- Registriert
- 02.07.11
- Beiträge
- 135
Hey ihr Lieben,
Mit Sicherheit gibt es genug solcher Threads, dennoch möchte ich euch gerne mal meine Geschichte erzählen (eventuell bin ich auch im falschen Subforum gelandet).
Vorneweg: Ich liebe Apple, die Einfachheit, wie auch das Design sind für mich überragend und rechtfertigen für mich locker den Preis.
Ich kaufte mir also nach meinem ersten iPhone (3GS) dann einen Mac (MBP, 13" - 06/2011) bei dem nach zwei Wochen Benutzung einfach mal die Backspace-Taste herausfiel. Schön und gut, kann ja mal passieren. Ich also zum nächsten Service-Provider gelaufen und abgegeben. Nach einigen Tagen war das Gerät dann "fertig", also wurd's abgeholt. Sah dann so aus, dass das Teil nicht mehr booten wollte und mein Deckel nicht richtig schloss (5mm Versatz!). Also nochmal hingebracht und beschwert, woraufhin es nochmal probiert wurde. Betonung auf probiert, denn es war dann nach wie vor schief. Also rief ich wieder bei Apple an und fragte nach Alternativen.
Hier kommt ein zweiter Service-Provider in's Spiel, der zu dem Zeitpunkt neuste Service-Provider der Mail-In anbietet (wie auch Abholung). Also ging mein Mac zu denen. Und kam nach drei Tagen und einem Anruf endlich funktionierend zurück.
Hier kam jetzt ein halbes Jahr Pause mit den Problemen. Alles super.
05.03.2012 - Geburtstag meiner Großmutter, Hinfahrrt mit meinem Onkel, nebenher etwas Bildbearbeitunmg und dann auch die Stöpsel in den Ohren um die nervigen Kiddies auszublenden. Wir waren dann angekommen, ich will meinem Ohmchen ein Video zeigen, kommt kein Ton aus den Lautsprechern, nur ein rotes Leuchten aus dem Line-In/Out-Port, Neustart, wie auch PRAM- und SMC-Reset halfen nichts, also musste ich warten bis ich wieder daheim war und hörte halt weiter über Kopfhörer. Irgendwann dann mal wieder abgezogen, tadaaa, es ging wieder. Aber nurnoch aus dem Lautsprecher...
Daheim dann erstmal mit dein iFon an der Anlage gerettet und dann ging's wieder via externer USB-Soundkarte und dann dem Geburtstags-Bluetooth-Adapter, also keine Notwendigkeit des direkten Reparaturantrags.
Bis der USB-Port dann auch Ärger machte. Es ist ein wahlloses, nicht reproduzierbares und bis jetzt immer durch Neustart zu behebendes Aussetzen seiner Funktion.
Also wieder zu dem vorherigen Support, haben ja schon einmal gute Arbeit geleistet. Diesmal ließ ich mein MBP abholen, erwünschte wieder E-Mail-Benachrichtigungen und legte alle notwenidigen Unterlagen (Rechnungskopie, Adresse, E-Mail-Adresse & Fehlerbeschreibung) wie auch beim letzten Mal bei. Ohne die Sendungsverfolgung wäre mein Gerät vermutlich niemals mehr gefunden worden.
Nachdem ich nach 5 Tagen immernoch nichts bekommen hatte, fragte ich meine DHL-App mal, was mein Paket denn so lange unterwegs machte. Und es war da schon zwei Tage angekommen. Okay, kein Grund zur Aufregung, kann ja mal etwas länger dauern.
Vier Tage nach Ankunft ohne E-Mail wurde es mir dann doch zu abenteuerlich und ein Anruf wurde fällig. Da ich keine Unterlagen hatte und nur mein Handy als Quelle zur Informationsbeschaffung (zumindest in dem Moment) musste ich erstmal mit meinem Namen, meiner Postleitzahl und letztlich dann doch mal mit meiner E-Mail-Adresse herausfinden, was denn mit meinem Gerät passiert ist. Dauerte dann auch nochmal über 5min. Warteschleife, in der ich das komplette Hintergrundgespräch jedoch trotzdem wahrnahm, niemand wusste irgendwas. Wie sich herausstellte konnte man mein Paket (aufgrund von Inkompetenz!) nicht mir zuordnen, stattdessen wurde es dem roten Riesen zugeordnet, der ihn mir verkauft hatte. Und unrepariert (Fehler nicht gefunden)an eben diesen zurückgesendet.
Meine Laune war auf dem Höhepunkt, über eine Woche für nichts und dann wäre es ohne meine Nachforschung auch noch irgendwo gelandet, ohne das dort jemand davon wusste. Also wieder an's Telefon, diesmal den roten RIesen anrufen. Jetzt hatte ich wenigstens meine Seriennummer und einige interne Bearbeitungsnummern von dem Saftladen vorher. Dort (das war diesen Freitag) wusste man nichts von meinem Paket, es sei nichts angekommen, ich solle es montags erneut probieren. Das war für mich keine Option, direkt am nächsten Tag (also gestern) rief ich erneut an und hatte die netteste Frauenstimme meiner Geschichte am Hörer, die sich nach interner Recherche wieder bei mir melden wollte.
Während ich also wartete, dachte ich mir, dass es nun mal wieder an der Reihe wäre, bei der höchsten Instanz eine auditive Audienz einzuforden. Ein Telefonat bei Apple war fällig. Und es war sogar recht ergiebig, der nette Herr hörte mir aufmerksam zu, nahm mein Problem auf und gab mir für Montag eine Fallnummer, mit der ich mich an die zu der Zeit nicht mehr anwesenden Abteilung "Customer Relations" wenden sollte. Ich bedankte mich sehr höflich, und im Moment des Auflegens klingelte auch schon meine Hosentasche, wieder die sehr nette Dame vom Mediamarkt: "Ich hab' hier ihr Gerät in der Hand."
Nach dieser endlich erfreulichen Nachricht ging's also erstmal dorthin. Wie erwartet wurde das Problem nicht behoben, gleichzeitig offenbarte sich aber auch die Faulheit und Inkompetenz bei dem Mail-In-Service, denn wie sich herausstellte, funktionieren Kopfhörer mit Headset, ohne aber nicht, optisch wurde nicht mehr getestet. Ich also um eine Lösung meines Problems gebeten, und zwar einer schnellen, vorzugsweise einem Tausch, damit ich mein eindeutiges Montagsgerät mal loswerde. Das muss mit dem *insertrandompseudowichtigestellenbeschreibunghere* abgesprochen werden. Und was sagt dieser inkompetente Penner mir? Dass ich, der immer den von Apple vorgeschlagenen Weg gegangen ist und den unnötigen Umweg über den Mediamarkt gemieden hat, darauf keinerlei Anspruch hat und ich doch alle Reparaturen über sie hätte durchführen lassen sollen, weil man einen Ford vom Ford-Händler ja auch nicht von A.T.U. reparieren lassen kann (nein, aber wenn er authorisiert ist, dann schon!), ohne die Garantieansprüche zu verlieren. Seine Lösung: Das Gerät dort lassen, Reparaturdauer zwei Wochen, eher mehr, vor einem Tausch muss ich ihnen drei Mal die Chance geben diesen Fehler auszumerzen.
Leider ist bei der Reparaturdauer dann ziemlich sicher meine Garantie abgelaufen.
Stand heute: Ich hab' das Teil auf dem Schoß und werd' morgen den Apple-Support kontaktieren, ich will eine schnelle Lösung (mein 4S war nach zwei Tagen wieder da, bzw. ein Ersatzgerät). Wer bis hier gekommen ist, danke für's lesen, ich musste das mal runterschreiben. Wer hat solche Probleme und derart viel Pech? Ich behandel' meine Geräte wie rohe Eier, das MacBook sieht nach fast einem Jahr immernoch aus wie neu, und trotzdem läuft's nich' so.
Nicht Korrekturgelesen, freut euch an Fehlern.
itxtztz
Mit Sicherheit gibt es genug solcher Threads, dennoch möchte ich euch gerne mal meine Geschichte erzählen (eventuell bin ich auch im falschen Subforum gelandet).
Vorneweg: Ich liebe Apple, die Einfachheit, wie auch das Design sind für mich überragend und rechtfertigen für mich locker den Preis.
Ich kaufte mir also nach meinem ersten iPhone (3GS) dann einen Mac (MBP, 13" - 06/2011) bei dem nach zwei Wochen Benutzung einfach mal die Backspace-Taste herausfiel. Schön und gut, kann ja mal passieren. Ich also zum nächsten Service-Provider gelaufen und abgegeben. Nach einigen Tagen war das Gerät dann "fertig", also wurd's abgeholt. Sah dann so aus, dass das Teil nicht mehr booten wollte und mein Deckel nicht richtig schloss (5mm Versatz!). Also nochmal hingebracht und beschwert, woraufhin es nochmal probiert wurde. Betonung auf probiert, denn es war dann nach wie vor schief. Also rief ich wieder bei Apple an und fragte nach Alternativen.
Hier kommt ein zweiter Service-Provider in's Spiel, der zu dem Zeitpunkt neuste Service-Provider der Mail-In anbietet (wie auch Abholung). Also ging mein Mac zu denen. Und kam nach drei Tagen und einem Anruf endlich funktionierend zurück.
Hier kam jetzt ein halbes Jahr Pause mit den Problemen. Alles super.
05.03.2012 - Geburtstag meiner Großmutter, Hinfahrrt mit meinem Onkel, nebenher etwas Bildbearbeitunmg und dann auch die Stöpsel in den Ohren um die nervigen Kiddies auszublenden. Wir waren dann angekommen, ich will meinem Ohmchen ein Video zeigen, kommt kein Ton aus den Lautsprechern, nur ein rotes Leuchten aus dem Line-In/Out-Port, Neustart, wie auch PRAM- und SMC-Reset halfen nichts, also musste ich warten bis ich wieder daheim war und hörte halt weiter über Kopfhörer. Irgendwann dann mal wieder abgezogen, tadaaa, es ging wieder. Aber nurnoch aus dem Lautsprecher...
Daheim dann erstmal mit dein iFon an der Anlage gerettet und dann ging's wieder via externer USB-Soundkarte und dann dem Geburtstags-Bluetooth-Adapter, also keine Notwendigkeit des direkten Reparaturantrags.
Bis der USB-Port dann auch Ärger machte. Es ist ein wahlloses, nicht reproduzierbares und bis jetzt immer durch Neustart zu behebendes Aussetzen seiner Funktion.
Also wieder zu dem vorherigen Support, haben ja schon einmal gute Arbeit geleistet. Diesmal ließ ich mein MBP abholen, erwünschte wieder E-Mail-Benachrichtigungen und legte alle notwenidigen Unterlagen (Rechnungskopie, Adresse, E-Mail-Adresse & Fehlerbeschreibung) wie auch beim letzten Mal bei. Ohne die Sendungsverfolgung wäre mein Gerät vermutlich niemals mehr gefunden worden.
Nachdem ich nach 5 Tagen immernoch nichts bekommen hatte, fragte ich meine DHL-App mal, was mein Paket denn so lange unterwegs machte. Und es war da schon zwei Tage angekommen. Okay, kein Grund zur Aufregung, kann ja mal etwas länger dauern.
Vier Tage nach Ankunft ohne E-Mail wurde es mir dann doch zu abenteuerlich und ein Anruf wurde fällig. Da ich keine Unterlagen hatte und nur mein Handy als Quelle zur Informationsbeschaffung (zumindest in dem Moment) musste ich erstmal mit meinem Namen, meiner Postleitzahl und letztlich dann doch mal mit meiner E-Mail-Adresse herausfinden, was denn mit meinem Gerät passiert ist. Dauerte dann auch nochmal über 5min. Warteschleife, in der ich das komplette Hintergrundgespräch jedoch trotzdem wahrnahm, niemand wusste irgendwas. Wie sich herausstellte konnte man mein Paket (aufgrund von Inkompetenz!) nicht mir zuordnen, stattdessen wurde es dem roten Riesen zugeordnet, der ihn mir verkauft hatte. Und unrepariert (Fehler nicht gefunden)an eben diesen zurückgesendet.
Meine Laune war auf dem Höhepunkt, über eine Woche für nichts und dann wäre es ohne meine Nachforschung auch noch irgendwo gelandet, ohne das dort jemand davon wusste. Also wieder an's Telefon, diesmal den roten RIesen anrufen. Jetzt hatte ich wenigstens meine Seriennummer und einige interne Bearbeitungsnummern von dem Saftladen vorher. Dort (das war diesen Freitag) wusste man nichts von meinem Paket, es sei nichts angekommen, ich solle es montags erneut probieren. Das war für mich keine Option, direkt am nächsten Tag (also gestern) rief ich erneut an und hatte die netteste Frauenstimme meiner Geschichte am Hörer, die sich nach interner Recherche wieder bei mir melden wollte.
Während ich also wartete, dachte ich mir, dass es nun mal wieder an der Reihe wäre, bei der höchsten Instanz eine auditive Audienz einzuforden. Ein Telefonat bei Apple war fällig. Und es war sogar recht ergiebig, der nette Herr hörte mir aufmerksam zu, nahm mein Problem auf und gab mir für Montag eine Fallnummer, mit der ich mich an die zu der Zeit nicht mehr anwesenden Abteilung "Customer Relations" wenden sollte. Ich bedankte mich sehr höflich, und im Moment des Auflegens klingelte auch schon meine Hosentasche, wieder die sehr nette Dame vom Mediamarkt: "Ich hab' hier ihr Gerät in der Hand."
Nach dieser endlich erfreulichen Nachricht ging's also erstmal dorthin. Wie erwartet wurde das Problem nicht behoben, gleichzeitig offenbarte sich aber auch die Faulheit und Inkompetenz bei dem Mail-In-Service, denn wie sich herausstellte, funktionieren Kopfhörer mit Headset, ohne aber nicht, optisch wurde nicht mehr getestet. Ich also um eine Lösung meines Problems gebeten, und zwar einer schnellen, vorzugsweise einem Tausch, damit ich mein eindeutiges Montagsgerät mal loswerde. Das muss mit dem *insertrandompseudowichtigestellenbeschreibunghere* abgesprochen werden. Und was sagt dieser inkompetente Penner mir? Dass ich, der immer den von Apple vorgeschlagenen Weg gegangen ist und den unnötigen Umweg über den Mediamarkt gemieden hat, darauf keinerlei Anspruch hat und ich doch alle Reparaturen über sie hätte durchführen lassen sollen, weil man einen Ford vom Ford-Händler ja auch nicht von A.T.U. reparieren lassen kann (nein, aber wenn er authorisiert ist, dann schon!), ohne die Garantieansprüche zu verlieren. Seine Lösung: Das Gerät dort lassen, Reparaturdauer zwei Wochen, eher mehr, vor einem Tausch muss ich ihnen drei Mal die Chance geben diesen Fehler auszumerzen.
Leider ist bei der Reparaturdauer dann ziemlich sicher meine Garantie abgelaufen.
Stand heute: Ich hab' das Teil auf dem Schoß und werd' morgen den Apple-Support kontaktieren, ich will eine schnelle Lösung (mein 4S war nach zwei Tagen wieder da, bzw. ein Ersatzgerät). Wer bis hier gekommen ist, danke für's lesen, ich musste das mal runterschreiben. Wer hat solche Probleme und derart viel Pech? Ich behandel' meine Geräte wie rohe Eier, das MacBook sieht nach fast einem Jahr immernoch aus wie neu, und trotzdem läuft's nich' so.
Nicht Korrekturgelesen, freut euch an Fehlern.
itxtztz
Zuletzt bearbeitet: