• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mein Tastaturständer, Version 1

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Hallo Apfeltalker,

der ein oder andere von euch hat sicher nicht nur einen Mac auf/unter dem Schreibtisch stehen. Das Problem dabei sind die Mengen an Tastaturen, Mäusen und anderen Eingabegeräten, die damit fast zwangsweise verbunden sind. Der Schreibtisch ist schneller voll als einem lieb ist. Es gibt natürlich KVM-Switche, Bluetooth oder Remote Control, aber das ist halt nicht in jedem Fall die ideale Lösung. Am WE habe ich mir daher mal ein paar Gedanken zu einem Tastaturständer gemacht, der für etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch sorgt. Vorhin habe ich dann die Stichsäge gezückt und mit etwas Sperrholz und Holzleim einen ersten Prototypen zusammengeschustert. So sieht das ganz nun aus.

Tastaturständer • Version 1.jpg

Die vordere und die hintere (Final Cut) Tastatur sind in Reihe an einem Rechner angeschlossen. Die mittlere Tastatur hängt an einem zweiten Rechner. Die schwarze Maus gehört zum ersten Rechner, die graue zum Zweiten. Der Tastaturständer ist so konstruiert, dass statt der Krümelschublade auch eine aktuelle USB-Tastatur eingesetzt werden kann. Unter dem Tastaturständer ist genug Platz für überschüssige Kabellängen. In einem nächsten Schritt könnten noch 3D-Maus, Grafik-Tablett, i*-Dock und USB-Hub dazu kommen. Mal schauen, wie die nächste Version ausschauen wird, bis jetzt empfinde ich die Bedienung schon mal als ganz okay und auf dem Schreibtisch ist durch die kompakte Bauweise schon jetzt deutlich mehr Platz, insbesondere auch weil alle Kabel darunter verschwunden sind.


Freeman
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Schöne idee, und schön dass auch mal jemand praktisch arbeitet anstatt nur google zu bemühen und sich zu beschweren wenns nichts passendes gibt. Aber mal was anderes, und ich sag es mal frei heraus: Hast du schonmal überlegt diese Kackhässliche beige Maus gegen eine neuere Einzutauschen? Es muss ja krine Magic Mouse sein aber etwas was nicht nach "vom Sperrmüll geklaut" aussieht würde dem arbeitsplatz sicher eine attraktivere Ausstrahlung verleihen ;). Aber gut, es ist ja jedem selbst überlasse :)
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Ergonomisch gesehen ist das ja leider ein Desaster. So viel Mühe, wie Du Dir da gemacht hast, aber Du musst ja beim Nutzen der "hinteren" Tastaturen Deine Hände immer "in der Luft" halten. Vielleicht solltest Du zwischen die einzelnen Tastaturen eine kleine Handauflage anbringen. Ansonsten wird es bestimmt bei längerem Gebrauch zu Ermüdungserscheinungen kommen.

Aber: Du hast Dir Gedanken gemacht und auch schon "prototyptechnisch" etwas zusammengebaut. Das unterscheidet Dich von denen, die sich immer beschweren und nach einer fertigen Lösung fragen.

Guter Ansatz, aber sicherlich noch ausbaufähig.

Bleib dran und Poste Deine Ergebnisse!!!!
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Hallo Apfeltalker,

danke schon mal für eure Meinungen.

Das mit der Handballenauflage geht leider nicht, da sich dadurch die Gesamttiefe der Konstruktion zu sehr erhöhen würde. Um dann noch an die hintere Tastatur zu kommen, müsste ich wohl mit gestreckten Armen arbeiten.
Ich für meinen Teil benötige auch gar keine Handballenauflage, denn bei mir liegen beim Tippen (10 Finger) nicht die Handballen, sondern die Unterarme auf. Das mag zwar keine Lehrmeinung sein, aber ich habe so keine Beschwerden. Weiterer Vorteil, ich komme auch an die mittlere (und sogar die hintere) Tastatur noch ran, obwohl beide Unterarme dabei auf dem Tisch aufliegen. Außerdem ist es so, das ich die mittlere Tastatur immer nur mal zwischendurch benötige und da fühlt sich für mich eine etwas andere Bewegung als eine schöne Abwechslung an. Die hintere Tastatur dient eh nur dem Abfeuern von Tastaturkommandos in Final Cut, da werden keine Romane geschrieben.

Zwei Dinge werde ich in der zweiten Version aber ändern. Die Krümelschublade muss noch ein paar Millimeter (5-8) weiter nach hinten und etwas tiefer. Mal schauen, was das Kabel der mittleren Tastatur da so zulässt. Außerdem werde ich den Winkel der Tastatur nach hinten jedes mal ein wenig erhöhen.
In der nächsten Version soll dann auch schon der USB-Hub integriert werden. Dafür bin ich auf der Suche nach einem aktiven Modell, welches auch passiv funktioniert. Der Hub sollte 8 Ports bieten. Ich habe schon mal Modelle gesehen, die 4 Ports auf der Vorderseite und vier Ports auf der Rückseite bieten. Das wäre ideal, denn dann könnte ich vier für die interne Verkabelung verwenden und vier um mal kurz was anzustecken. Kann da jemand was empfehlen, was diese Kriterien erfüllt?

Mag sein das die graue Maus hässlich ist, aber sie fühlt sich gut an und funktioniert seit Jahren prima und das bei einem unglaublichen Preis von 8 EUR. Evtl. tausche ich sie aber dennoch gegen den Nachfolger, das schwarze Modell für satte 10 EUR aus. :)


Freeman


PS: Kleine Anmerkung am Rande, probiert mal aus mit Trackpad und Maus gleichzeitig zu arbeiten. Für mich ein Traum, den ich nicht mehr missen möchte. Die Maus bestimmt den Focus und über das Trackpad wird dann irgendetwas ausgelöst.