rolle, was er damit machen möchte...
 
  • Like
Reaktionen: saw und OliOS/2
Also ich würde eine wasserdichte installationsdose nehmen. Da rein ein Netzteil mit 5V. Kabel mit Mikro USB auf der einen Seite abschneiden und ans Netzteil. Fertig.