• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mein Macbook Air 1,1 lädt den Akku nicht! Hilfe!

MeisterLeister

Golden Delicious
Registriert
09.07.12
Beiträge
7
Guten Morgen Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Mir ist mein Netzteil abhanden gekommen und habe mir eins in Ebay geholt. Habe es eine Zeit lange benutzt und dann ist mir aufgefallen das mein Akku sich überhaupt nicht auflädt.

Der Mac erkennt das Netzteil und oben im Display erscheint das Zeichen das, dass Netzteil angeschlossen ist. Doch die Kapazität des Akkus bleibt über Stunden gleich, vielleicht max. 1% hoch in einer Stunde!

Im Finder (Menü) wird angezeigt das der Akku *Gut* ist, aber der er *nicht geladen* wird?

An was kann das hängen? Kann mir jemand helfen? :eek:

Grüße Martin
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Wenn der Rechner läuft, ohne den Akku zu entleeren, wird es wohl nicht am Netzteil liegen, denn das scheint den Rechner ja zu versorgen.
 

MeisterLeister

Golden Delicious
Registriert
09.07.12
Beiträge
7
Ok :) erkennt das Mac ein anderes Netzteil und verhält sich so? Ich Versuch mal ein original Netzteil zu finden wo ich es testen kann. Kann das DC IN Teil auch daran Schuld sein?
 

Benores

Stechapfel
Registriert
20.06.08
Beiträge
163
Ist das Netzteil von eBay denn ein originales oder ein "Nachbau"? Theoretisch ist es unwahrscheinlich, dass das Netzteil defekt ist, wenn der Computer mit dem Netzteil betrieben werden kann.

Ist die MagSafe LED denn dauerhaft grün? Oder leuchtet sie sogar rot?

Natürlich könnte es auch am Stromkabel zum Netzteil oder dem sogenannten "Duckhead" liegen. Hier ist ein Defekt allerdings sehr selten.

Wenn es kein originales Netzteil ist, dann könnte dir das Netzteil im schlimmsten Falle auch den Akku zerschossen haben, sodass dieser Defekt ist und sich nicht mehr aufladen lässt. Hier bringt ein AASP Gewissheit, da die ein Adapter- & Battery-Diagnostic, sprich Netzteil- und Batterie-Test haben. Dieser zeigt dann ganz genau an, ob ein Fehler an der Stromversorgung (Netzteil oder SMC, Logic Board) oder am Akku besteht.
 

MeisterLeister

Golden Delicious
Registriert
09.07.12
Beiträge
7
Ok, hier ist mein Netzteil mit den technischen Werten:

http://www.********/itm/Netzteil-Ma...r_Sonstige&hash=item3a7455d5d7#ht_2730wt_1185

Wenn ich ehrlich leuchtet es garnicht! Aber es ladet auch nicht, deshalb leuchtet es auch nicht?

Kann mir jemand sagen wir die Ausgangswerte von DC IN sind vielleicht ist das Gerät zu schwach oder passt von den Technischen Daten nicht?

Das AASP wie kann ich es anwenden?

Danke schon mal :)
 

Benores

Stechapfel
Registriert
20.06.08
Beiträge
163
Normalerweise sollte die LED grün leuchten, selbst dann, wenn der Akku nicht geladen wird. Auf dem Netzteil meines Macbook Air sind eigentlich die gleichen Werte:

45 Watt
3,1 Ampere
Output 14,5 Volt
Input A/C: 100-240 Volt
50 - 60 Hz

Dennoch habe ich bisher nur schlechte Erfahrung mit den nachgebauten Netzteilen gemacht und öfter ist es auch so, dass das was auf den Netzteilen an Werten geschrieben ist, trotzdem nicht genau das ist, was ausgegeben wird. Meist haben die nachgebauten Netzteile auch Spannungsschwankungen und dadurch können elektronische Bauteile im Gerät oder auch der Akku schaden nehmen.

AASP ist die Abkürzung für Apple Authorized Service Provider. Das heißt Apple Händler mit Technik Abteilung. Hier gibt es den entsprechenden Test.
 

MeisterLeister

Golden Delicious
Registriert
09.07.12
Beiträge
7
Ok, gibt es da ein Verzeichnis wo mein nächster Händler mit diesem Service wäre?

Ich suche erst mal nach einem Original Netzteil zum testen... vielen Dank! Ich hoff das es nicht all zu schlimm ist!
 

MeisterLeister

Golden Delicious
Registriert
09.07.12
Beiträge
7
Es gibt Neuigkeiten : Ich war beim Apple Service, der hat sein Programm mal drüber laufen lassen und festgestellt das der akku absolut ok ist, es könnte nur am DC-IN Stecker liegen oder an Logicboard, darauf hin hab ich den Stecker wechseln gelassen für (30€) Materialkosten. Leiter war immer noch kein Erfolg zu sehen,...

Am Akku könnte es noch hängen aber ist sehr unwarscheinlichen meinte der Service Typ!

Somit Logicboard & Wirtschalftlicher Totalschaden...

Kann das Macbook nur noch zum Netzbetrieb nehemen :(

Danke nochmals...


Hat jemand noch eine funktionstüchtiges Logicboard oder kann mir vielleicht den Schaden beheben oder hatte das Problem schon mal?
 

MeisterLeister

Golden Delicious
Registriert
09.07.12
Beiträge
7
Andere Frage kann man da nichts überbrücken :) Im Bezug auf die Ladetechnik?