• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Meine erste Steuererklärung...

  • Ersteller User 58563
  • Erstellt am

User 58563

Gast
Liebe Forumsgemeinde,

ich beginne im Januar zum ersten Mal eine Arbeit als Angestellter, die besteuert wird. Jetzt stellen sich für mich ein paar Fragen, da ich absolut keine Ahnung von der Materie habe:

Ich hatte in diesem Jahr recht viele Kosten für Fahrten zu Vorstellungsgesprächen, Berufskleidung, Bewerbungsfotos. Außerdem musste ich den Wohnort wechseln für die neue Stelle und hatte so Kosten für die Fahrten dorthin, Wohnungseinrichtungen etc.

Ich habe allerdings keine Ahnung, welche der oben genannten Kosten steuerlich geltend gemacht werden können und vor allem nicht, wann ich das machen muss. Muss ich dieses Jahr eine Erklärung abgeben, um quasi einen Verlust ins nächste Jahr mitzunehmen, oder kann ich nächstes Jahr das rückwirkend angeben?

Ich bin da leider wirklich vollkommen ahnungslos...

Grüße, Mosurft
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Das sind Kosten, die während der Bewerbung zur Erlangung einer Arbeitsstelle entstanden sind. Die kannst du voll absetzen. Auch die Umzugskosten kannst du zum Teil geltend machen, allerdings keine Aufwendungen für bsp. Möbel. Berufskleidung ist immer so eine Sache. Wenn es sich um Anzüge handelt,wird das Finanzamt einen Teil private Nutzung ansetzen. Ausserdem musst du diese über mehrere Jahre "abschreiben", das Finanzamt setzt eine Nutzungsdauer von 3 Jahren an. Angeben würde ich sie auf jeden Fall.

Da du sicherlich dieses Jahr keine Steuern gezahlt hast, kannst du die Aufwendungen erst im LSt.A 2012/13 geltend machen. Ich würde aber meine Lohnsteuerkarte dieses Jahres mit einreichen.Du machst quasi eine Nulleingabe, in der du deine Aufwendungen angibst. Die zu erstattende Steuer wird dir für das kommende Jahr gutgeschrieben. Es gibt aber auch einiges an Freibeträgen, ich würde mir ein entsprechendes Buch zulegen, was du natürlich auch absetzen kannst.

Ob du einen Steuerberater brauchst, musst du selbst entscheiden. Meiner Erfahrung nach macht das unter 80.000 / Jahr oder ausgiebiger Reisetätigkeit wenig Sinn, die Kosten stehen in keiner Relation zum Nutzen.