• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mehrere Thunderbolt Festplatten zu einem RAID zusammenfassen

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Hi,

Da meine LaCie Little Big Disk 2TB Thunderbolt langsam voll ist, möchte ich eine weiter Thunderbolt Festplatte kaufen und die beiden zu einem RAID 0 zusammenfassen.
Berichte wie man 2 gleiche Festplatten zusammenfasst habe ich schon gelesen.

Möchte eine LaCie Big Disk 4TB Thunderbolt kaufen und mit der bestehenden LaCie Little Big Disk 2TB Thunderbolt zu einem RAID 0 zusammenfassen.

Hat jemand Erfahrung wenn man 2 verschiedene Festplatten zu einem RAID 0 zusammenfassen will? Geht das?

Gruss,
Tangerine
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Ja, das geht mit dem Festplattendienstprogramm. Du kannst das aber nur mit gleich grossen Partitionen machen, d.h. du erreichst maximal 4GB in deinem Fall. Die Platten bzw. Partitionen muessen fuer die Einrichtung eines RAID neu formatiert werden, d.h. vorher alle Daten sichern.

Es gibt in diesem Forum hunderte threads darueber, warum es keine gute Idee ist, ein RAID0 fuer wichtige Daten zu benutzen und warum es nachgerade daemlich ist, so etwas zu tun, um Plattenkapazitaet zu erhoehen. RAID0 setzt man ausschliesslich ein, um die Lesegeschwindigkeit von den Platten zu erhoehen.

Und nein, ich fasse das wieso und warum jetzt nicht fuer dich zusammen; ich gehe davon aus, dass du dich ausgiebig ueber das Thema RAID kundig gemacht hast, bevor du mit so einer Frage hier aufschlaegst.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Noch einen oben drauf lieber TS.

Mit RAID 0 die Speicherkapazität erweitern. Oh Oh Oh!

Mach' dir und deinen Daten den ultimativen Gafallen, lass' RAID weg. Das ist weniger unsicher.
 

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Danke für die Antworten.
Alle Daten sind natürlich via Time Machine gesichert.
Mir geht es um die Erhöhung der Speicherkapazität und die Zugriffsgeschwindigkeit die sich durch den Verbund mehrerer Thunderbolt Festplatten im RAID 0 erhöhen lässt.

Wenn max 4TB in dieser Konfiguration möglich sind werde ich zu einer weiteren LaCie Little big Disk mit 2TB greifen und die beiden Festplatten in ein RAID 0 mit 4TB einbinden.

Gruss,
Tangerine
 
Zuletzt bearbeitet:

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht meiner Erweiterung.
Da die 2TB der Thunderbolt Lacie Little Big Disk langsam voll waren, habe ich mir eine 2te gleiche Disk gekauft.
Als erstes die weitere Disk in die besthende Thunderbolt Kette angeschlossen.
Sieht bei mir folgendermassen aus:
iMac - Thunderbolt 512GB SSD - Thunderbolt 2TB HD - Thunderbolt 2TB HD - 2ter Bildschirm.

Festplattendienstprogramm öffnen. Hier sieht man die 3 RAID 0 Disks.
Die beiden 2TB Raids löschen. Achtung es gehen alle Daten verloren!
Danach falls noch nicht schon so, die einzelnen Festplatten formatieren (Mac OS Extended).
Nun ein neues RAID erstellen, habe mich zu RAID 0 entschieden wegen der besseren Geschwindigkeit.
Die 4 1TB Festplatten in das neu RAID ziehen, fertig.
Sieht nun so aus.
Festplattendienstprogramm.jpg

Black Magic Disk Speed Test zeigt jetzt folgende Werte.
DiskSpeedTest Lacie HD.jpg

Damit ist die 4TB RAID 0 HD in etwa so schnell wie meine 512GB RAID 0 SSD.

Gruss,
Tangerine