Mitglied 25554
Gast
Servus,
die Frage hat zwar nicht wirklich was mit Apple zu tun, aber immerhin paßts in "Kaufberatung"
Vielleicht hat ja jemand dennoch einen Tip.
Im Moment häufen sich bei mir Geräte, die dauerhaft ihre Stromversorgung per USB-Netzteil benötigen. Derzeit wäre das ein Raspberry Pi 2, ein Amazon Fire TV Stick sowie meine Netatmo-Basisstation.
Da hierdurch momentan 3 Anschlüsse an meiner Mehrfachsteckdose belegt werden, wollte ich alles zusammenfassen und die Geräte durch 1 Netzteil versorgen lassen. Die meisten Netzteile findet man jedoch lediglich mit dem Verwendungszweck "Geräte Laden" und ich weiss nicht, ob diese Teile dann eine konstante Stromversorgung für z.B. den Pi2 liefern.
Hat jemand einen Tip, welches Mehrfach-USB-Netzteil man verwenden könnte und/oder, ob es hier z.B. auch ein aktiver USB-Hub tut? Es soll ja durchaus Hubs geben, die auf einem oder zwei Ports etwas mehr Leistung liefern ... gibt es hier überhaupt eine Möglichkeit, mindestens 2000 mA stabil "abzugreifen"?
Viele Grüße
Andi
die Frage hat zwar nicht wirklich was mit Apple zu tun, aber immerhin paßts in "Kaufberatung"

Im Moment häufen sich bei mir Geräte, die dauerhaft ihre Stromversorgung per USB-Netzteil benötigen. Derzeit wäre das ein Raspberry Pi 2, ein Amazon Fire TV Stick sowie meine Netatmo-Basisstation.
Da hierdurch momentan 3 Anschlüsse an meiner Mehrfachsteckdose belegt werden, wollte ich alles zusammenfassen und die Geräte durch 1 Netzteil versorgen lassen. Die meisten Netzteile findet man jedoch lediglich mit dem Verwendungszweck "Geräte Laden" und ich weiss nicht, ob diese Teile dann eine konstante Stromversorgung für z.B. den Pi2 liefern.
Hat jemand einen Tip, welches Mehrfach-USB-Netzteil man verwenden könnte und/oder, ob es hier z.B. auch ein aktiver USB-Hub tut? Es soll ja durchaus Hubs geben, die auf einem oder zwei Ports etwas mehr Leistung liefern ... gibt es hier überhaupt eine Möglichkeit, mindestens 2000 mA stabil "abzugreifen"?
Viele Grüße
Andi