• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.412
Geschrieben von: Michael Reimann
NFT-Support Meta Facebook News Werbefrei In den USA hat sich eine bedeutende rechtliche Auseinandersetzung entwickelt. Sie betrifft den Schutz Minderjähriger im digitalen Raum. Werbefrei-Abo Altersüberprüfung Generative KI Passwortspeicherung EuGH Meta Interoperabilität Meta KI Piraterie

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen haben jedoch die Möglichkeit, diese Unterstützung gezielt zu deaktivieren. Meta hat nun offenbar genau das getan.

Keine Apple Intelligence-Funktionen in Meta-Apps​


Laut einem Bericht des brasilianischen Tech-Blogs Sorcererhat sind zentrale Apple Intelligence-Funktionen in Apps wie Facebook, WhatsApp, Threads und Instagram derzeit nicht verfügbar. Dazu zählt insbesondere das Feature „Writing Tools“, das Texteingaben mit Hilfe von KI erstellen, bearbeiten oder korrigieren kann. In Meta-Apps erscheint die entsprechende Option nicht, obwohl sie in anderen Apps systemweit aktiv ist.

Auch die KI-basierten Genmoji – individuell generierte Emojis von Apple – lassen sich in Meta-Anwendungen nicht verwenden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit entfernt, Memoji und Sticker über die Tastatur zu Instagram-Stories hinzuzufügen. Diese Funktionalität war zuvor gegeben.

Konkurrenz durch Meta AI im eigenen Ökosystem​


Meta selbst hat keine offizielle Begründung für die Deaktivierung von Apple Intelligence gegeben. Es liegt jedoch nahe, dass das Unternehmen seine eigene Lösung bevorzugt. Mit Meta AI bietet Meta in allen hauseigenen Apps eine eigene KI-Plattform an, die ähnliche Funktionen wie Apple Intelligence bereitstellt, etwa Texterstellung und Bildgenerierung.

Ein früherer Bericht des Wall Street Journal zeigte, dass Apple und Meta zwischenzeitlich über eine Integration des Llama-Sprachmodells in Apple Intelligence diskutiert hatten. Die Gespräche scheiterten offenbar an unterschiedlichen Ansichten zur Privatsphäre. Apple lehnte letztlich eine Zusammenarbeit mit Meta ab – mutmaßlich aufgrund von Datenschutzbedenken.

Auswirkungen für iOS-Nutzer:innen​


Für iPhone- und iPad-Nutzer:innen bedeutet Metas Entscheidung, dass sie Apple Intelligence in einigen der weltweit meistgenutzten Apps derzeit nicht einsetzen können. Besonders in Messenger- und Social-Media-Anwendungen schränkt dies die Funktionalität erheblich ein. Ob sich Metas Haltung künftig ändert, ist ungewiss. Klar ist aber, dass der Wettbewerb zwischen Apple und Meta im KI-Bereich weiter an Schärfe gewinnt.

Im Magazin lesen....
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.320
Und ich dachte, die Anbieter der großen Plattformen müssen sich öffnen?

Viele hatten sich ja beschwert, dass Apple die Sachen nicht bei anderen Apps anbietet - und jetzt stellt sich heraus, dass es genau anders rum ist.

Was die Meta AI betrifft: Ich nutze sie nicht, aber irgendwie finde ich es störend, dass sie so prominent in den Apps eingebaut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.202
Interessant. Man deaktiviert diese Dinge in Bezug auf Apple und drückt den Usern gleichzeitig die Meta AI aufs Auge.

Mal schauen wie lange sie das blockieren werden.
 
  • Like
Reaktionen: Odin.666 und AndaleR

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.202
Seit einigen Wochen werden die zuletzt genutzten Emojis nicht mehr alle angezeigt. Wenn ich zum Beispiel einen Knochen als Emoji haben möchte, taucht dieser danach nicht in den zuletzt genutzten bei mir auf.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.320
Meinst du Interoperabilität? Das hier ? Andere Messenger hat keine Interesse.
Nein, das meinte ich noch nicht einmal.

Verstehe nicht, dass man OS-spezifische Sachen dann so einfach aus der App halten kann/darf - und seine eigenen AI dann ohne Möglichkeit, sie zu deaktivieren, einbaut. WhatsApp ist ein Messenger - ich will da keine Rezeptideen bekommen, wenn ich oben auf die Suche gehe, denn da suche ich einen bestimmten Kontakt oder Chat…
 

dtp

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
18.03.25
Beiträge
240
Das Seltsame ist, dass mittlerweile viele Android-Nutzer berichten, der Meta-AI-Kringel sei bei Ihnen wieder verschwunden, insbesondere nach dem Löschen des Meta-AI-Chats. Bei mir auf dem iPhone ist er aber immer noch da.

Meta scheint wohl aktuell der einzige Anbieter zu sein, der Apple Intelligence bzw. die Schreibtools in seinen Apps unterdrückt.

Mir persönlich hilft Meta AI auch nicht wirklich, denn es hat keinerlei Zugriff auf die Chats. Es heißt ja, man könne es in Gruppenchats nutzen, aber auch da habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden. Wobei ich dafür eigentlich auch keine Notwendigkeit sehe.
 
  • Like
Reaktionen: Odin.666

dtp

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
18.03.25
Beiträge
240
Meta verspricht Abhilfe.

Und für jene, die WhatsApp ohne KI bevorzugen, hat er auch einen Tipp: "Es gibt eine KI-freie Version von WhatsApp, wenn man nicht auf den Button klickt."

Das ist mal ein wirklich guter Tipp, um Meta AI in WhatsApp los zu werden. :p
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Odin.666

Doppelter Melonenapfel
Registriert
04.08.21
Beiträge
3.329
Letzte Woche war bei mir paar Tage MetaAI Button verschwunden und hab mir gedacht endlich kann es weg aber ne Pustekuchen nach Update war es wieder da.
 

dtp

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
18.03.25
Beiträge
240
Eigentlich stört mich ja auch gar nicht, was WhatsApp an unnötigen Features hat. Mich stört viel mehr, was es nicht hat. :innocent: