• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Mehrere Probleme im Dock-Betrieb

exxun

Golden Delicious
Registriert
18.02.12
Beiträge
6
Hi,
ich bin seit kurzer Zeit stolzer besitzer eines MBP und bin mit dem Ding an sich auch sehr zufrieden. Allerdings ist mir der Bildschirm für zu Hause doch eher zu klein. Besonders weil ich auf meine vorherigen Laptop auch über DVB-T Fernsehen geschaut habe. Dieses war 17" groß und das war eigentlich schon zu klein. Also habe ich mir noch einen grösseren Bildschirm, das Henge Dock sowie Apple Bluetooth Tastatur und Maus geholt. Doch schon fingen die Probleme an.

Das Minidisplayport zu Hdmi-Kabel welches ich mitbestellt hatte passt nicht in die Öffnungen am Henge-Dock. Habe es dann abgefeilt, aber leider ist der Stecker nun nicht mehr perfekt in der Mitte,sodass ein reingleiten des MPB nicht möglich ist. Laut Forum ist das Kabel von Moshi aber kompatibel, sodass ich dieses ausprobieren werde. Ein weiteres Problem ist, dass der Wlan Empfang irgendwie stark leidet sobald das MBP im Dock ist. Habe bis jetzt von einem ähnlichen Fall gelesen? Weiss jmd Abhilfe?

Vielmehr Probleme gibt es mit dem DVB-T Fernsehen. Hatte auf meinem Windows Rechner einen Terratec T5 Stick mit dem ich super zufrieden war. Dieser soll ja auch unter Apple unterstüzt werden. Habe mir also die Software Eye TV 3 inkls. dem günstigsten Stick besorgt, da es im Paket billiger war als die Software alleine. Möchte ich den T5 aber einrichten wird dieser nicht erkannt obwohl er im Menü als unterstützt angezeigt wird.

Ein weiteres Problem beim Tv-Empfang stellt sich bei Verbindung mti dem großen Monitor heraus. Mit dem Elgato Stick kann ich am MBP im geöffneten Zustand ohne Anschluss über Minidisplayport Fernsehen. Stecke ich es aber an, so habe ich sofort kein Signal mehr. Weiss jmd woran das liegen kann ?

Was ich mir wünsche ist, dass ich sobald ich zu Hause bin das Macbook einfach ins Dock stecken kann und sowohl als Fernseher als auch Desktop Pc nutzen kann. Momentan funktioniert das leider so gar nicht.

Mfg
Exxun
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Zu Punkt 1.) Da wird die wohl nichts anderes übrig bleiben als tatsächlich ein neues passendes Kabel zu bestellen. Mit dem HengeDock wirst du im allgemeinen nicht soviel Spaß haben denn spätestens wenn du merkst, dass es dir das MBP verkratzt hat wird es dich nerven.
Was das WLAN Problem aber angeht so kann ich mir kaum vorstellen, dass dies am Dock liegt. Leider gibt es seit Lion einige Probleme im Bereich WLAN weswegen dieses nicht unbedingt am Dock liegen muss..

Zu Punkt 2.) Kann ich dir leider garnicht sagen, da ich den Mac nicht zum Fernsehen benutze..
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
WLAN im Clammshell-Modus (geschlossenes MBP) hat allein durch den Alu-Unibody eine recht bescheidene Empfangsqualität. Denn, wie wir alle wissen, reicht ja schon ein Alufolien-Hut aus, um die gedankenbeinflussenden Strahlen aus dem Weltraum abzuschirmen. ;) Entsprechend schirmt das Unibody auch die WLAN-Signale merklich ab. Die beste Lösung dafür wäre, den LAN-Anschluss des MBP zu verwenden.
 

BlueGerbil

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.11.10
Beiträge
107
Was ich mir wünsche ist, dass ich sobald ich zu Hause bin das Macbook einfach ins Dock stecken kann und sowohl als Fernseher als auch Desktop Pc nutzen kann. Momentan funktioniert das leider so gar nicht.

Genauso handhabe ich das. Ich werde heute abend wieder nach Hause fahren, das MBP, das ich hier gerade auf´m Schoß habe, in´s Henge Dock stecken und gut is... ext. RAID, Monitor, iPad-Dock, USB Verlängerung - alles "da". LAN könnte ich anschließen, aber WLan funktioniert, daher ändere ich da nix... und spar mir ein Kabel durch die Bude... eine Verschlechterung konnte ich nicht feststellen, wenn´s MBP zu ist - ich forsche da aber auch nicht Benchmark hinterher.

Kabel haben bei mir gepaßt, es hängt das Thunderbolt-Display am Henge Dock, 2x USB und Audio. FW800 und 2x USB hängen dann am Display.

Mit dem Fernseh-Thema habe ich noch keine Erfahrung, aber ich könnte mir vorstellen, das es bei mir ein Elgato Gerät wird, das dann das Fernsehsignal in´s Netzwerk einspeist.
 

exxun

Golden Delicious
Registriert
18.02.12
Beiträge
6
Vielleicht sollte ich es mal unter Windows auf dem Mac probieren :/ Eigentlich hatte ich dem Mist ja abgeschworen, aber wenn ich kein Fernsehen gucken kann über den großen Bildschrim ist das keine Lösung... Sonst jmd ne Idee ?