• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[6] Mein iPhone lädt nicht, woran kann es liegen?

Patrick.J

Golden Delicious
Registriert
14.06.17
Beiträge
8
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
mein iPhone lädt nicht mehr. Ich habe es bei 16% an den Strom zum laden angesteckt doch es lud nicht.
Garrantie ist leider auch schon abgelaufen.
Der erste Verdacht lag bei mir beim Akku doch der wurde heute neu gewechselt sowie ein neuer Dockconnector und ein neues Display.
Bis jetzt gibt das iPhone immer noch kein Lebenszeichen von sich und ich bin beinahe am verzwweifeln weil ich nicht mehr weiter weiß.
Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.
Ich danke schon mal im vorraus.
LG: Patrick.J​
 

balu0815

Erdapfel
Registriert
12.06.17
Beiträge
5
Versuch mal ein anderes Ladekabel (sofern vorhanden).
Evtl. ist auch beim Austausch des Akkus was beschädigt worden.

Geht es garnicht mehr an? Vllt würde ein Hardreset etwas bringen. Geht aber natürlich nur, wenn es noch an geht.

War jetzt nicht die beste Hilfe von mir, aber vllt bringt es doch etwas, was ich geschrieben hab.

Viel Glück
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.235
Austausch der Teile durch Apple oder was wurde da verbaut?
 

Patrick.J

Golden Delicious
Registriert
14.06.17
Beiträge
8
Versuch mal ein anderes Ladekabel (sofern vorhanden).
Evtl. ist auch beim Austausch des Akkus was beschädigt worden.

Geht es garnicht mehr an? Vllt würde ein Hardreset etwas bringen. Geht aber natürlich nur, wenn es noch an geht.

War jetzt nicht die beste Hilfe von mir, aber vllt bringt es doch etwas, was ich geschrieben hab.

Viel Glück
Leider geht es gar nicht mehr an.
Habe schon alles überprüft, ach ob es evtl. vibriert, tut sich aber garnichts.
Und mein iPhone 5s lässt sich mit dem Ladekabel ja auch laden.
 
  • Like
Reaktionen: Steppke

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Hm, Ggf, beim zusammenbauen ein Kabel beschädigt oder nicht angeschlossen? Ansonsten gibt es wohl nen kurzem auf dem Logicboard und das bedeutet, eine teuere Reparatur oder Neuanschaffung.
 

Patrick.J

Golden Delicious
Registriert
14.06.17
Beiträge
8
Hm, Ggf, beim zusammenbauen ein Kabel beschädigt oder nicht angeschlossen? Ansonsten gibt es wohl nen kurzem auf dem Logicboard und das bedeutet, eine teuere Reparatur oder Neuanschaffung.
Kabel sind alle angeschlossen. und am Logicboard habe ich eigentlich nicht hantiert.
Das Handy hatte anfangs auch noch funktionert, es wollte von heute auf morgen einfach nicht mehr laden.
somit habe ich den Akku vom Logicboard getrennt und vorsichtig ausgebaut. davor natürlich das Display auch ausgebaut.
Danach habe ich die Lausprecherpartie und die taptic engien ( falls man das so schreibt) auf jeden fall den Vibrationsmotor ausgebaut und danach mit großer vorsicht den Dockconnecor vom Gehäuse befreit.
In der gleichen Rheinfolge nur rückwerts habe ich es auch wieder eingebaut und alle Flexkabel vom Dockconnector wie Antennenkabel angesteckt und das neue Display angeschlossen und den Akku wieder mit dem Logicboard veerbunden.
Somit könnte ich mir kaum vorstellen das irgendetwas davon beschädigt sein könnte da ich auch alle Flexkabel nochmals überprüft habe.
Oder meint ihr, das es auch ein Software-fehler sein könnte, da es am Anfang ja noch funktioniert hat?
Das Handy hat anfangs, als noch etwas Saft im Akku war immer gemeint, ich sollte das ladekabel anschließen, was ich auch tat. aber es erkannte es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.283
Kabel sind alle angeschlossen. und am Logicboard habe ich eigentlich nicht hantiert.
Das Handy hatte anfangs auch noch funktionert, es wollte von heute auf morgen einfach nicht mehr laden.
ich hatte mal ein 6S Plus, das auch nicht laden wollte. Ein Hardreset war die Lösung - denn beim Laden kommuniziert das Geräteinterface mit dem Hostinterface und handelt die Ladeversorgung aus, sprich, es läuft ein Softwareprozess dafür und der kann auch mal abstürzen.

Warum man deswegen gleich den Holzhammer herausholen muss, weiß ich nicht.

Aber das gehört wahrscheinlich wieder zu den Gründen, warum man sich extra dafür anmeldet.
 

Patrick.J

Golden Delicious
Registriert
14.06.17
Beiträge
8
ich hatte mal ein 6S Plus, das auch nicht laden wollte. Ein Hardreset war die Lösung - denn beim Laden kommuniziert das Geräteinterface mit dem Hostinterface und handelt die Ladeversorgung aus, sprich, es läuft ein Softwareprozess dafür und der kann auch mal abstürzen.

Warum man deswegen gleich den Holzhammer herausholen muss, weiß ich nicht.

Aber das gehört wahrscheinlich wieder zu den Gründen, warum man sich extra dafür anmeldet.
Das iPhone lässt sich ja gar nicht mehr naschalten, somit ist ein reset, neustart oder ähnliches garnicht.
Zudem hatte der Akku nicht mehr die maximale Leistung und das Display hatte einen Sprung.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.283
Das iPhone lässt sich ja gar nicht mehr naschalten, somit ist ein reset, neustart oder ähnliches garnicht.
Zudem hatte der Akku nicht mehr die maximale Leistung und das Display hatte einen Sprung.
ok, aber das schlimme, logisch betrachtet, ist jetzt, dass Du durch das viele Tauschen jetzt gar nicht mehr einschätzen kannst, was evtl. fehlerhaft ist. Dementsprechend kannst Du es auch nicht reklamieren. Dazu kommt, dass ich Teile nur von ifixit.com holen würde*, denn auf ebay und Amazon gibt es leider ganz vielen "Krempel".

Hast Du denn die Teile noch? Vielleicht kannst Du ja noch zurücktauschen und dann peu-a-peu identifizieren, was was macht. Zumindest, wenn Du nichts kaputtgemacht hast, sollte es ja mit den alten Teilen noch angehen.

*Konjunktiv, weil nach dem Lesen der ganzen Teardowns von ifixit und einigen schlechten Erfahrungen mit wirklich klitzekleinen Lötstellen im Mini (der ja gegen das iPhone schon riesig ist), ich niemals auf die Idee käme, selbst was daran zu machen. Deshalb kaufe ich auch Neuware mit Garantie. Wenn was nicht funktioniert, knalle ich es dem Hersteller auf die Theke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patrick.J

Golden Delicious
Registriert
14.06.17
Beiträge
8
ok, aber das schlimme, logisch betrachtet, ist jetzt, dass Du durch das viele Tauschen jetzt gar nicht mehr einschätzen kannst, was evtl. fehlerhaft ist. Dementsprechend kannst Du es auch nicht reklamieren. Dazu kommt, dass ich Teile nur von ifixit.com holen würde*, denn auf ebay und Amazon gibt es leider ganz vielen "Krempel".

Hast Du denn die Teile noch? Vielleicht kannst Du ja noch zurücktauschen und dann peu-a-peu identifizieren, was was macht. Zumindest, wenn Du nichts kaputtgemacht hast, sollte es ja mit den alten Teilen noch angehen.

*Konjunktiv, weil nach dem Lesen der ganzen Teardowns von ifixit und einigen schlechten Erfahrungen mit wirklich klitzekleinen Lötstellen im Mini (der ja gegen das iPhone schon riesig ist), ich niemals auf die Idee käme, selbst was daran zu machen. Deshalb kaufe ich auch Neuware mit Garantie. Wenn was nicht funktioniert, knalle ich es dem Hersteller auf die Theke.
also das iPhone hat ja vor der reparatur nicht mehr geladen.
das alte dislay ging auch noch und der alte akku hatte auch noch etwas saft, um mir anzuzeigen, dass ich das ladekabel anschließen ssollte, was ich auch machte. doch es lud nicht.mit dem neuen dockconnector und altem akku lud es auch nicht. duch nicht mit dem neuen.
jetzt habe ich den tipp pekommen, den alten dockconnector wieder einzubauen und es mit dem neuen akku noch einmal zu testen.
 

randomuser20

London Pepping
Registriert
09.01.17
Beiträge
2.044
Groß- und Kleinschreibung würde dein Anliegen deutlich lesbarer machen ;)
 

Patrick.J

Golden Delicious
Registriert
14.06.17
Beiträge
8
Schau mal ganz genau nach, selbst wenn das Kabel passt, können Flusen drin stecken, die ein Laden verhindern.
Die Buchse ist neu und keinerlei Staub oder ähnliches befindet sich darin.
Das war am anfang auch mein erster Verdacht, aber da ich die buchse dann sorgfältig und gründlich gereinigt habe, konnte ich dies ausschließen.