• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Migration von grosser Festplatte auf kleine Festplatte

Drexl

Alkmene
Registriert
13.02.08
Beiträge
33
Hej Forum,

Gesucht und nix gefunden, also muss ich fragen.

Ich will meinen iMac (10/2009, 1TB) auf mein altes MBP (11/2007, 120GB) migrieren, auf dem Dank BootCamp-Partition nur 100GB frei sind. Für alle Programme usw. reicht der Platz dicke, nur sind auf dem iMac Bilder, Musik und Filme ohne Ende drauf.

Wie kann ich den kompletten Benutzer migrieren unter Ausschluss dieser drei fetten Ordner?

Im Migrationsassistenen kann ich auswählen aus
- Benutzer
- Programme
- Einstellungen
- Andere Dateien und Ordner

Bei "Benutzer" kann ich ein Häkchen setzen oder ein Minus oder nichts, bei den anderen nur Häkchen oder nichts. Was bedeutet das?

Die Kombination Minus/Häkchen/Häkchen/nichts hätte auf das MBP gepasst, brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis. Die Kombination Häkchen/Häkchen/Häkchen/nichts passt nicht auf das MBP.

Eine Idee habe ich noch: ich könnte vielleicht die Ordner Bilder, Filme, Musik irgendwo anders auf dem iMac hin verschieben (also aus dem Benutzer "raus") und danach migrieren. Aber wo schiebe ich die Daten solange hin? Ich will sie nicht von der Platte löschen (Backup ist vorhanden, aber trotzdem).

Eins noch: ich bin Laie, vor Terminal habe ich Angst :eek:
 

Udo2009

Gast
Machs doch einfach per Hand... Die beiden Macs per Netzwerk verbinden, vom MBP auf den iMac zugreifen und dann einfach die gewünschten Ordner rüberkopieren. Da braucht's kein Terminal... geht im Finder.

Udo
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Eine Idee habe ich noch: ich könnte vielleicht die Ordner Bilder, Filme, Musik irgendwo anders auf dem iMac hin verschieben (also aus dem Benutzer "raus") und danach migrieren. Aber wo schiebe ich die Daten solange hin?
gute idee. am besten in erste ebene auf der platte.
machst vielleicht noch eine farbe drauf, damit du weißt, was du nachher wieder zurück kopieren mußt.
von der ersten ebene solltest du mit dem migrationsassi wegglicken können.
kann sein, das es "andere dateien" oder so heißt.
aber das siehst du dann ja an der größe nachdem er mit berechnen fertig ist.
 

Drexl

Alkmene
Registriert
13.02.08
Beiträge
33
Danke schon mal.

Ich habe in der Zwischenzeit einen zweiten User eingerichtet und die Bilder, Filme und Musik bei dem "geparkt". Den Platz habe ich also schon mal gewonnen.

Darüber ist mir im Migrationsassistenten aufgefallen, dass ich diese drei Verzeichnisse auch ausschliessen kann (daher das Minus! Da war ich wohl mal kurz ein bisschen doof... auch wenn ich nicht sicher bin ob das im ersten Anlauf auch so war, aber warum nicht?)

Was genau sich in diesen "Anderen Dateien" verbirgt, weiss ich nicht. Aber mein Parallels ist auf dem MBP "leer", also wahrscheinlich liegt in diesen "Anderen Dateien" mein Windows mit CAD.

Ich mache das jetzt alles noch mal, diesmal nehme ich die "Anderen Dateien" mit. Die Filme usw. beiben erst mal im anderen User liegen...
 

Drexl

Alkmene
Registriert
13.02.08
Beiträge
33
Soweit, so gut. Das hat funktioniert, die "Anderen Daten" waren tatsächlich der Inhalt meines Parallels.

Jetzt muss ich nur noch heraus finden, warum ein 32GB fettes Parallels-Image meine beiden Rechner verstopft... es trägt ein Datum, zu dem es keinen Snapshot gibt, ist also wahrscheinlich kein Snapshot. Könnte sein, dass sich das selbst angelegt hat, als ich von Parallels 3 auf 5 hoch bin...

Tschüs.