• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft Benutzerdaten verschoben - Mails weg

Akinomonika

Erdapfel
Registriert
10.08.12
Beiträge
5
Hallo!

Die Suche spuckt nix aus bei mir.
Irgendwie hab ich den Verdacht, dass sich ein Virus auf meinem MacBook Pro breit macht. Avast hab ich zwar installiert und er findet nix, aber zuerst spinnt mein IPhoto (stürzt ständig ab, ohne dass ich etwas verändert hätte) und dann stürzt heute plötzlich mein Outlook ständig ab (Fehlermeldung "Outlook muss wegen eines Problems beendet werden", ohne Begründung). Ich denk mir, ich mach mich im Internet schlau, komme auf diese Seite (http://support.microsoft.com/kb/2405496/de), folge alle Schritte. Nichts hilft. Und jetzt? Hab ich Punkt 4 gemacht, meine Benutzerdaten auf den Schreibtisch kopiert und komm gar nicht mehr an meine Mails ran - aaaaaaah :angry:

Bitte - ich brauche diese Mails, denn doppelt gespeichert hab ich sie natürlich noch nicht (TimeMaschine wäre morgen wieder dran gewesen). Gelöscht wurde von mir nix, nur verschoben. Wie kann ich mein Konto mitsamt meiner Mails wiederherstellen? Und wenn ein Genie auch noch eine Idee für mein IPhoto-Problem hat, wäre das natürlich das Tüpfelchen auf dem i. Aber vorzugsweise brauch ich meine Mails wieder. BITTE!
 
Kannst Du den das verschieben nicht wieder rückgängig machen ?
Jedenfalls die Outlook-Datendatei (PST oder OLM) muss wieder am richtigen Ort sein sonst funktioniert das Outlook nicht mehr richtig.

Wenn das Outlook noch läuft gibt es dort eine Importfunktion wo man die Outlook Datei importieren kann und dann sollte alles wieder funktionieren.
Also zuerst muss festgestellt werden wo sich jetzt diese Outlook Datei befindet !

;-)
 
Schieb doch die Benutzerdaten zurück.
Mit avast hast du dir schon mal einen troublemaker installiert, früher oder später wirst du es Bedauern, diesen Dreck installiert zu haben.
 
Und noch mal das übliche "Für OS X gibt es derzeit keine Viren".
 
Outlook 2011 für Mac hat keine pst. Datei. Wo wurde sie hin verschoben?
Von dort kann man versuchen einen Import zu starten.
 
Schieb doch die Benutzerdaten zurück.
Mit avast hast du dir schon mal einen troublemaker installiert, früher oder später wirst du es Bedauern, diesen Dreck installiert zu haben.

Danke, das hab ich gemacht - so löscht er mir aber leider die alten Dateien (rund 1GB sind verschwunden und nicht mehr auffindbar, zumindest nicht von mir).

Oh - dachte avast wäre gut. Dann verschwindet es gleich wieder. Danke für den Tipp.

Und noch mal das übliche "Für OS X gibt es derzeit keine Viren".

Ok, dachte nur weil 2 Programme innerhalb weniger Stunden plötzlich nicht mehr funktionieren, ohne dass ich etwas getan hätte (habe nämlich in der Zeit nicht mit dem Mac gearbeitet, ihn nur stehen gelassen), dass da was sein muss. Aber auch dir: danke für die Info.

Outlook 2011 für Mac hat keine pst. Datei. Wo wurde sie hin verschoben?
Von dort kann man versuchen einen Import zu starten.

Wie gesagt - habe die Benutzerdaten, wie auf dieser verblödeten Seite geraten, auf den SChreibtisch gezogen und als deren Lösungsvorschlag nicht funktioniert hat, einfach wieder zurück gezogen. Das hätte ich wohl nicht tun sollen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine Seite ist niemals verblödet. Sie ist eine Seit auf der möglicherweise Unsinn steht. Was ich von einer Supportsite nicht annehme.

meine Benutzerdaten auf den Schreibtisch kopiert
so hast du zuerst die Anleitung gelesen und jetzt schreibst du dauernd von "verschieben". Kennst du den Unterschied nicht?
Bevor du das nächste Mal ein Schadprogramm (alle Virenscanner außer dem harmlosen ClamXav) installierst, prüfe lieber das Volumen oder öffne die Konsole und suche ob es für die abgestürzten Programme einen Crashreport gibt.

Was hast du für einen MailServer. IMAP oder POP? So lange wird das letzte Backup doch nicht her sein. Hol dir von dort die Datenbank wieder in den Dokumente-Ordner /… und dann denke nach, welche Mails die wichtigen sind und vordere sie halt wieder an von den Absendern. Es werden doch nicht 100 sein.
Kein Backup zu machen und nachher zu sage, "Alles war so wichtig" ist genau so (milde ausgedrückt) nachlässig, wie irgendwas zu installieren und dann zu fragen, ob das klug war.
Tut mir Leid, wenn ich etwas barsch bin, aber diese Fahrlässigkeit verbreitet sich wie ein Virus gegen das es keinerlei Impfung gibt.
Salome
 
eine Seite ist niemals verblödet. Sie ist eine Seit auf der möglicherweise Unsinn steht. Was ich von einer Supportsite nicht annehme.

so hast du zuerst die Anleitung gelesen und jetzt schreibst du dauernd von "verschieben". Kennst du den Unterschied nicht?
Bevor du das nächste Mal ein Schadprogramm (alle Virenscanner außer dem harmlosen ClamXav) installierst, prüfe lieber das Volumen oder öffne die Konsole und suche ob es für die abgestürzten Programme einen Crashreport gibt.

Was hast du für einen MailServer. IMAP oder POP? So lange wird das letzte Backup doch nicht her sein. Hol dir von dort die Datenbank wieder in den Dokumente-Ordner /… und dann denke nach, welche Mails die wichtigen sind und vordere sie halt wieder an von den Absendern. Es werden doch nicht 100 sein.
Kein Backup zu machen und nachher zu sage, "Alles war so wichtig" ist genau so (milde ausgedrückt) nachlässig, wie irgendwas zu installieren und dann zu fragen, ob das klug war.
Tut mir Leid, wenn ich etwas barsch bin, aber diese Fahrlässigkeit verbreitet sich wie ein Virus gegen das es keinerlei Impfung gibt.
Salome

Nein - ehrlich, ich wusste tatsächlich nicht, dass Ordner, wenn ich sie irgendwohin (zB auf den Desktop) ziehe, wie auf der Seite empfohlen, nicht einfach nur kopiert werden. Wusste ich nicht. Punkt.

Ich bin Computer-Laie, absoluter. Und jetzt klüger - danke, ab nun nichts mehr ohne Backup. Wusste nur nicht, dass es so verpönt ist, sich nicht auszukennen und dann wo nachzufragen, wo einem vermeintlich geholfen werden kann.
 
Du hast mich falsch verstanden. Zu fragen ist niemals verpönt, ist der Hauptinhalt dieses Forums. Aber man fragt bevor man die Fehler macht. Und wenn du nur einmal Macabeatniks Signatur gelesen hast, dann weißt du vielleicht wie wichtig ein Backup ist, besonders wenn du sagst, dass du "diese Mails brauchst".

Egal, hast du nachgesehen, was du für einen Mail Account eingerichtet hast: POP oder IMAP? Bei IMAP so wie so, aber auch bei POP gibt s die Möglichkeit, die Mails für einige Zeit auf dem Server zu lassen. Hast du schon auf der Webmail-Site deines Kontos nachgesehen?

Du kannst auch probieren Outlook mit gedrückter Al-Taste zu starten. Dabei erhältst du die Möglichkeit die Datenbank zu reparieren / hneu zu erstellen. Ob das allerdings _nach_ deinen Aktionen Sinn hat, weiß ich nicht. Das steht auch in der Office-Hilfe.
Salome
 
Du hast mich falsch verstanden. Zu fragen ist niemals verpönt, ist der Hauptinhalt dieses Forums. Aber man fragt bevor man die Fehler macht. Und wenn du nur einmal Macabeatniks Signatur gelesen hast, dann weißt du vielleicht wie wichtig ein Backup ist, besonders wenn du sagst, dass du "diese Mails brauchst".

Egal, hast du nachgesehen, was du für einen Mail Account eingerichtet hast: POP oder IMAP? Bei IMAP so wie so, aber auch bei POP gibt s die Möglichkeit, die Mails für einige Zeit auf dem Server zu lassen. Hast du schon auf der Webmail-Site deines Kontos nachgesehen?

Du kannst auch probieren Outlook mit gedrückter Al-Taste zu starten. Dabei erhältst du die Möglichkeit die Datenbank zu reparieren / hneu zu erstellen. Ob das allerdings _nach_ deinen Aktionen Sinn hat, weiß ich nicht. Das steht auch in der Office-Hilfe.
Salome

Ja, Mitleid wollt ich eh keines. Egal... Habe POP, bräuchte aber Emails, die zT schon länger als Speicherzeit des Anbieters zurück liegen. Ein Bekannter hat mir jetzt verraten, dass er ein Programm namens Data Rescue 3 hat und das mal drüber laufen lassen wird. Vielleicht finden sich meine Dateien ja dort.

Und vorher fragen - ja, wäre schlauer gewesen. Bin aber auch in einem Forum, wo man bei Fragen gleich mal den Link http://lmgtfy.com bekommt und dem wollte ich entgehen. Wie gesagt - jetzt bin ich schlauer und werde schauen, das Beste draus zu machen, denn eine schnelle recovery-Möglichkeit, wie ich sie mir naiverweise erhofft hatte, gibts wohl nicht.

Danke euch!
 
Wenn ich einem Neuling etwas erklären darf:
Das doppelte Moppeln ist nicht nötig. In anderen Foren mag es sonderbare Sitten geben, aber auch in einem normalen Gespräch (oder einer Korrespondenz) wiederholt man ja nicht, was der / die Andere gesagt hat.
Da du direkt antwortest ist der Zusammenhang jedem deutlich ersichtlich. Auch wenn dazwischen anderes geschrieben ist, genügt es ein Stichwort (oder einen erlärenden Satz zu zitieren.
Diese Wiederholungen erschweren das Lesen des Threads und verstopfen das Forum mit Überflüssigem.
Ich kann dir leider keine Hoffnung machen, dass Data Rescue auch Mails wieder herstellt. Und probieren kostet in diesem Fall nicht nichts.
Was hast du mit dem Reparieren der Datenbank (Alt-Taste) erreicht? An und für sich , kann das Verschieben eines Ordners (und ihn wieder an seinen angestammten Platz zu legen) keine Daten zerstören.
Da ich aber Mail.app verwende, kann ich nicht überprüfen, was Microsoft noch für Möglichkeiten der Reparatur bietet.
Salome
 
TimeMaschine wäre morgen wieder dran gewesen
Gibt es einen Grund, TM nur gelegentlich laufen zu lassen?
Platz sparst du dadurch nicht (außer wenn du ständig Riesendateien hin- und herschiebst), denn es werden ja sowieso nur Änderungen gesichert.

Gelöscht wurde von mir nix, nur verschoben.
Ich habe zwar null Ahnung von Outlook & Co., aber solange du nur verschoben, aber nicht gelöscht hast, wird auch nichts verschwunden sein. Die Mails stecken höchstwahrscheinlich in der Datei auf dem Schreibtisch, Outlook findet sie nur nicht mehr.
Aber wenn du eine Datei an eine Stelle geschoben hast, wo schon eine gleichnamige war, wird die alte überschrieben, die lässt sich dann auch mit Datenrettungsprogrammen nicht mehr rekonstruieren. Allerdings fragt das System in diesem Fall extra nach, das muß man wegklicken.
 
Auch mit der ALT-Taste und reparieren konnte leider nichts wiederhergestellt werden. Ja, ich probiere jetzt einfach mal über das Rescue-Programm und sonst wird man sehen.

Für die TM hab ich eine große externe Festplatte, die ich unterwegs aber nicht immer überall mitschleppe. Jetzt war ich längere Zeit unterwegs und hab somit kein BackUp gemacht. Ab sofort kommt die aber mit.

Und doch leider, habe nur verschoben (und wieder an den alten Platz zurück geschoben) und die Datei ist definitiv von über 2GB auf wenige MB geschrumpft und die Dateien nicht mehr auffindbar. Nachgefragt wurde nicht, da ja nichts überschrieben wurde.
 
Hast du schon den Papierkorb kontrolliert. Wie wir (MacAlzenau + ich) schon gesagt haben: Von selbst löscht sich am Mac nichts und von alleine schrumpft auch keine Datei. Du wirst gehudelt und dabei irgendeinen Fehler begangen haben.
Aber es nützt ja nichts darüber zu spekulieren, warum und wieso, wenn das Kind in den Bach gefallen ist. Man muss versuchen es herauszufischen. Hoffentlich kann Data Rescue dir dabei helfen.
Wenn du wirklich tagelang unterwegs bist, ohne am Abend nach Haus zu kommen, dann würde ich mir eine 2. Partition einrichten, um Wichtiges zwischen zu speichern oder einen Stick mitnehmen. Aber wie du das händelst, hängt ja von deinen Gewohnheiten ab. Kehrt man abends immer an den selben Standort zurück ist es etwas anderes, als wenn man eine Woche lang, täglich wo anders schlafen muss.
Berichte uns aber, ob du Erfolg hast und deine Mails wieder aus dem Nirwana zurück geholt werden konnten.
Salome