• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Meine externe Festplatte wird vom Mac nicht mehr erkannt, nachdem sie an einem Windows hing.

Fall_Obst

Erdapfel
Registriert
20.10.13
Beiträge
3
Liebe Apfeltalk-Community.

Meine Festplatte funktionierte immer einwandfrei. Gestern hab ich sie blöderweise versucht an einen Windowsrechner anzuschließen und jetzt wird sie von meinem Mac nicht mehr erkannt. Kann ich da irgendwas tun um um diesen Problem zu beheben? Oder sind die Daten Futsch?
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Ist da am Windows-Rechner wohl eine Meldung gekommen, dass er die Platte nicht lesen kann? Und hat er bei der Gelegenheit gleich praktischerweise vorgeschlagen, sie zu formatieren?
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Schau mal im Festplattendienstprogramm wie die Platte formatiert ist...
Ich vermute, das deine Daten futsch sind.
 

Fall_Obst

Erdapfel
Registriert
20.10.13
Beiträge
3
Der Windows-Rechner hat zwar vorgeschlagen zu formatieren, allerdings hab ich abgelehnt. Beim Erste Hilfe Protokoll wird wird mir das angezeigt:

Bildschirmfoto 2013-10-20 um 15.32.20.png
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Ich wollte eigentlich wissen, wie diese Formatiert ist. In HFS+ oder wie?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Gestern hab ich sie blöderweise versucht an einen Windowsrechner anzuschließen und jetzt wird sie von meinem Mac nicht mehr erkannt.
Warum nur hege ich den Verdacht, dass du zwischen diesen beiden Events etwas ganz wesentliches ausgelassen hast?
Was genau geschah denn an diesem Windöschen, was hast du alles leichtfertig (oder gar völlig ungelesen) mit "Ja, ja, ja, ok, ja..." einfach weggeklickt?
Beim Erste Hilfe Protokoll wird wird mir das angezeigt
Hat das einen besonderen Grund, warum du uns den ganzen Rest des Fensters mit den wichtigen Informationen vorenthältst?
Dient das der Steigerung der Dramaturgie oder soll das bei uns die sportliche Herausforderung des Hellsehens ein wenig stimulieren?
 

Fall_Obst

Erdapfel
Registriert
20.10.13
Beiträge
3
Da habe ich eigentlich keinen Plan verfolgt, ich wusste nicht das das restliche Fenster wichtige Informationen beinhaltet :-D
Also hier noch mal das ganze Fenster und die Info dass die Festplatte mit dem Program Paragon versucht wurde zu öffnen.
Bildschirmfoto 2013-10-20 um 16.42.29.jpg
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Paragon ist kein Programm, sondern ein Hersteller.
Jetzt markierst du den nicht erkannten (grau hinterlegten) Bereich wo das Volume eigentlich sein sollte und lässt die "Erste Hilfe" nochmal überprüfen. Vorher hast du die Struktur der gesamten HD gecheckt, jetzt kommt der entscheidende Teilbereich (die Partition) dran.
Kommt die Prüfung zu irgendeinem abschliessenden Ergebnis, oder wird der Vorgang vorzeitig abgebrochen?
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Nachdem der Check im Festplattendienstprogramm durchlief:

Paragon stellt ja, wenn ich das richtig weiß, ein NTFS-Dateisystem für OS X zur Verfügung? Das heißt, du hast damit versucht, auf die Platte zuzugreifen, nachdem sie an dem Windows-Rechner hing?

Ist das auf jeden Fall die aktuelle Version gewesen? Welche Windows-Version lief auf dem Windows-Rechner?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Paragon stellt ja, wenn ich das richtig weiß, ein NTFS-Dateisystem für OS X zur Verfügung?
Ein beschreibbares jedenfalls.
Das mitgelieferte "HFS+ for Windows" versucht das vergleichbare auch in Gegenrichtung.
Leider mit nur mässiger Vertrauenswürdigkeit. Mein Rat: Do not use. Sehr unausgereifte Sache.
Einen reinen Lesesupport für Mac-Volumes unter Windows rüsten schon die BootCamp Treiber nach, und dabei sollte man es vernünftigerweise belassen. Man muss ja nicht alles benutzen, was man so als Zugabe zu einer ansonsten nützlichen Software dazu bekommt.
(Dass es dieses "Produkt" nicht eigenständig zu kaufen gibt, sollte einen schon zum Nachdenken anregen.)