• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.5 Leopard] Metadaten "abschalten"?

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Hi,

einfache Frage: OSX macht ja, sobald ich auf zB nen USB-Stick Daten kopiere, von jeder Datei gleich Metadaten in diesem komischen Format, die man am Mac nicht aber am PC zB schon sehen kann.

Kann ich ihm beibringen, diesen Müll nicht auf den Datenträgern anzulegen?

Liebe Grüße
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du meinst die DS_Stores? Das sind Einstellungsdateien.
Auf dem Mac sind sie unsichtbar - für einen Windows-Rechner ist Mac OS nicht geschrieben und auch nicht verantwortlich.
Es gibt einen Terminalbefehl, den ich nicht kenne, mit dem du das Erstellen dieser Dateien unterbinden kannst.
Es gibt auch einige Tools, die das verhindern. Eines ist Tinker Tool.
Wenn du die DS_Stores löscht, sind meines Wissens, sämtliche Kommentare, Etiketten, Symbolpositionen oder andere Fnder-Attribute verloren.
Salome
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Hi salome,

diese ganzen Features wie Kommentare usw nutze ich überhaupt nicht, und habe ich auch nie genutzt. Die Daten stören mich; in Windows sehen sie doof aus, das Problem liegt aber wo anders. Mein Fotoapparat sieht sie nämlich auch, und gibt mir beim Booten mit Custom-Firmware Fehlermeldungen wegen den Dingern aus... :(
Ich schau mir morgen mal dieses Tinker an, danke

Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: salome

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
; in Windows sehen sie doof aus,
Ja, weil es Mac Dateien sind und auf dem Mac sind sie unsichtbar.
Das Programm heißt Tinker Tool.
Dass die Kamera wegen der DS_Stores abstürzt, kann ich mir nicht vorstellen. Es sind, wie gesagt, nur Einstellungsdateien, die keinen Prozess auslösen oder irgend etwas bewirken. Aber wirklich sagen, kann ich dazu nichts, denn cih nutze weder Windows noch eine Kamera - ich habe alle Bilder im Kopf. :)
Salome
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Der Mac erstellt ja nicht nur die DS_Stores sondern auch die Resource Forks, also die wenige KB großen Dateien nach dem Schema ._Dateiname.xy
Da diese ja genau wie die Original-Datei enden werden sie halt von diversen Betriebssystemen (angefangen bei meiner Musik-Anlage über Windows und die Digitalkamera bis hin zum Autoradio) auch als solche interpretiert.
Praktisches Beispiel: Mein Autoradio findet auf dem USB-Stick die ._Datei.mp3, erkennt diese als Lied und versucht diese abzuspielen. Da sie aber lediglich irgendwelche mehr oder weniger wichtigen Informationen für Mac OS enthält kommt dabei natürlich nicht viel rum.

Dazu kommen dann noch einige Ordner, wie zum Beispiel der Spotlight-Index (.Spotlight-V100) oder .fseventsd und .TemporaryItems.
Bei der Nutzung eines Wechselmediums mit verschiedenen Betriebsystemen kann das schon ein wenig störend sein und ich kann mir gut vorstellen, dass auch die Kamera mit den Dateien Probleme bekommt.

Die Software BlueHarvest bietet übrigens auch die Möglichkeit das erstellen dieser Daten auf bestimmten Volumes zu verhindern. Kostet zwar etwas, bietet aber eine 30-tägige Testversion.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
TinkerToolSystem 2 kann auch die Ressource-Forks entfernen (ist ebenfalls ein Kaufprogramm aber zu mehr nützlich als BlueHarvest) , aber Marcel Bresinck warnt vor solchen Löschungen, weil sie "zu Datenverlust führen können".

@Twinkie: Tinker Tool und TinkerToolSystem sind zwei unterschiedliche Programme, zwar vom selben Programmierer aber mit ganz anderen Funktionen.
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Hi,

Ralek sagt es. Genau die Daten sind es, die mich stören (die mit der Dateinendung). Dass die Kamera abstürzt habe ich niemals irgendwo gesagt, lediglich dass sie Fehler ausgibt. Sie will die Bild-Daten laden, aber macht dann nervige Fehler. Kann ich beim Arbeiten NICHT brauchen.

Über BlueHarvest bin ich auch gestolpert, da Tinker Tool das ja scheinbar nur für Netzlaufwerke kann. Ich sehe aber nicht ein, ehrlich gesagt, wegen so einer Farce 10€ oder mehr zu bezahlen, wo sich Tinker Tool System ja nicht ausnimmt.
Jetzt habe ich schon diverse Terminal-Befehle gefunden, aber die gehen offenbar nur für die .DS_Store, nicht aber für die Pseudo-Daten mit entsprechender Endung; die sind der Dorn im Auge.