• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Midikeyboard - Logic Pro - Macbook Pro - Laaaaaatenz

tabassco

Erdapfel
Registriert
08.05.13
Beiträge
2
Hallo an alle Freunde guten Klangs,ich habe folgenden Aufbau:... Yamaha S70Xs (Synth/MidiKeyboard) per USP am MacBook pro ... DAW Logic pro... am Macbook ist meine Abhöre angeschlossen... Ich habe nun mit dem sx70xs (als Midikeyboard) in Logic eine Aufnahme gestartet. Das was ich über die Abhöre "zu hören bekomme" ist kurz ok aber dann kommen schnell grosse Latenzen... Wie kann ich das lösen - hatte auch daran gedacht das so live zu benutzen ;-( ... Echte Grüße und vielen Dank vorab ... Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:

Audionymous

Herrenhut
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.278
Ist das mit jedem AU-Instrument so oder nur mit bestimmten?
Setz mal den Buffer auf 512.
 

tabassco

Erdapfel
Registriert
08.05.13
Beiträge
2
Hab ich schon probiert... Mir ist noch aufgefallen, das wenn ich spiele "ohne die Aufmahme in Logic gestartet zu haben" die Latenz so gut wie weg ist. Erst wenn ich die Aufnahme starte kommt "nach ein paar Sekunden sauberer Übertragung die Latenz hinzu"... Diese Latentz ist dann aber nicht auf der gerade aufgenommenen Midispur gespeichert, diese klingt ganz normal wenn ich sie abspiele ...
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
An welchem MacBook Pro arbeitest du denn genau? Kannst du mal deine Spezifikationen posten?
Kannst du mal nachschauen, was bei dir genau unter Einstellung-->Audio eingestellt ist. Was ist das Input-Gerät und welches ist das Output-Gerät? Wie ist die Puffergröße eingestellt und was für eine Latenz ergibt sich daraus?

Es kommt halt auch immer darauf an, welche virtuelle Instrument du verwendest. Wenn du z.B. HAlion von Steinberg verwendest, dann brauchst du relativ viel Systemressourcen, damit der Rechner das virtuelle Instrument ohne Latenz verarbeiten kann.
Dann kommt es auch noch darauf an, wie die Treiber deines Yamaha S70Xs sind. Ich habe z.B. mit meinem Edirol Interface eine Latenz von 15ms bei einem Buffer von 128 und mit meinem Saffire Pro 40 von 7ms mit der selben Buffersize.

Lieben Gruß,
Stefan