- Registriert
- 11.08.11
- Beiträge
- 522
Hallo Apfeltalker,
der ein oder andere von euch hat sicher nicht nur einen Mac auf/unter dem Schreibtisch stehen. Das Problem dabei sind die Mengen an Tastaturen, Mäusen und anderen Eingabegeräten, die damit fast zwangsweise verbunden sind. Der Schreibtisch ist schneller voll als einem lieb ist. Es gibt natürlich KVM-Switche, Bluetooth oder Remote Control, aber das ist halt nicht in jedem Fall die ideale Lösung. Am WE habe ich mir daher mal ein paar Gedanken zu einem Tastaturständer gemacht, der für etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch sorgt. Vorhin habe ich dann die Stichsäge gezückt und mit etwas Sperrholz und Holzleim einen ersten Prototypen zusammengeschustert. So sieht das ganz nun aus.
Die vordere und die hintere (Final Cut) Tastatur sind in Reihe an einem Rechner angeschlossen. Die mittlere Tastatur hängt an einem zweiten Rechner. Die schwarze Maus gehört zum ersten Rechner, die graue zum Zweiten. Der Tastaturständer ist so konstruiert, dass statt der Krümelschublade auch eine aktuelle USB-Tastatur eingesetzt werden kann. Unter dem Tastaturständer ist genug Platz für überschüssige Kabellängen. In einem nächsten Schritt könnten noch 3D-Maus, Grafik-Tablett, i*-Dock und USB-Hub dazu kommen. Mal schauen, wie die nächste Version ausschauen wird, bis jetzt empfinde ich die Bedienung schon mal als ganz okay und auf dem Schreibtisch ist durch die kompakte Bauweise schon jetzt deutlich mehr Platz, insbesondere auch weil alle Kabel darunter verschwunden sind.
Freeman
der ein oder andere von euch hat sicher nicht nur einen Mac auf/unter dem Schreibtisch stehen. Das Problem dabei sind die Mengen an Tastaturen, Mäusen und anderen Eingabegeräten, die damit fast zwangsweise verbunden sind. Der Schreibtisch ist schneller voll als einem lieb ist. Es gibt natürlich KVM-Switche, Bluetooth oder Remote Control, aber das ist halt nicht in jedem Fall die ideale Lösung. Am WE habe ich mir daher mal ein paar Gedanken zu einem Tastaturständer gemacht, der für etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch sorgt. Vorhin habe ich dann die Stichsäge gezückt und mit etwas Sperrholz und Holzleim einen ersten Prototypen zusammengeschustert. So sieht das ganz nun aus.
Die vordere und die hintere (Final Cut) Tastatur sind in Reihe an einem Rechner angeschlossen. Die mittlere Tastatur hängt an einem zweiten Rechner. Die schwarze Maus gehört zum ersten Rechner, die graue zum Zweiten. Der Tastaturständer ist so konstruiert, dass statt der Krümelschublade auch eine aktuelle USB-Tastatur eingesetzt werden kann. Unter dem Tastaturständer ist genug Platz für überschüssige Kabellängen. In einem nächsten Schritt könnten noch 3D-Maus, Grafik-Tablett, i*-Dock und USB-Hub dazu kommen. Mal schauen, wie die nächste Version ausschauen wird, bis jetzt empfinde ich die Bedienung schon mal als ganz okay und auf dem Schreibtisch ist durch die kompakte Bauweise schon jetzt deutlich mehr Platz, insbesondere auch weil alle Kabel darunter verschwunden sind.
Freeman